Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECO LINE 65672 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

65672 bis
65692
Sie die Endposition für den Rest des Spaltvor-
gangs oder bei einfach zu spaltendem Holz.
Wechseln Sie zwischen den Spaltgeschwin-
digkeiten und der Spaltkraft durch leichtes
ändern der Position des Bedienhebels.
Versuchen Sie kein frisches
Holz zu spalten. Getrock-
nete Holzstämme lassen
sich wesentlich einfacher
verarbeiten und blockieren
seltener die Spaltklinge.
Spalten Sie den Holzstamm
immer in Wuchsrichtung.
Positionieren Sie ihn nie
horizontal. Ein solcher
Spaltversuch ist gefährlich
und kann die Maschine be-
schädigen.
Versuchen Sie niemals ein-
geklemmte oder verkeilte
Holzstämme mit der Hand
zu entfernen. Versuchen
Sie nicht zu mithilfe einer
anderen Person den Holz-
stamm zu befreien.
Schaffen Sie gespaltene Holzscheite aus dem
Arbeitsbereich und stapeln Sie es bestenfalls,
um Unfälle und ein beschädigtes Stromkabel
zu vermeiden.
Angesammelte Holzspalten
sowie Späne im Arbeitsbe-
reich können Sie zum Rut-
schen, Stolpern oder Fallen
bringen.
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Lösen eines eingeklemmten
Entfernen Sie verkeilte Holzstämme nicht mit
den Händen. Ist ein Stamm verkeilt, stoppen
Sie den Motor und locker Sie ihn durch einen
Abwärtsschlag mit einem Hammer auf die
obere Fläche.
Das Hydrauliköl befindet sich in einem ge-
schlossen Hydrauliksystem welches aus
Öltank, Ölpumpe und Steuerventilen besteht.
Kontrollieren Sie regelmäßig mittels Mess-
stab ob genug Öl vorhanden ist. Eine Nutzung
des Holzspalters mit zu wenig Hydrauliköl
kann zu einem defekt der Ölpumpe und wei-
teren Schäden am Spalter führen. Wechseln
Sie das Öl mindestens einmal jährlich.
Folgende Hydrauliköle werden empfohlen:
SHELL Tellus 22
MOBIL DTE 11
ARAL Vitam GF 22
BP Energol HLP-HM 22
Vergewissern Sie sich, dass die
Maschine vom Strom getrennt ist und sich
keine Teile mehr bewegen.
Nehmen Sie ein Auffangbecken zur Hilfe
beim Ablassen bzw. Wechseln des Öls.
Entfernen Sie die Ölablassschraube um das Öl
zu wechseln. Achten Sie auf Metallspäne im
Altöl, da dies auf Hinweis auf technische
Probleme geben kann.
Schrauben Sie nach dem Ablassen des Öls die
Ölablassschraube wieder herein.
Füllen Sie das neue Hydrauliköl durch den
Einfüllstutzen ein.
Stammes
Hydraulikölwechsel
Seite 15
von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65687656926568265677

Inhaltsverzeichnis