Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Kommunikation

Mit Hilfe eines optionalen Kommunikationsmoduls können die Regler EQJW126/146 mit einem Leitsystem
kommunizieren. Mit einer geeigneten Software zur Prozessvisualisierung und zur Kommunikation lässt
sich ein vollständiges Leitsystem aufbauen.
Folgende Kommunikationsvarianten sind möglich:
• 1.1. Betrieb mit RS232-Anbindung am Kommunikationsmodul 0440210001 (1)
• 1.2. Betrieb per RS485-Zweileiterbus am Kommunikationsmodul 0440210003 oder 0440210004 (2)
1.3. Betrieb per RS485-Zweileiterbus mit Kabelkonverter 0440210012 (2)
• 1.4. Betrieb mit Wählleitungsmodem am Kommunikationsmodul 0440210002 (3)
• 1.5. Betrieb mit Modbus-GPRS-Gateway 0440210011 (4)
• 1.6. Betrieb an einem RS485-Zweileiterbus am Kommunikationsmodul Modbus-MBus-Gateway
0440210006 (5)
• 1.7. Betrieb mit LAN-Anbindung am Modbus-TCP-Gateway 0440210005 (6)
Ein automatischer Kommunikationsaufbau über ein Wählleitungsmodem erfolgt prinzipiell nur dann, wenn in
der Anlage Störungen auftreten. Der Regler arbeitet autark, lässt sich jedoch jederzeit über das Modem
anwählen, auslesen und, wenn nötig, beeinflussen.
Alternativ zur Leitstations-Anbindung ermöglicht der Gerätebus einen direkten Datenaustausch zwischen
den Reglern.
1.8. Betrieb mit Gerätebus und Kommunikationsmodulen, 0440210001 und 0440210002, 0440210003 und
0440210004 oder mit Kabelkonverter 0440210012
Der Anschluss für die optionalen Kommunikationsmodule bzw. Adapter befindet sich frontal betrachtet
seitlich links im Regler-Gehäuse (RJ45-Anschlußbuchse)
RS232C
RS232C
Alle Kommunikationsmodule sind auf den Betrieb an der Kommunikationsschnittstelle abgestimmt.
Die Schnittstelleneigenschaften sind nicht parametrierbar.
Eigenschaft
Baudrate
Datenbit, Parität, Stoppbit
4
Ethernet/LAN
RS232C
5
Einstellung
19200 Baud
8 Bit, Keine (no), 1 Stoppbit
0440210007
RS485
M-Bus
EQJW126.. 146
6
Version a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqjw126

Inhaltsverzeichnis