Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektorstützen Auf Flachdach Montieren - Consolar TUBO II T Technische Dokumentation

Flachdach- und fassadenmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TUBO II T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

980
268
Abb. 31 Grundausführung für 2 Kollektoren und Erweiterung für 2
Kollektoren, Angaben in mm
980
589
Abb. 32 Grundausführung für 2 Kollektoren und Erweiterung für 3
Kollektoren, Angaben in mm
980
Abb. 33 Grundausführung für 3 Kollektoren und Erweiterung für 3
Kollektoren, Angaben in mm
Geschwindig-
Windgeschwin-
keitsdruck q
digkeit
1)
0,50 kN/m
102 km/h
2
0,60 kN/m
111 km/h
2
0,70 kN/m
120 km/h
2
0,80 kN/m
129 km/h
2
Tab. 11 Werte für die Stabilisierung eines Kollektors, Gewicht in kg
1) Der Geschwindigkeitsdruck wird über die regionale Windzone, Geländekategorie und Gebäudehöhe ermittelt (Tragwerksplaner).
2) je Kollektorstütze
3) Gewichtsangaben ohne Zwischenspiegel (mit Zwischenspiegel: Angaben plus 18 %)
980
6720816963.10-1.ST
980
6720816963.09-1.ST
899
980
6720816963.37-1.ST
Fußverankerung
Beschwerung ohne Sicherung [kg] Beschwerung mit Sicherung [kg]
Anzahl und Art der
Gewicht
Schrauben
bei Anstellwinkel a
2)
30°
2x M8/8.8
130
2x M8/8.8
162
2x M8/8.8
180
2x M8/8.8
231
6.3
Kollektorstützen auf Flachdach montieren
Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen Kollektor.
Grundlage ist die DIN EN 1991, Teil 4 „Lastannahmen für
Bauten" und das Arbeitsblatt 61 des BDH (Bundesverband
der deutschen Heizungsindustrie).
3 Arten der Montage sind möglich:
• Fußverankerung (Befestigung bauseits)
• Beschwerungswannen (mit Betonplatten, Kies o.Ä.)
• Seilsicherung und Beschwerungswannen
HINWEIS: Schäden am Dach durch
falsche Stabilisierungsart!
Statik des Daches bei der Wahl der Stabili-
>
sierungsart berücksichtigen.
HINWEIS: Schäden am Dach und an
den Kollektoren durch unzureichende
Befestigung bei geneigten Dächern!
Bei geneigten Dächern Kollektorstützen
>
bauseits ausreichend befestigen.
HINWEIS: Dachundichtigkeit durch
Verletzung der Dachhaut!
Zum Schutz der Dachhaut handelsübliche
>
Bauschutzmatten auslegen.
Profile, Kollektorstützen und weiteres Monta-
>
gematerial nur auf Bauschutzmatten ablegen.
Bei Verwendung von Beschwerungswannen mit
Kies ist je Beschwerungswanne ein maximales
Gewicht von 80 kg möglich.
in Beschwerungswanne
Gewicht
3)
bei Anstellwinkel a
45°
60°
30°
150
161
188
200
110
228
243
139
266
282
168
Montage der Kollektorstützen
in Beschwerungswanne
3)
45°
60°
82
90
101
119
129
149
160
178
187
Seilzugkraft
2 kN
2 kN
2 kN
3 kN
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tubo ii c

Inhaltsverzeichnis