Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Kommunikationsparameter; Zyklische Initialisierung (I) - Sauter EQJW146 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9 Beschreibung der Kommunikationsparameter

Stationsadresse (ST)
Diese Adresse dient zur Identifikation des Reglers bei Bus- oder Modembetrieb. Jede Adresse innerhalb
eines Systems darf nur einmal vergeben werden. Die Standard-Adresse des Reglers ist 255.

Zyklische Initialisierung (I)

Dieser Parameter gibt die Zeit für eine zyklische Ausgabe des Initialisierungskommandos „ATZ" vor. Das
Kommando wird nicht ausgegeben, wenn eine Anwahl erfolgt oder eine Verbindung besteht. Die Initialisie-
rung „ATZ" bewirkt im Modem das Kopieren des Profils 0 in das aktive Profil. Dies setzt voraus, dass die
Einstellung der Modemparameter und Speicherung derselben im Profil 0 des Modems durch ein geeignetes
Terminalprogramm erfolgt ist. Mit CO6 -> F04 - 1 entfällt diese Art der Modeminitialisierung.
Modem-Wahlpause (P)
Die Modem-Wahlpause ist die Zeit zwischen 2 Anwahlversuchen.
Zwischen den Rufen zum Leitsystem/zum SMS-Center sollte eine Wahlpause (von ca. 3 bis 5 Minuten) ein-
gehalten werden, um das Telekommunikationsnetz nicht ständig zu belasten.
Modem-Timeout (T)
Bei GLT-Verbindung, jedoch ohne Ansprechen eines Modbus-Datenpunktes wird die Verbindung durch den
Regler nach Ablauf der Zeit Modem-Timeout aufgelöst. Wurde das Fehlerstatusregister während der GLT-
Verbindung nicht ausgelesen, wiederholt der Regler nach Ablauf der Modem-Wahlpause (P) die GLT-Anwahl
erneut usw. Bei SMS-Versand ist die eingestellte Zeit ohne Bedeutung.
Anzahl der Anwahlversuche (C)
Die Anwahlversuche zum Leitsystem werden unter Einhaltung der Modem-Wahlpause wiederholt, sofern der
GLT-Anschluss/das SMS-Center besetzt oder die Rufauslösung vom Leitsystem nicht zurückgesetzt worden
ist. Nach erfolglosen Anwahlversuchen wird in der erweiterten Informationsebene des Reglers „OFF" ange-
zeigt. Der Anwahlversuchszähler wird automatisch um 12.00 Uhr zurückgesetzt und es erfolgen danach
wiederum die Anwahlversuche.
Rücksetzen der Rufauslösung = Auslesen des Fehlerstatusregisters (HR40150)
Rufnummer zur Leitstation (TELnr)
Hier ist die Telefonnummer des Leitsystem-Modems inklusive der Vorwahl – falls notwendig – einzugeben.
Kurze Pausen zwischen den Ziffern sind mit P (= 1 Sekunde) eingebbar, das Ende der Zeichenkette wird
durch „–" gekennzeichnet. Die Rufnummer kann maximal 22 Zeichen betragen.
Beispiel der Rufnummer „030, 2 Sek. Pause, 7908, 1 Sek. Pause, 0":
0 3 0 P P 7 9 0 8 P 0 – (= 11 Zeichen)
Hinweis: Durch Aktivierung des Funktionsblockes CO6 -> F04 - 1 erfolgt automatisch die Konfigurierung
des angeschlossenen Modems.
16
EQJW126.. 146
Version a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqjw126

Inhaltsverzeichnis