Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsvorbereitung Des Babygeräts; Batteriebetrieb - Lindam clarity LD166 Bedienungsanleitung

Digital audio monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
GEBRAUCHSVORBEREITUNG DES BABYGERÄTS
Die Stromversorgung des Babygeräts erfolgt über den mitgelieferten Netzadapter. Statt des Netzadapters können jedoch auch
4 x AA-Standard-Alkalibatterien (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet werden.
NETZBETRIEB
1. Das Netzkabel an die Netzadapterbuchse des Babygeräts anschließen.
2. Den Adapter in eine Netzsteckdose stecken und das Babygerät mit der
EIN/AUS-Taste einschalten.
3. Nun sollte die grüne LED zur Anzeige der Betriebsbereitschaft leuchten.
4. Das Babygerät an geeigneter Stelle mit einem Abstand von über 1 m zum
Kinderbett aufstellen
Achtung! Nur die im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter verwenden. Die Verwendung
eines falschen Adapters kann zu einer permanenten Beschädigung des Babygeräts führen und macht die Garantie ungültig.

BATTERIEBETRIEB

Wenn im Kinderzimmer keine geeignete Netzsteckdose vorhanden ist, können zum Betrieb des Babygeräts auch Batterien
verwendet werden. Für einen reibungslosen Betrieb empfiehlt Lindam renommierte Markenbatterien.
Batterien (AA 1800 mAh) von guter Qualität halten bei ausgeschaltetem Nachtlicht bis zu 15 Stunden und bei eingeschaltetem
Nachtlicht 8-10 Stunden.
1. Mit einer Münze den Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Fach zu öffnen
2. 4 Standard-Alkaline-Battterien der Größe AA (nicht mitgeliefert) richtig gepolt einsetzen
(dazu die Polungshinweise im Batteriefach beachten)
3. Den Batteriefachdeckel wieder anbringen und mit einer Drehung im Uhrzeigersinn wieder schließen.
4. Bei niedriger Batterieladung blinkt die am Babygerät befindliche Kontrollleuchte
HINWEIS: Ein Betrieb des Babygeräts über Batterien erfolgt nur dann, wenn es nicht an die Netzversorgung angeschlossen ist.
Das Gerät kann auch mit eingesetzten Batterien am Netzstrom betrieben werden, es ist jedoch zu empfehlen, die Batterien vor
einem längeren Netzbetrieb herauszunehmen.
Das Babygerät bitte zuerst ausschalten, bevor es von
der Netzversorgung getrennt wird bzw. die Batterien
herausgenommen werden.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis