1.
1 | sicherheitshinWeise
• Lesen sie diese gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bevor sie das gerät in Betrieb nehmen und heben sie
diese für den späteren gebrauch auf.
• Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser
Gebrauchsanleitung beschriebenen zweck.
• vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches
verpackungsmaterial zu entfernen.
• die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf den Typenschild übereinstimmen.
• rollen Sie das netzkabel ganz aus.
• Bei der Bestrahlung des Gesichts stets die Augen
schließen um verletzungen der Augen zu vermeiden
(nicht direkt in das Infrarotlicht blicken).
• Nicht bei wärmeunempfindlichen Personen anwenden.
Das Wärmeempfinden kann in den folgenden Fällen
eingeschränkt oder erhöht sein:
- bei diabetischen Patienten,
- bei Personen mit Schläfrigkeit, demenz, oder
Konzentrationsstörungen,
- bei Personen mit krankheitsbedingten
Hautveränderungen,
- bei Personen mit vernarbten Hautarealen im
Anwendungsgebiet,
- bei Personen mit Allergien,
- bei Kindern und älteren Personen,
- nach der Einnahme von medikamenten oder Alkohol.
• Begrenzen Sie immer die Anwendungdauer und
kontrollieren Sie die reaktion der Haut.
• medikamente, Kosmetika oder nahrungsmittel können
unter Umständen zu einer überempfindlichen oder
allergischen reaktion der Haut führen. die Bestrahlung
ist in diesem fall umgehend zu beenden.
• Bei dauerbetrieb des Gerätes ist besondere vorsicht
und Aufmerksamkeit geboten – niemals während einer
Bestrahlung einschlafen!
• Allzulange Anwendung kann zu Hautverbrennung führen.
• den Infrarotstrahler nicht anfassen oder
DEUTSCH
2.
3.
1. Infrarotlampe
2. verstellbarer Schirm (4 Stufen)
3. fuß
herausschrauben wenn die netzleitung eingesteckt ist.
• Wenn das Gerät oder das netzkabel defekt oder
beschädigt ist, muss es von einer autorisierten Werkstatt
ersetzt werden, da für die reparatur Spezialwerkzeuge
und/oder spezielle Teile benötigt werden. Wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an das Inventum Service
center.
• den netzstecker nicht an der Leitung, mit dem Gerät
oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
• das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
Hilfsbedürftige, kleinen Kindern und/ oder Personen,
die keine Erfahrung oder Kenntnis haben, bestimmt. Es
sei denn, sie werden durch eine Person, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist, begleitet und in dem
sicheren umgang mit dem Gerät unterwiesen.
• Halten Sie Kinder von dem Gerät fern. Kinder verstehen
die Gefahren nicht, die beim Betrieb von elektrischen
Geräten entstehen können. Lassen Sie deshalb Kinder
nie unbeaufsichtigt in der nähe von elektrischen
Geräten. Achten Sie darauf, dass Sie elektrische Geräte
immer außerhalb der reichweite von Kindern aufstellen.
• das Gerät darf nur unter Aufsicht betrieben werden.
• das Gerät darf im erwärmten zustand nicht ab- oder
zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
• Wenn das Gerät nicht benutzt oder gereinigt wird,
schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Stecker aus
der Steckdose.
• ziehen Sie stets den netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
• der einzuhaltende Abstand von brennbaren
Gegenständen zum Infrarotstrahler beträgt mindestens
1,0 m. Hängen Sie das Gerät nicht an die Wand oder an
die decke.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• den netzstecker nicht an der netzleitung aus der
Steckdose herausziehen.
• falls Sie ein verlängerungskabel benutzen, stellen Sie
sicher, dass die netzspannung gleich oder höher ist
6