Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McIntosh MCD1100 Bedienungsanleitung Seite 17

Sacd/cd-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nummer und der Titel gescrollt werden, indem die
Taste MENU/TEXT auf der Fernbedienung gedrückt
wird, nachdem mit dem Abspielen der Spur begonnen
worden ist. Siehe Abbil-
dung 12.
03: SO N I
5. Der Textanzeigemodus
kann durch Drücken
der Taste DISP/TIME
auf der Fernbedienung abgebrochen werden. Siehe
Abbil-dung 16.
6. Anstelle der Spurnummer kann auch einer der Spur-
zeitmodi angezeigt werden, indem die Taste DISP/
TIME auf der Fernbedienung gedrückt wird. Siehe
Abbildung 13. Weitere
Informationen zu den Zeitanzeigemodi finden Sie im
Abschnitt "Anzeigemodi"
auf Seite 19.
Abspielen einer CD-Disc
Wenn eine Disc im MCD1100
geladen ist, drücken Sie die Taste
der Frontplatte des MCD1100 oder auf der Fernbedienung.
Siehe Abbildun-
gen 6, 14 und 16.
Vorübergehendes Unterbre-
chen einer Disc
Diese Funktion gestattet das zeitweilige Anhalten der Disc-
Wiedergabe. Siehe Abbildungen 6, 15 und 16.
1. Während des Abspielens einer Disc drücken Sie die
/
Tas-te
(PLAY/PAUSE), um die Wiedergabe zeitweilig
anzuhalten.
2. Drücken Sie erneut die Tas-
/
te
(PLAY/PAUSE), wenn
Sie das Abspielen der Disc
wieder aufnehmen wollen.
Zurückgehen an den Spur-
anfang
Zum Zurückgehen an den Anfang der augenblicklich abge-
spielten Spur bringen Sie den Knopf TRACK durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn in die (BACK)-Stellung und
lassen ihn wieder los oder aber drücken kurz die Taste auf
der Fernbedienung. Zur Schnellauswahl von gewünschten
vorhergehenden Spuren bringen Sie den Knopf TRACK
durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn in die (BACK)-
Abb. 12
Stellung und halten ihn in dieser Stellung oder aber
drücken die Taste auf der Fernbedienung und halten sie
gedrückt. Siehe Abbildungen 6 und 16.
Vorrücken auf nächste Spur
Zum Vorrücken auf die nächste Spur bringen Sie den
Knopf TRACK durch Drehen im Uhrzeigersinn in die
(NEXT)-Stellung und lassen ihn dann wieder los oder aber
drücken kurz die Taste auf der Fernbedienung. Zur Schnel-
lauswahl der nächsten gewünschten Spur bringen Sie den
02:36
Knopf TRACK durch Drehen im Uhrzeigersinn in die
(NEXT)-Stellung und halten ihn in dieser Stellung oder
Abb. 13
aber drücken die Taste auf der Fernbedienung und halten
/
(PLAY/PAUSE) an
sie gedrückt. Siehe Abbildungen 6 und 16.
Schnelles Vorrücken oder Zurückgehen innerhalb einer
Spur
Zum schnellen Vorrücken innerhalb einer Disc-Spur
drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und zum
02:13
schnellen Zurückgehen innerhalb einer Disc-Spur drücken
Sie die Taste auf der Fernbedienung. Wenn Sie die Taste
Abb. 14
bzw. wieder loslassen, kehren Sie zur normalen Wiederga-
be zurück. Siehe Abbildung 16.
Anhaltemodus
Zum Anhalten der Wiedergabe können Sie jederzeit die
Taste (STOP) drücken. Um die Disc wieder anzuhören,
drücken Sie die Taste
ginnt die Wiedergabe am Anfang der Disc.
02:46
Abb. 15
/
(PLAY/PAUSE). Daraufhin be-
Bedienen des MCD1100 (Fortsetzung)
Lautstärke
Der MCD1100 hat Anschlüsse mit
festem und mit variablem Aus-
gangspegel. Die Anschlüsse mit
variablem Ausgangspegel (Buchsen
an der Rückwand und Kopfhörer-
buchse an der Frontplatte) können
mit Hilfe des Knopfes LEVEL
an der Frontplatte und der Taste
LEVEL (+/-) geregelt werden. Siehe
Abbildungen 6, 16 und 17. Im Infor-
mationsdisplay an
der Frontplatte wird
LEVEL
die Lautstärke im
81%
Bereich von 0 % bis
100 % angezeigt.
Abb. 17
Hinweis:
Wenn die Lautstärke 81 %
beträgt, haben die variablen
Ausgänge an der Rückwand die
den gleichen Lautstärkepegel,
wie die festen Ausgänge.
Stummschaltung
Zum Stummschalten des Audio
(50 dB im Pegel herabgesetzt)
an den Anschlüssen mit festem
Ausgangspegel und mit variablem
Ausgangspegel an der Rückwand
drücken Sie die Taste MUTE. Siehe
Abbildung 6. Daraufhin wird die
Anzeige-LED oberhalb der Taste
MUTE eingeschaltet.
Wenn die Taste MUTE ein zweites
Mal gedrückt wird, dann wird das Audio an den Ausgangs-
anschlüssen wieder hergestellt und die Anzeige-LED wird
ausgeschaltet.
Hinweis: Die Kopfhörerbuchse wird von der Stumm-
schaltungsfunktion nicht beeinflusst.
Abb. 16
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis