Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßregeln Zur Benutzung; Genauigkeit Der Angezeigten Informationen - Casio WSD-F10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSD-F10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung

Genauigkeit der angezeigten Informationen

Wichtige Hinweise zur Gezeitengrafik
Für die japanischen Seegebiete werden die Tidenzeiten und Hubänderungen
anhand von Daten harmonischer Konstanten vorausberechnet, die aus
Bibliografie 742, Tabelle harmonischer Tidenkonstanten, japanische Küste
(Februar 1992) der Hydrographischen Abteilung der japanischen
Küstenwache und der Liste der Tidenstationen (2015) des japanischen
Wetteramts entnommen sind. Für andere Seegebiete werden die
Tidenzeiten und Hubänderungen mit Bezug auf Daten harmonischer
Konstanten von NOAA, NOAA CO-OPS und der Tides & Currents Website
der NOAA sowie aus der COAST AND GEODETIC SURVEY, Januar 1942
TH-1 des US-Handelsministeriums berechnet.
Die Gezeitenbewegungen werden auch vom Wetter, den Jahreszeiten und
verschiedenen anderen Faktoren beeinflusst, wodurch irreguläre
Abweichungen gegenüber den berechneten Werten auftreten können. Unter
bestimmten Bedingungen können sich gewisse Abweichungen von den
tatsächlichen Gezeiten ergeben. Aus diesem Grunde sind die von der
Gezeitengrafik-Funktion dieser App und Uhr erstellten Informationen nur als
ungefähre Orientierungsgrößen zu verstehen. Verwenden Sie sie nicht zur
Navigation oder für die Gezeiten betreffende Entscheidungen, bei denen ein
Sicherheitsrisiko bestehen könnte.
Wichtige Hinweise zu Sonnenaufgang/-untergang
Die Berechnung von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erfolgt anhand
der folgenden Azimute: Nord: 0 Grad, Ost: 90 Grad, Süd: 180 Grad, West:
270 Grad. Die Berechnungsergebnisse enthalten einen Fehler von mehreren
Sekunden, der mit wachsender Breite größer wird. Die Berechnungen
berücksichtigen nicht die örtliche Topografie und legen einen waagerechten
Horizont zugrunde.
Wichtige Hinweise zum Mondalter
Die von dieser Uhr angezeigten Mondalter basieren auf den nachstehend
beschriebenen Berechnungen.
(1) Die Elongation wird unter Verwendung von aus Funktionskalkülen
erhaltenen Solar- und Lunarkoordinaten berechnet.
(2) Das Mondalter wird auf Basis der Korrelation zwischen der Elongation
und dem durchschnittlichen Mondjahr berechnet.
Im Durchschnitt beträgt die Mondperiode 29,53 Tage, konkret fluktuiert sie
aber um ±1 Tag, so dass diese Berechnungsmethode mit einem Fehler von
±1 Tag behaftet ist.
DE-117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis