Richtlinien und Herstellererklärung –Elektromagnetische Störfestigkeit desnicht lebenserhaltenden Zube-
hörs und Systems
a. Die ISM-Bänder ("Industrial, Scientific and Medical") für den industriellen, wissenschaftlichen und medi-
zinischen Bereich zwischen 150 kHz und 80 MHzliegen bei 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHzbis 13,567
MHz; 26,957 MHzbis 27,283 MHz; und 40,66 MHzbis 40,70 MHz.
b. Die Übereinstimmungsstufen des ISM-Frequenzband-Bereichs zwischen 150 kHz und 80 MHzsowie des
Frequenzbereichszwischen 80 MHzund 2,5 GHz sind dafür vorgesehen, die Wahrscheinlichkeit einer mög-
lichen Interferenz durch versehentlich in den Patientenbereich gebrachte mobile/tragbare Kom-
munikationsgerätezu verringern. Aus diesem Grund wird ein zusätzlicher Faktor von 10/3 verwendet, um
den empfohlenen Abstand für Transmitter innerhalb dieser Frequenzbereiche zu berechnen.
c. Feldstärken von fest eingestellten Transmittern wie beispielsweise Basissendern für Radios, (Mobil-/Draht-
los-)Telefonen und beweglichem Landfunk, Amateurfunk, MW- und UKW-Sendern sowie Fern-
sehsendern lassen sich theoretisch nicht mit absoluter Genauigkeit vorherbestimmen.Zur Einschätzung
der elektromagnetischen Umgebung mit fest eingestellten Hochfrequenz-Transmittern ist eine elek-
tromagnetische Untersuchung vor Ort in Betracht zu ziehen. Falls die gemessene Feldstärke an dem
Standort, an dem HI-PRO 2 verwendet werden soll, oberhalb der oben aufgeführten anwendbaren Hoch-
frequenz-Übereinstimmungsstufe liegt, muss HI-PRO 2 beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu
verifizieren. Falls ein anormaler Betrieb festgestellt wird, sind u. U. zusätzliche Maßnahmen zu treffen wie
beispielsweise eine Neuausrichtung oder Umpositionierung von HI-PRO 2.
d. Oberhalb des Frequenzbereichs zwischen 150 kHzund 80MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m
betragen.
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten und HI-
PRO 2
MaximaleNen-
nausgangsleistung des
Transmitters W
0,01
0,1
1
10
100
20
Abstand entsprechend der Transmitterfrequenz m
150 kHzbis 80 MHzaußer-
halb des ISM-Bereichs
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
80 MHzbis 800 MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
800 MHz bis 2,5 GHz
d =2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23
Otometrics - HI-PRO 2