Seite 1
AUFBAU- ANWEISUNG MERANO www.gallery-m.de (Bitte aufbewahren) (Stand 28.05.2018)
Seite 2
Nutzen Sie die Sicherheit einer großen Marke. 5 Jahre Garantie. Auf GALLERY M Möbel ist Verlass. Die Garantiebestimmungen, Gebrauchs- und Pflegean- weisungen sind im Gallery M Möbel-Gütepass geregelt. Service-Information Sie erreichen uns per E-Mail oder über das Servicetelefon SERVICE zu den üblichen Geschäftszeiten.
Pflegeanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrter Monteur, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb der Schrankwand gratulieren! Sie haben ein Naturprodukt gekauft, für die edle Furniere und Hölzer sowie Lacke verwendet wurden. Die Holzoberflächen unserer Möbel zeigen den natürlichen Aufbau des Holzes, jedes Stück ist in sich einzigartig. Die Dichte der Strukturen und die unterschiedlichen Schichten des Stammes bringen jedes Mal eine veränderte Zeichnung Holzoberflächen...
Seite 4
Montageanleitung MERANO (Gallery-M) Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Bitte beachten Sie: Um Beschädigungen zu vermeiden und eine optimale Funktion zu garantieren, darf die Montage der Möbel sowie nachträgliche Einstellungen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor fehlerhafter Montage ist zu warnen.
Seite 5
b) Bei Korpusse auf Chrom-Kufen (Abb. 2): Chrom-Kufen unter der Sockelplatte mit Spaxschrauben (4 x 23 mm) verschrauben (Abb. C). Seitlicher Abstand ca. 20 cm, Abstand zur Hinterkante ca. 2 cm (wegen einem möglichen Sockel an der Zimmerwand). Abb. C Ab 180 cm Breite: Mittelfuß...
Seite 6
KIPPSICHERUNG Montage von hohen Einzelkorpussen: Die Montage der Möbel darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor fehlerhafter Montage ist zu warnen. Um die Standfestigkeit der Einzelkorpusse zu sichern, sind diese mit der Zimmerwand zu verbinden. Vor der Montage ist die Beschaffenheit der Wand zu prüfen. Die beiliegenden Montageschrauben und Dübel sind für den Einsatz in Vollziegel, Kalksandstein, Beton und Klinkersteinen vorgesehen.
Sicherungsschraube eindrehen (bis unterhalb Zwischenboden) (Abb. K). Kippsicherung überprüfen. (Schrankelement muss fest Zimmerwand stehen.) Abb. K Abdeckplatte erst dann aufschrauben (Abb. L). Abb. L DEMONTAGE VON HOHEN EINZELKORPUSSEN Ggfs. Korpusverbindungsschrauben untereinander lösen. Schrankelement anheben und aushängen (Abb. M). Ggfs. dann Abdeckplatte lösen. Ggfs.
Seite 8
Montageanleitung Hängeschränke ① 1. Kunststoff-Spreizdübel 8 x 40 mm 2. Aufhängeschiene mit beidseitigen ② Sicherungungslaschen gegen Abrutschen 3. Spezialschraube 5,5 x 50 mm ③ Abb. 1 Montage ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal! Fehlerhafte Montage ist unbedingt zu vermeiden! Die mitgelieferten Kunststoff-Spreizdübel & Schrauben sind ausschließlich für die Befestigung in massivem Mauerwerk (Vollziegel, Kalksandstein, Beton, Klinker oder ähnlich) zulässig.
Seite 9
Montageanleitung (Stollenwand) Stollen und Böden sind durchnummeriert (lt. Beispiel). Bitte beachten Sie: Um Beschädigungen zu vermeiden und eine optimale Funktion zu garantieren, darf die Montage unserer Möbel sowie nachträgliche Einstellungen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor fehlerhafter Montage ist zu warnen.
Seite 10
Bei Eckböden, Raumteilerböden und abgeschrägte Regalböden ist ein sichtbarer Bodenträger montiert (Konstruktiv nicht anders möglich). (Abb. C) Diese Regalböden einhängen und verriegeln. Bei Stollen sind die Bodenträger vormontiert. Abb. C Stollen, bzw. Stollenwand in Waage ausrichten. Höhenversteller im Stollen seitlich mit Innensechskant-Schlüssel einstellen. Bohrung anschließend mit silberner Abdeckkappe verschließen.
Seite 11
Bei Klappen: (Öffnung nach unten) Abb. I Winkelscharnier auf seitliche Montageplatte, welche am Stollen vormontiert ist, aufschieben und mit hintere Stellschraube verschrauben. (Abb. I) Klappenstange auf Klappenhalter aufstecken (rastet auf Bolzen seitlich ein). (Abb. J) Abb. J Öffnungswiderstand der Klappe durch Stellschraube im Drehkranz regulieren (Beim Herausdrehen wird die Bremskraft schwächer, beim Eindrehen stärker).
Seite 12
Abb. O mit hinterer Kreuzschlitzschraube festschrauben. (Abb. O) Abb. P Stellschraube für Neigungswinkel der Klappe. (Abb. P) Um ein Durchbiegen von langen Böden (ab 105 cm Breite) zu vermeiden, sind Mittelwände zu bestellen und zu montieren. Die Mittelwände Holz (auch beim Schieberegal), werden in die Bohrungen der Regalböden Bolzen zur Führung gesteckt.
Seite 13
Montageanleitung Hängestollen Montage ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal! Vor fehlerhafter Montage ist unbedingt zu warnen!!! Die mitgelieferten Kunststoff-Spreizdübel & Schrauben sind ausschließlich für die Befestigung in massivem Mauerwerk (Vollziegel, Kalksandstein, Beton, Klinker oder ähnlich) zulässig. Erfolgt die Montage auf Wänden anderer Beschaffenheit, ist grundsätzlich die Tragfähigkeit der Wand zu prüfen! Desweiteren sind unbedingt für den Anwendungsfall geeignete Spezialdübel einzusetzen (nicht im Lieferumfang enthalten, erhältlich im Fachhandel)! Zunächst die Wandschiene mittels Dübel Ø...
Seite 14
Montageanleitung für furnierte/lackierte Rückwände Hinweis: mittlere Regalböden sind um die Rückwandstärke in der Tiefe gekürzt. Furnierte/ lackierte Rückwände bei Korpus-Zusammenstellungen Vor dem Aufstellen der Korpusse müssen die vormontierten Rückwandhalter waagerecht gedreht werden. Dazu wird die Befestigungsschraube gelockert, der Rückwandhalter um 90 Grad gedreht und die Schraube wieder festgezogen (Abb.
Seite 15
Montageanleitung Paneel-Rückwand "Camar" Montage ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal! Vor fehlerhafter Montage ist unbedingt zu warnen!!! Die mitgelieferten Kunststoff-Spreizdübel & Schrauben sind ausschließlich für die Befestigung in massivem Mauerwerk (Vollziegel, Kalksandstein, Beton, Klinker oder ähnlich) zulässig. Erfolgt die Montage auf Wänden anderer Beschaffenheit, ist grundsätzlich die Tragfähigkeit der Wand zu prüfen! Desweiteren sind unbedingt für den Anwendungsfall geeignete Spezialdübel einzusetzen (nicht im Lieferumfang enthalten, erhältlich im Fachhandel)!
Seite 16
Montageanleitung Kabelführungen für TV und Sound Kabel-Montage TV: Kabel wird von oben nach unten führen Die Korpusdeckel sind hinten ausgefräst, um das Kabel durchführen zu können. Die Regalböden unter dem TV sind ebenfalls ausgefräst. Die 11 mm Rückwände sind 6 cm vorgezogen und werden von Magneten gehalten. Kabel-Montage Sound: Die Seiten sind im oberen Bereich für die Kabelführung ausgefräst.
Seite 17
Montageanleitung LED-Einbohr-Touch-Sensor Bedienung des Steuergerätes Kurzes "Tippen" auf den Sensor regelt die Schaltzustände (Ein/Aus) und auch die gewünschte Leistung (Helligkeit) der Beleuchtung: Ein erstmaliges Tippen auf den Sensor bei ausgeschalteter Beleuchtung schaltet die Beleuchtung zunächst mit voller Leistung (Stufe 3) ein. Ein weiterer Tipp auf den Sensor reduziert die Helligkeit auf Stufe 2.
Montage und Verstellung von Türen Aktivierung und Deaktivierung der Dämpfung im Scharnier pro Tür können gedämpfte und gleichzeitig nicht dämpfbare Türscharniere eingebaut sein) Aktivierung der Deaktivierung der Dämpfung Dämpfung Montage und Demontage der Dämpfungsadapter von Weitwinkel- scharnieren und Ecktüren Montage Demontage ...
Montage und Verstellung von Schubkästen Einhängen von Schubkästen bei Teilauszügen Einhängen bei Vollauszügen Sichern Aushängen von Schubkästen Bei Teilauszügen: Aushängen Bei Vollauszügen: Entsichern Höhe verstellen bei Teilauszügen +2,5 mm Nur bei Vollauszügen: Reiter: Verstellung bei Vollauszügen +2,5 mm Neigung über Führung Dokumenten-Nr.: 3891 Seite 1 von 1...
Unterteilblattverstärkung Justierung des Oberbodens / Korrektur des Fugenbilds Vor fehlerhafter Montage ist zu warnen! Gegen die Durchbiegung des Oberbodens bzw. Korpusdeckels wird bei Korpen ab 90cm Breite in der Regel werksseitig eine Metall-Verstärkung direkt unterhalb des Bodens eingebaut. Diese Verstärkung beinhaltet eine mechanische Höhen-Justierung des Bodens mittels Verstellschraube.
Seite 21
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrter Monteur, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb der Schrankwand gratulieren! Sie haben ein Naturprodukt gekauft, für die edle Furniere und Hölzer sowie Lacke verwendet wurden. Die Holzoberflächen unserer Möbel zeigen den natürlichen Aufbau des Holzes, jedes Stück ist in sich einzigartig. Die Dichte der Strukturen und die unterschiedlichen Schichten des Stammes bringen jedes Mal eine veränderte Zeichnung der Holzoberflächen sowie eine natürliche Vielfalt.