Herunterladen Diese Seite drucken

Stienen B.E. CBA-2006 Installationsanleitungen Seite 4

Werbung

Sensor defekt
Ventilatorregelung: Der Ventilator wird auf Minimum gesteuert.
Klappe auf Temepratur: Die Klappe wird auf Minimum gesteuert.
Heizen und Kühlen werden ausgeschaltet.
Voreingestellten Fußbodentemperaturkompensation wird ausgeschaltet.
Abteilungstemperaturkompensation wird ausgeschaltet/ermäßigt.
HANDBETRIEB
Handbetrieb CBA-2006
In Normalbetrieb steht der Schalter auf „AUTOM." (Automatisch). Durch
Umschalten in die obere Position wird der Ventilator voll ausgesteuert und
eine eventuell angeschlossene Klappe wird voll ausgesteuert. Wenn der
Schalter in die untere Position gestellt wird, wird der Ventilator ebenfalls voll
ausgesteuert, jetzt aber werden die Klappen spannungslos gemacht, so dass
sie von „Hand" verstellt werden können.
Handbetrieb CBA-2012
KLAPPE
In Normalbetrieb steht der Schalter auf „AUTOM." (Automatisch). Durch
Umschalten in die obere Position wird die Klappe voll ausgesteuert. Wenn
der Schalter in die untere Position gestellt dann wird die Klappen
spannungslos gemacht, so dass sie von „Hand" verstellt werden können.
VENTILATOR
Im Normalbetrieb steht der Schalter auf „AUTOM." (automatisch). Durch
Umschalten in die obere Position werden die Ventilatoren mit Vollkraft
betrieben.
Ausgangsspannungen bei Handbetrieb
HAUPTVENTILATOR
SCHALTER
AUSGANG 2
OBEN
230VAC
AUTOM.
AUTO
UNTEN
230VAC
Für die Nachregelung der AQC-Einheit muss der Schalter in die untere Postion gestellt werden, in dieser stand wird
die 24V Speisespannung abgeschaltet. Die AQC-Einheit kann danach mit dem Hebel in den gewünschten Stand
gestellt werden wahrend Sie die Taste „MANUAL OPERATION" auf der AQC-Einheit eindrücken.
2. VENTILATORSCHALTUNG
AQC-KLAPPE
AUSGANG 5
AUSGANG 3
ERREGT
2V
AUTO
AUTO
ERREGT
2V
Hauptventilator
OUT5
OUT1
OUT3
SENS2
ON
DIP
ON
DIP
ON DIP
ON
DIP
1
2
3
4
1
2
3
4
1 2
3
4
1
2
3
4
OUT2
230V 50/60Hz
U
Z
V
L
N
NETZSPANNUNG
230Vac 16A
M
ALARM-
HAUPTVENTILATOR
MELDUNG
Schalten Sie den DIP-Schalter OUT3-1 bei einer Netzfrequenz von 60 Hz auf ON.
AQC-Klappe
OUT5
OUT1
OUT3
SENS2
ON
DIP
ON
DIP
ON DIP
ON
DIP
1
2
3
4
1
2
3
4
1 2
3
4
1
2
3
4
OUT3
AQC-KLAPPE
2. Ventilatorschaltung
OUT5
OUT1
OUT3
SENS2
ON
DIP
ON
DIP
ON DIP
ON
DIP
1
2
3
4
1
2
3
4
1 2
3
4
1
2
3
4
OUT2
230V 50/60Hz
OUT5
OUT4
U
Z
V
L
N
NC
NO
P
NC
NO
P
NETZSPANNUNG
230Vac 16A
K1
M
M
2.
HAUPT-
VENTILATOR
VENTILATOR
Zuluftklappe
OUT5
OUT1
OUT3
SENS2
ON
DIP
ON
DIP
ON DIP
ON
DIP
1
2
3
4
1
2
3
4
1 2
3
4
1
2
3
4
OUT1
OUT3
SENSOR
SAV
oder
MS10
ZULUFTKLAPPE
ZULUFT-
AN SENS2
TEMPERATUR
Wenn statt Sensor 1 Sensor 2 erwünscht ist, dann
müssen Sie den DIP-Schalter SENS2-2 auf ON schalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cba-2012