Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage; Montagezubehör; Adressierung (Nur Cg-S Leuchten) - cooper safety 22011 CG-S Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PG 11
L(U)
PE
N(0)
Bild 5 / Fig. 5
Bild 6 / Fig. 6
Bild 7 / Fig. 7
Adressschalter
adress switch
Bild 8 / Fig. 8
Bild 9 / Fig. 9

5. Installation

Betriebsmitteln geltenden Si-
cherheitsvorschriften und das
TOP
Gerätesicherheitsgesetz sowie
die allgemein anerkannten Re-
geln der Technik ein!

5.1 Montage

Der Schnellmontagesatz dient
zum Netzanschluss und Befesti-
gung der Leuchtenkörper. Die
Montage erfolgt mit mind. 2 dia-
gonal angeordneten Schrauben
max. Ø 4,5 mm (s. Bild 3). Bei
der Verwendung von Schlagdü-
beln sind Beschädigungen der
Bohrlöcher durch direkte Schläge
auf das Kunststoffmaterial zu
vermeiden.
Bei waagerechter Wandmontage
sollte der Schriftzug „TOP" nach
oben, bei senkrechter Anordnung
nach links zeigen. Die Netzleitung
ist gemäß Klemmenbezeichnung
(L(U), N(0), PE) anzuschließen.
(Bild 5). Achten Sie auf den festen
Sitz der Klemmschrauben! Nicht-
benutzte Einführungen sind mit
montiertem Ver schlussstopfen
zu belassen (IP-Schutz).
Zur Montage der Leuchte ist
die Öffnung im Leuchtenkör-
per auf den Führungsstift (Bild
1) des Schnellmon tagesatzes
aufzusetzen. Alle vier Ecken am
unteren Teil des Leuchtenkörpers
sind bis zum deutlichen Rasten
auf den Schnellmontagesatz
aufzudrücken (Schnapphaken
rasten am Schnellmontagesatz).
Bei Installation der Leuchte in
IP 54 Schutzart ist der IP 54
Zubehörsatz mit 4 Schrauben zu
befestigen.
Mit den zugehörigen Form-
schrauben 3,5 x 16 ist die
Haube gleichmäßig auf dem
Schnellmontagesatz festzu-
schrauben.
Schrauben nur handfest
(max. 0,8 Nm) anziehen!
Zum Lampenwechsel oder der
Adressierung sind Schnapp-
haken der Scheibe mit einem
Schlitzschraubendreher zu lösen
Halten Sie die für das
Errichten und Betreiben
von elektrischen
(Bild 6). Zum Lösen des Leuch-
tenkörpers vom Schnellmonta-
gesatz ist ein Schlitzschrauben-
dreher in die seitliche Aussparung
am Reflektor zu stecken (Bild 7)
und der Schnapphaken durch
seitliche Hebelwirkung in Rich-
tung Außenkante zu lösen. Mit
leichtem Ziehen innen am Leuch-
tenkörper löst sich selbiger vom
Schnellmontagesatz. Nachdem
alle vier Schnappverbindungen
gelöst sind, kann der Leuchten-
körper vom Schnellmontagesatz
getrennt werden; bei IP 54 müs-
sen zusätzlich die 4 Schrauben
gelöst werden.
5.2 Montagezubehör
Pendelaufhängung
(CEAG Nr. 400 71 345 972)
Wandausleger
(CEAG Nr. 400 71 345 974)
Schnellmontagesatz
(CEAG Nr. 400 71 345 980)
I
P 54 Zubehörsatz
(
CEAG Nr. 400 71 345 975)
Eine Sonderausführung der
Pendelbefestigung mit Schutz-
art IP 54 ist unter CEAG Nr. 400
71 345 944 erhältlich
Kettenbefestigung
(CEAG Nr. 400 71 345 973)
Ballschutzkorb
(CEAG Nr. 400 71 348 370)
5.3 Adressierung
(nur CG-S Leuchten)
Vor Montage der Scheibe muss
die individuelle Leuchtenad-
ressierung eingestellt werden.
Hierzu ist mit einem geeigne-
ten Schraubendreher die ge-
wünschte Adresse (1 - 20) am
Adressschalter (Bild 8) einzu-
stellen (Pfeil auf Zahl, Bild 9).
Soll die Leuchte nicht überwacht
werden, ist immer die Stellung
0/0 einzustellen.
6. Wartung/Instand-
haltung
Halten Sie die für Instandhal-
tung, Wartung und Prüfung von
elektrischen Betriebsmitteln gel-
tenden Bestimmungen ein! Bei
sachgerechtem Betrieb und unter
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22021 cg-s

Inhaltsverzeichnis