Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C1 - Art Pförtnerzentrale (Modus Simplebus Top) - Comelit 1998V Technisches Datenblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KONFIGURATIONEN - INSTALLATEUR
Dieses Kapitel richtet sich an Fachleute, welche die
Pförtnerzentrale nach der Installation mit Hilfe der
Benutzerführung der Menüs und Untermenüs auf
dem Display programmieren.
- C1 - Art Pförtnerzentrale (Modus Simplebus Top)
Die Pförtnerzentrale kann als Haupt oder Zusatzzentrale
konfi guriert werden.
• Simplebus einstellen, wenn die Pförtnerzentrale
als Zusatzzentrale verwendet wird, am Ausgang
der Klemmen LM-LM der Signalweichen Art.
1424 (Simplebus TOP-Anlage) (siehe Schaltplan
SBTOP/001DSMC auf S. 142) oder bei Verwendung
die Pförtnerzentrale in Simplebus-Anlagen mit
Signalweichen Art. 1224A oder in einer Anlage mit
Einzel-Steigleitung ohne Signalweichen.
ACHTUNG! Die Zusatzzentrale kann nicht als parallel
geschaltete Pförtnerzentrale konfi guriert werden.
• Simplebus Top einstellen, wenn die Pförtnerzentrale als
Hauptzentrale einer Simplebus Top-Anlage verwendet
wird, d. h. im Abschnitt vor den Signalweichen Art. 1424
installiert ist, die die Zonen/Steigleitungen bestimmen
(siehe Schaltplan SBTOP/002DSMC auf S. 144).
Die Zusatz- oder Haupt-Pförtnerzentrale muss dann
konfi guriert werden als:
1- EINZELN
2- PARALLEL
3- REIHE.
1- Die Option Einzeln wählen, wenn nur eine
Pförtnerzentrale in der Anlage vorhanden ist oder nur
eine Zentrale eine bestimmte Steigleitung bedient.
2- Wird eine Steigleitung von 2 Haupt- oder Zusatz-
Pförtnerzentralen
bedient,
Konfi guration Parallel, dass beide Pförtnerzentralen
im gleichen Betriebsmodus arbeiten (siehe Schaltplan
SBTOP/005DSMC aif S. 150).
Sobald eine der beiden einen Ruf annimmt, kann die
andere nicht mehr denselben Vorgang ausführen.
Die Ein- oder Ausschaltung einer der zwei Zentralen
bewirkt die automatische Aus- bzw. Einschaltung der
anderen Zentrale.
Die unter der Leitung LS-LS der Signalweiche Art.
1424 angeschlossene Zentrale als Parall. LS-IN und
die unter der Leitung LPin-LPin der Signalweiche
Art. 1424 angeschlossene Zentrale als Parall. LP-IN
einstellen.
Bei einer Pförtnerzentrale in Parallelbetrieb sind die
Funktionen Umschaltung auf NACHT und TAG/
NACHT-AUTOMATIK nicht verfügbar (siehe "I9-
Einstellung Tag-Modus" auf S. 57).
Auf der Hauptseite beider Pförtnerzentralen müssen
der Buchstabe P - Konfi guration der Pförtnerzentrale
in Parallelschaltung - und das dauerleuchtende
Symbol
angezeigt werden.
60
3- Wird eine Steigleitung von 2 Haupt- oder Zusatz-
so
impliziert
die
Pförtnerzentralen
bedient,
Konfi guration Reihe, dass jeweils nur eine der beiden
Zentralen (Reihe Master) arbeiten kann., während die
andere deaktiviert ist (Reihe Slave) (siehe Schaltplan
SBTOP/004DSMC auf S. 148).
Die Umschaltung einer Pförtnerzentrale von Master auf
Slave bzw. umgekehrt ist im Abschnitt "U11 Aktivierung
und Deaktivierung der Haupt-Pförtnerzentralen" auf S.
43 beschrieben.
Auf der Hauptseite beider Pförtnerzentralen müssen
der Buchstabe S - Konfi guration der Pförtnerzentrale in
Parallelschaltung - und das dauerleuchtende Symbol
angezeigt werden.
ACHTUNG!
Falls
blinkt, kommunizieren die zwei Pförtnerzentralen
nicht vorschriftsgemäß.
-
Wenn
das
Symbol
Konfi gurationsfehler der zwei Zentralen vor (z. B. beide
Reihe Master bzw. Slave, Parall. LP-IN oder Parall.
LS-IN oder eine in Reihe, die andere parallel geschaltet).
- Für den korrekten Anlagenbetrieb von Simplebus
TOP-Anlagen mit Haupt- und Zusatz-Pförtnerzentralen
(mit Signalweichen Art. 1424) (siehe Schaltplan
SBTOP/003DSMC auf S. 146) muss an allen Zentralen
die Einstellung "C5- Rückwärtskompatibilität", siehe S.
62, aktiviert sein.
so
impliziert
die
!
erscheint,
liegt
ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1998vc

Inhaltsverzeichnis