Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Transport; Hinweise Für Die Montage - Junkers VK 180 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vakuumröhren-kollektor für junkers-solaranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
3.3
Hinweise für den Transport
B Zum transportieren den Tragegurt durch die Langlö-
cher am Vakuumröhren-Kollektor führen.
Bild 5
Zulässiger Transport
Vorsicht: Beschädigung der Vakuumröhren-
Kollektorbefestigung!
B Vakuumröhren-Kollektor nicht an einge-
schraubten Sechskantschrauben (3.9) oder
Anschlüssen hochheben.
3.4
Hinweise für die Montage
Im Leitungssystem können Temperaturen bis ca. 140 °C
auftreten. In Vakuumröhren-Kollektornähe können kurzzei-
tig Stillstandstemperaturen bis ca. 175 °C erreicht wer-
den.
• Nur temperaturbeständige Materialien verwenden.
• Nur hochtemperaturbeständige Dichtungen
(min. 200 °C) verwenden, die beständig gegen Wär-
meträgerflüssigkeit sind.
• Nur ausreichend temperaturbeständiges Rohrmaterial
und Verbindungstechniken einsetzen. Wir empfehlen
das Hartlöten der Rohrleitungen.
• Kein Absperrorgan zwischen den Vakuumröhren-Kol-
lektoren, dem Sicherheitsventil und dem Solarausdeh-
nungsgefäß (SAG) einbauen!
• Rohrleitungen wegen Wärmeverlust, Brandschutz und
Berührungsschutz wärmedämmen. Nur ausreichend
temperaturbeständiges Wärmedämm-Material verwen-
den (min. 150 °C).
• In der Nähe vom Vakuumröhren-Kollektorvorlauf an der
höchsten Stelle des Leitungssystems eine Entlüftung
einbauen.
• Vakuumröhren-Kollektor an höchster Stelle der Anlage
einbauen.
• Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, die Rohrleitungen
vom Speicher zum Vakuumröhren-Kollektor steigend
verlegen.
• An der tiefsten Stelle des Leitungssystems einen
Ablasshahn einbauen.
• Rohrleitung an die Erdung des Hauses anschließen
10
Für die Rohrleitungen empfehlen wir Kupferrohre mit fol-
genden minimalen Leitungsquerschnitten:
Leitungslänge
(Vor und Rücklauf) in m
≤10
≤20
≤30
≤40
Tab. 3
Bei der Berechnung des Rohrleitungsquer-
schnitts wurde pro 2 m Rohrlänge ein 90°
Rohrbogen mit einbezogen. Bei einer größe-
ren Anzahl an Bögen den nächst größeren
Querschnitt verlegen.
• Die im Außenbereich eingesetzten Materialien
müssen temperaturbeständig, UV-beständig und
witterungsbeständig sein
• Im Bereich der Vakuumröhren-Kollektoranschlüsse
keine Wärmedämmung anbringen. Einen Abstand von
min. 10 mm einhalten.
• Es dürfen höchstens 9 Vakuumröhren-Kollektoren in
Reihe installiert werden
Wenn mehr als 5 Vakuumröhren-Kollektoren
installiert werden:
B Die Hinweise im Planungsheft Solar be-
achten.
Bild 6
Zulässige Montagerichtung
Anzahl der Vakuumröhren-
Kollektoren
2
3
4
15 x 1
15 x 1
15 x 1
18 x 1
15 x 1
15 x 1
15 x 1
18 x 1
15 x 1
15 x 1
18 x 1
18 x 1
15 x 1
15 x 1
18 x 1
18 x 1
6 720 611 534-24.1R
6 720 611 534 (2006/04)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis