Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ISD
Drucker
Client
ISD
ISD400 / ISD410 Benutzerdokumentation
3.3

IPP-Printing

Das IPP (Internet Printing Protocol) stellt Druckdienste über ein
Netzwerk zur Verfügung. IPP basiert auf HTTP 1.1 und wurde ent-
sprechend der Anwendung um bi-direktionale Fähigkeiten erweitert,
um z. B. Status-Abfragen und Meldungen zu ermöglichen.
Über IPP können in einem Client-Server System die Druckdaten
unverschlüsselt und verschlüsselt übertragen werden. Jede Queue,
die beim Quick Setup erstellt wird, unterstützt automatisch IPP. Für
weitere Information; siehe: Tabelle 13
Beim IPP-Printing wird das IPP Gerät über einen Uniform Resource
Identifier (URI) angesprochen. Ein URI unterliegt der folgenden Syntax:
Übertragung von unverschlüsselten Daten
http://<ip-address>:631/ipp/<logical printer>
ipp://<ip-address>/ipp/<logical printer>
Übertragung von verschlüsselten Daten
https://<ip-address>/ipp/<logical printer>
<ip-address> = IP-Adresse oder Hostname des Endgerätes*
<logical printer> = Logischer Drucker (lp1 - lp8) **
* Die Syntax beschreibt ein Anwendungsszenario bei dem Druckdaten vom ISD zu einem
SEH Printserver gesendet werden.
** Der logische Drucker definiert den Druckeranschluss, an den die Druckdaten weitergeleitet
werden. Ist kein logischer Drucker definiert, wird automatisch der logische Drucker Nr. 1 verwendet.
Übertragung von unverschlüsselten Daten
ipp://<ip-address>/printers/<my_queue>
http://<ip-address>:631/printers/<my_queue>
Übertragung von verschlüsselten Daten
https://<ip-address>/printers/<my_queue>
<ip-address> = IP-Adresse oder Hostname des ISD
<my_queue> = Queuename auf dem ISD
Druckmethoden
69.
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isd410