Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter Memotime 4C Benutzerhandbuch Seite 2

Werbung

2. I N B E T R I E B S E T Z U N G
Nach erfolgter Montage die elektrischen Anschlüsse anlegen.
Beachten:
Die Relaiskontakte stehen in willkürlicher Position, bis der Apparat programmiert ist
und im Mode AUTO arbeitet. Für direkte Handschaltung siehe Kap. 3.
Die Uhr läuft nun (Sekundenpunkt blinkt) und der eingebaute Akku wird geladen.
Falls noch eine Gangreserve vorhanden war, wird die Anzeige der Minuten fortgeschaltet,
bis zum Erreichen der momentan gültigen Zeit (Aufholung). Durch Druck auf die Taste AUTO wird dieser Prozess gestoppt
und die aktuelle Zeit erscheint sofort.
Falls der Apparat längere Zeit nicht angeschlossen war, empfiehlt es sich, vor der Erstprogrammierung alle
Speicherregister zu löschen {"All Clear") .Um unbeabsichtigte Gesamtlöschungen zu vermeiden, ist diese Funktion wie
folgt verschlüsselt:
Druck auf Taste AUTO
-
Mit linker Hand zuerst Taste "Hand" c; drücken und halten, danach mit zweitem Finger
-
Taste CLEAR drücken und beide Tasten gedrückt halten.
Mit rechter Hand 4 Finger auf die 4 Kanalwahltasten legen und alle 4 Tasten miteinander
-
drücken und halten (Die Relais ändern Schaltzustand).
Nach ca. 2 sec. alle Tasten loslassen.
-
Alle Speicher sind nun gelöscht. Nachprüfung gemäss Pkt. 2.3 : Anzeige immer 00 00.
2.1
Richten der Uhr
Druck auf Taste AUTO
Taste TIME drücken und während ganzem Vorgang gedrückt halten. Die Uhr bleibt nun stehen und das Einstellen der Zeit
wird freigegeben.
Durch Drücken der Taste DAY den Wochentag eingeben (LED, 1 = Montag. ..7 = Sonntag).
Mittels der Tasten h und min : Stunde und Minuten eingeben.
Bei Loslassen der Taste TIME : Uhr beginnt mit Sekunde O der angezeigten Minute zu laufen.
2.2 Eingabe des Programms
a) Druck auf Taste PROG :
b) Wahl des Wochentags durch Druck auf Taste DAY : Beginnend mit Tag 1 (Montag) blinkt jeder Tag der Reihe nach für ca.
2 sec. und verlöscht wieder. Während dem Blinken des gewünschten Tages nochmals die Taste DAY drücken: LED brennt
konstant, d.h. der entsprechende Tag ist zur Eingabe gesetzt. Nach Ablauf des Tages 7 (Sonntag) kann der ganze
Prozess für Korrekturen durch erneuten Druck auf Taste DAY wiederholt werden.$
c) Wahl der gewünschten Schaltzeit durch Betätigen der Tasten h und min.
d) Wahl des Schaltvorganges für einen oder mehrere Kanäle, durch wiederholtes Drücken der
entsprechenden Kanalwahltaste: EIN/ON: (grüne LED brennt), AUS/OFF (rote LED brennt), IMPULS, 1 sec. (grüne und rote
LED brennen). Für Kanäle deren LED (grün und rot) nicht brennen, wird keine Schaltung vorgenommen (Relais bleibt in
ursprünglicher Lage).
e) Den soeben fertig erstellten Befehl auf der Anzeige überprüfen und evtl. noch korrigieren
f) Druck auf Taste ENTER : Der angezeigte Befehl wird abgespeichert. Die Anzeige erlischt (bis auf 00 00) und ist zur
Aufnahme des nächsten Befehls bereit.
Wiederholen der Punkte b) ...f), bis alle Programmschritte eingegeben sind.
g) Kontrolle des Programms nach Pkt. 2.3.
2.3 Kontrolle und Löschunq von Proqrammdaten
Die Schaltdaten erscheinen in der Reihenfolge ihrer Eingabe.
Druck auf Taste PROG.
Schaltdaten des Kanales 1 durch wiederholtes Drücken der Kanalwahltaste 1 nacheinander abrufen. Das Erscheinen der
Anzeige 00 00 bedeutet: Für diesen Kanal sind keine weiteren Befehle mehr abgespeichert.
Angezeigte Schaltbefehle kontrollieren. Falls Korrektur nötig: Mit CLEAR löschen, richtigen Befehl neu eintippen und
mit ENTER abspeichern. Anschliessend kann die Programmdurchsicht mit der Kanalwahltaste wieder begonnen werden.
Analoges vorgehen für die Kanäle 2 bis 4.
Rückkehr in automatischen Betrieb: Taste AUTO.
Die gewünschte Startposition der Relais durch Handschaltung setzen (siehe Pkt. 3).
Der Memotime 4C arbeitet nun vollautomatisch.
3. H A N D S C H A L T U N G
Im Betriebsmode AUTO ist eine Handschaltung der Relais (EIN oder AUS, jedoch nicht "Impuls") jederzeit möglich :
Taste C; gedrückt halten
Gleichzeitig gewünschte Kanalwahltaste drücken: Relais wechselt Schaltzustand,
entsprechend LED Anzeige (grün = EIN, rot = AUS) .
Taste C; loslassen
Der Schaltzustand wird bis zu einem allfällig programmierten Gegenbefehl beibehalten.
Der Apparat befindet sich im Programmier-Mode (Uhr läuft intern weiter,
Relais schalten nicht). Anzeige: 00 00.

Werbung

loading