Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H Verbrühungsgefahr An Den Warmwasser-Zapfstellen; H Tragfähigkeit Des Daches; H Lagerung Der Bauteile; H Arbeiten Auf Dem Dach - Junkers TSS series Installations- Und Wartungsanleitung

Thermosyphonsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Montage-Set ist ausschließlich für die sichere
Montage der Kollektoren und des Speichers be-
stimmt.
▶ Kollektoren nur in hydraulisch geschlossenen Solar-
anlagen (kein Sauerstoff in den Rohrleitungen) be-
treiben.
▶ Kollektoren nicht mit Gegenständen belasten.
H Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapf-
stellen
▶ Um Verbrühungen zu vermeiden, muss eine Misch-
vorrichtung im Warmwassersystem installiert sein,
die die Warmwassertemperatur auf 60 °C begrenzt.
Im Zweifelsfall die Fachkraft fragen.
H Tragfähigkeit des Daches
▶ Das Produkt nur auf einem ausreichend tragfähigen
Dach montieren.
▶ Im Zweifelsfall einen Tragwerksplaner und/oder
Dachdecker hinzuziehen.

H Lagerung der Bauteile

Bei Sonnenstrahlung besteht Verbrennungsgefahr an
den gelieferten Bauteilen.
▶ Bauteile vor Sonnenstrahlung schützen. Persönli-
che Schutzausrüstung tragen.
▶ Kollektoren trocken lagern. Bei Lagerung im Freien
mit Regenschutz abdecken.
▶ Nicht auf die Kollektoren treten.

H Arbeiten auf dem Dach

Wenn die Maßnahmen zum Unfallschutz nicht beach-
tet werden, besteht bei Arbeiten auf dem Dach Ab-
sturzgefahr.
▶ Wenn keine personenunabhängige Absturzsiche-
rung vorhanden ist, persönliche Schutzkleidung
oder Schutzausrüstung tragen.
▶ Unfallverhütungsvorschriften beachten.
H Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen der Solaranla-
ge ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Wenn ein Elektro-Heizeinsatz eingesetzt wird, den
Betreiber auf einen energiesparsamen Einsatz hin-
weisen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzun-
gen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb aus-
geführt werden dürfen.
TSS - 6720882963 (2017/11)
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung
für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb
hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben.
2

Angaben zum Produkt

Die durch Dichteunterschiede zirkulierende Solarflüssigkeit erwärmt
das Trinkwasser im Speicher.
Die Thermosyphonsysteme unterscheiden sich durch:
• Anzahl der Kollektoren
• Größe der Speicher
TSS150
TSS200
Bild 1
Thermosyphonsysteme
2.1

Lieferumfang

▶ Lieferumfang auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen.
Angaben zum Produkt
TSS300
A
0010015018-01
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis