Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRULA R 250/N

  • Seite 2: Das Grundofen-Prinzip

    Allgemeines Einleitung Sie haben sich für einen Kleingrundofen mit BRULA Feuerraum entschieden. Dazu möchten wir Sie zunächst herzlich beglückwünschen und danken für Ihr Vertrauen. Mit diesem Produkt erhalten Sie Grundofentechnik mit bester Qualität für gesunde Strahlungswärme und stilvolles Heizen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren feurigen Produkten.
  • Seite 3: Allgemeine Anforderungen

    Bedienungsanleitung Allgemeine Anforderungen Bitte beachten Sie, dass die Aufstellung des Kleingrundofens unter Berücksichtigung der jeweiligen Landesbauordnung zu erfolgen hat, „jegliche nationale oder lokale Regelungen und allgemeine Vorschriften, Anwendungsregeln, sind einzuhalten“ Befragen Sie dazu vor dem Einbau unbedingt Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister. Er berät Sie bezüglich des geeigneten Schornsteins, sowie allen weiteren Anforderungen, die für den Aufbau und die Inbetriebnahme Ihres Grundofens relevant sind.
  • Seite 4: Anschluss An Den Schornstein

    Alle Verbindungen vom Ofen zum Schornstein müssen dicht und fest verbunden sein. Für den Anschluss des Verbindungsstückes an den Schornstein verwenden Sie immer ein Mauerfutter. Technische Daten Technischen Daten Typ: *2275-R 250/N *2270-R 250/H Außenmaße H/T/B 1500/620/600 mm 1500/620/500 mm Holzmenge Kg/Std...
  • Seite 5: Betrieb Des Grundofens

    Bedienungsanleitung Betrieb des Grundofens Grundsätzlich darf die Feuerstätte nur von Erwachsenen beheizt werden – achten Sie auf Kinder! Verwenden Sie nur geeignetes Anzünde- und Brennmaterial wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Prüfen Sie, ob die Verbrennungsluft- zufuhr für einen einwandfreien Betrieb der Feuerstätte gewährleistet ist. Erste Inbetriebnahme Aus dem Feuerraum müssen alle beigelegten Dokumente, Zubehörteile, Werkzeuge oder andere Gegenstände entfernt werden.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Grundglut erreichen Nach 10 min 2,5kg Holz nachlegen (kleine bis mittlere Holzscheite) - Ø ca. 4 bis 6cm, Länge max. 28cm - Tür verriegeln, Luftschieber halb offen - Ca. 30 min. brennen lassen Nach dem Befeuern den Luftschieber schließen Gesamtaufgabemenge während einer kompletten Abbrandrate: maximal 12kg Die Asche Scheitholz und Holzbriketts besitzen nur eine geringe Menge an Verbrennungsrück-...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Tipps Bei extremen Wetterbedingungen (Niederdruck, Nebel usw.) empiehlt es sich die Brennraumtür beim Anheizen solange angelehnt ( in Verriegelung ) zu lassen, bis der Feuerraum / Züge und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben. Für den weiteren Betrieb muss die Brennraumtür geschlossen werden. Solange die Brennraumtür nicht geschlossen ist, muss der Feuerraum beobachtet werden, um gegebenenfalls eingreifen zu können.
  • Seite 8: Reinigung Des Feuerraums

    Bedienungsanleitung Brennstoffe Holz hat einen wesentlich niedrigeren Heizwert und führt einer Verrußung der Feuerraumscheibe und zu einer Versottung des Schornsteins. Buche, Esche und Birke eignen sich am besten zur Feuerung. Diese Holzarten haben einen hohen Heizwert und verbrennen bei entsprechend guter, trockener Lagerung sauber.
  • Seite 15 Fehlererkennung Was ist, wenn ..der Ofen nicht richtig zieht? • Ist der Schornstein oder das Ofenrohr undicht? • Ist der Schornstein richtig bemessen? Sind die Reinigungsklappen nicht zu oder undicht? • Ist die Außentemperatur zu hoch? • Ist die Tür einer anderen, an diesen Schornstein ange schlossenen Feuerstätte offen? ...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    BRULA GMBH Weidacher Str. 17 D-87471 Durach erklärt hiermit, dass die Feuerstätte für feste Brennstoffe mit der Handelsbezeichnung BRULA Feuerraum R250/H konform ist mit den Bestimmungen der EG BAUPRODUKTENRICHTLINIE 89/106/EWG und mit der folgenden harmonisierten Norm übereinstimmt: EN 15250:2007 Eine Prüfung der Feuerstätte für feste Brennstoffe auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm erfolgte bei der notiizierten Prüfstelle:...

Diese Anleitung auch für:

2271 b/hR 250/h

Inhaltsverzeichnis