Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollarbeiten Durchführen; Anschluss- Und Rohrleitungen Dämmen; Umweltschutz, Außerbetriebnahme, Entsorgung; Umweltschutz Und Entsorgung - Junkers TSS series Installations- Und Wartungsanleitung

Thermosyphonsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltschutz, Außerbetriebnahme, Entsorgung
Sicherheitsventil Solarkreis montieren
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr am Sicherheitsventil!
Entsteht solarseitig ein Druck von über 2,5 bar, öffnet das Sicherheits-
ventil.
▶ Für eine gezielte Abführung der Flüssigkeit sorgen.
▶ Den Aufenthalt in der Nähe der Anlage während des Betriebes ver-
meiden.
▶ Beiliegendes Sicherheitsventil 2,5 bar oben am Speicher montieren.
Damit austretende Solarflüssigkeit abgeführt werden kann:
▶ Rohrleitung oder sonstige Ableitungsarmatur [1] an die Öffnung des
Sicherheitsventils befestigen und in einen temperaturbeständigen
Behälter münden lassen.
▶ Einfüllstutzen mit beiliegender Kappe verschließen.
Bild 54 Sicherheitsventil und Kappe montieren
10.3
Kontrollarbeiten durchführen
Wenn Sie die ausgeführten Kontrollarbeiten durchgeführt haben, ab-
schließende Dämmarbeiten ausführen.
Alle Schrauben am Montage-Set angezogen?
Kollektorspanner montiert und Schrauben angezogen?
Solarschläuche mit Federbandschellen gesichert (Siche-
rungsring gezogen)?
Dichtheitsprüfung durchgeführt und alle Anschlüsse auf
Dichtheit überprüft?
Den sicheren Sitz des Montage-Sets, des Kollektors und des
Speichers kontrolliert?
Trinkwasser- und Solarkreis befüllt?
Sicherheitsventile montiert?
Tab. 12 Kontrollarbeiten
10.4
Anschluss- und Rohrleitungen dämmen
▶ Bauseitig verlegte Rohrleitungen im Außenbereich mit UV-, wetter-
und hochtemperaturbeständigem Material (150 °C) dämmen.
▶ Rohrleitungen im Innenbereich mit hochtemperaturbeständigem Ma-
terial (150 °C) dämmen.
▶ Dämmungen bei Bedarf vor Vogelfraß schützen.
▶ Örtliche Beanspruchungen beachten (z. B. Sand).
20
1
0010014921-01
0010014921-01
UV
> 150 °C
Bild 55 Rohrleitungen dämmen
11
Umweltschutz, Außerbetriebnahme, Entsor-
gung
WARNUNG:
Lebensgefahr durch Sturz vom Dach!
▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta-
gematerial und die Kollektoren schwer und unhandlich sind.
▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern.
▶ Wenn keine personenunabhängige Absturzsicherung vorhanden ist,
persönliche Schutzausrüstung tragen.
11.1

Umweltschutz und Entsorgung

Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaft-
licher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
11.2
Außerbetriebnahme
WARNUNG:
Verbrühung durch heißes Wasser!
▶ Warmwasserspeicher ausreichend abkühlen lassen.
▶ Speicher und Rohrleitungen entleeren.
▶ Alle Baugruppen und Zubehöre der Heizungsanlage nach Angaben
des Herstellers außer Betrieb nehmen.
▶ Absperrventile schließen.
▶ Wärmetauscher bei Frost komplett entleeren. Auch im unteren Be-
reich des Speichers.
> 150 °C
0010014999-01
TSS - 6720882963 (2017/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis