Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter Memotime 4C Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

4.
P R O G R A M M -U N T E R D R U E C K U N G
Während Feiertagen, Servicearbeiten etc. kann der Memotime 4C deaktiviert werden, ohne Eingriffe ins
Programm vornehmen zu müssen :
-
Druck auf Taste PROG: Anzeige erlischt (bis auf 00 00). Die Uhr läuft intern weiter und das
eingegebene Programm bleibt erhalten. Es werden jedoch keine Schaltungen mehr ausgeführt!
Reaktivierung nach Ablauf der gewünschten Periode :
-
Druck auf Taste AUTO: Der Apparat arbeitet nun wieder automatisch, gemäss Programm.
5. E X T E R N E
S Y N C H R O N I S I E R U N G,
Der Memotime 4C kann durch eine externe Uhr (Mutteruhr) synchronisiert und nachgestellt werden
(Bsp.: zentrale Umstellung Sommer-/Winterzeit) .
Dies geschieht mit polarisierten Minutenimpulsen (vgl. Seite 2), eingegeben über die Klemmen 20, 21,
(SYNC IN).
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen die Klemmen 24 und 25 miteinander verbunden werden
(Drahtbrücke).
Sollte sich gegenüber der Mutteruhr eine Abweichung um 1 Minute ergeben, so müssen die beiden
Anschlüsse der Klemmen 20 und 21 vertauscht werden (+ / -) .
Jeder Memotime 4C kann selbst einen weiteren Memotime 4C synchronisieren. Das Signal wird dabei bei
den Klemmen 22 und 23 (SYNC OUT) abgenommen, wobei die Klemmen 20,21,24,25 leer bleiben.
Auf diese Weise können beliebig viele Memotime 4C kaskadiert (in Serie geschaltet) werden.
Dabei sollten die Nebenuhren am gleichen Stromkreis angeschlossen sein, wie die Hauptuhr, für den
Fall eines Stromunterbruchs.
Durch einen Mutteruhrzusatz (Typ 4CM) kann die Hauptuhr zu einer echten Mutteruhr mit zentraler
Zeitverstellung erweitert werden (Parallelbetrieb bis zu ca. 30 Nebenuhren).
6. N E T Z A U S F A L L
Während eines Netzausfalls erlischt die gesamte Anzeige. Die interne Uhr läuft jedoch am eingebauten
Akku weiter (für mehr als eine Woche) und das Programm wird beibehalten.
Nach Rückkehr der Spannung erscheint die Anzeige wieder, mit der Zeit des Moments des Netzausfalls.
Die Anzeige wird sodann mit 12-facher Geschwindigkeit nachgeführt, bis zur aktuellen Zeit (z.Bsp.:
Netzausfall von 2h bedingt Aufholzeit von 10 min.).
Während des Aufholens ist jeglicher manueller Eingriff gesperrt, ausser der Taste AUTO. Wird AUTO
gedrückt, so stoppt der Aufholprozess und der aktuelle Zustand wird sofort erstellt und angezeigt.
Während Netzausfall und Aufholperiode werden keine Schaltungen ausgeführt. Nach Rückkehr der
Stromversorgung stellt jedoch der Memotime 4C den für diesen Zeitpunkt laut Programm verlangten
Schaltzustand her. (Der letzte Minutenimpuls auf dem SYNC Ausgang wird wiederholt).
K A S K A D I E R U N G

Werbung

loading