Im Störungsfall
Im Störungsfall
Die Steuerzentrale Rego 634 besitzt eine moderne Überwachungsfunk-
tion, die bei einem unvorhergesehenen Vorgang in der Wärmepumpe
einen Alarm ausgibt. Die meisten Alarme können Sie als Benutzer selbst
beheben. Beim Zurücksetzen eines Alarms entstehen keinerlei Schäden an
der Wärmepumpe.
Bei installiertem Raumfühler leuchtet dessen Anzeige, wenn die Wärme-
pumpe einen Alarm ausgibt.
Beispiel für einen Alarm:
Taste Info:
Wenn Sie die Taste Info drücken und das Wählrad drehen, erhalten Sie
Informationen und Behebungsvorschläge für den Alarm.
Taste Beenden:
Durch Drücken der Taste Beenden erlischt die Alarmlampe am Bedienfeld
und die Wärmepumpe startet erneut innerhalb von 15 Minuten, wenn
Heizbedarf vorliegt. Wird der Fehler nicht behoben, leuchtet die Alarm-
lampe weiter. Liegen in der Wärmepumpe mehrere Alarme vor, drehen Sie
das Wählrad im Uhrzeigersinn, um Informationen zu jedem vorliegenden
Alarm anzeigen zu lassen.
Schwarzes Display
Mögliche Ursache 1: Fehler an der Sicherung im Sicherungs-
Maßnahme:
Mögliche Ursache 2: Sicherungsautomat der Wärmepumpe wurde
Maßnahme:
schrank des Hauses.
1. Kontrollieren Sie, ob die Sicherungen im
Sicherungsschrank intakt sind.
2. Wechseln Sie Sicherungen bei Bedarf. Aus-
gelöste Sicherungsautomaten werden durch
Umlegen des Schalters zurückgesetzt.
3. 15 Minuten nach Behebung des Fehlers kehrt
die Wärmepumpe automatisch zurück in den
Betriebsmodus.
ausgelöst.
1. Legen Sie den mittleren Schalter um, um den
Sicherungsautomat der Wärmepumpe zurück-
zusetzen.
2. 15 Minuten nach Behebung des Fehlers kehrt
die Wärmepumpe automatisch zurück in den
Betriebsmodus.
Fehlerursache
Datum der
Alarmauslösung
Sicherungsautomat
für HT Plus C
Sicherungsautomat
für HT Plus E
Aus technischen Gründen erfolgt ein
Neustart der Wärmepumpe frühes-
tens 15 Minuten nach einem Stopp.
32
Uhrzeit der Alarmauslösung
ALARM
Stromausfall
040622
16.08.15
Info Beenden
Info
Beenden
Hinweis