Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Zanussi ZEE6140 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZEE6140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

räts. Es besteht Explosions- und Brandge-
fahr.
• Verwenden Sie ausschließlich das mit dem
Gerät gelieferte Zubehör.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss des
Geräts sorgsam vor. Achten Sie darauf, dass
elektrische Leitungen weder das Gerät noch
heißes Kochgeschirr berühren können. Ach-
ten Sie darauf, dass sich keine elektrischen
Kabel verheddern.
Vermeiden von Schäden am Gerät
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten
wie Essig, Zitronensaft oder kalklösende Mit-
tel auf das Kochfeld gelangen. Sie hinterlas-
sen Flecken auf der Oberfläche.
• Legen Sie keine nassen Topfdeckel auf die
Kochplatten und lassen Sie keine heißen
Töpfe auf der Platte abkühlen. Dies könnte
zur Wasserkondensation und Rostbildung
führen.

Montage

Montage
Warnung! Lesen Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig und folgen
Sie den Anweisungen. Es besteht Unfallgefahr
und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim
Transport nicht beschädigt wurde. Schließen
Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.
• Das Gerät darf nur von Fachpersonal
montiert und an die Stromversorgung
angeschlossen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in
bzw. unter normgerechte, passende Einbau-
schränke und Arbeitsplatten betrieben wer-
den.
• Nehmen Sie weder technische noch ander-
weitige Änderungen am Gerät vor. Es be-
steht Unfallgefahr und das Gerät könnte be-
schädigt werden.
• Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verord-
nungen, Vorschriften und Normen (Sicher-
heitsvorschriften, Vorschriften zum Recycling,
www.zanussi.com
• Lassen Sie die Flüssigkeit im Kochgeschirr
nicht vollständig verkochen. Andernfalls kann
das Kochgeschirr und die Kochplatte be-
schädigt werden.
• Verwenden Sie die Kochplatte nicht mit lee-
rem oder ohne Kochgeschirr.
• Bedecken Sie keinen Teil des Geräts mit
Alufolie.
Entsorgung des Geräts
• Um das Risiko von Verletzungen oder Sach-
schäden zu vermeiden:
– Trennen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung.
– Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe
des Geräteanschlusses ab und entsorgen
Sie es.
– Wenden Sie sich zur Entsorgung an die
örtlichen zugelassenen Einrichtungen.
Vorschriften zur elektrischen Sicherheit usw.)
des Landes ein, in dem Sie das Gerät ver-
wenden!
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten
sind einzuhalten.
• Der Berührungsschutz muss durch den Ein-
bau gewährleistet sein. Schubladen müssen
zum Beispiel mit einem Schutzboden direkt
unter dem Gerät installiert werden.
• Wenn sich die Montagehalterung in Nähe
der Klemmenleiste befindet, sorgen Sie da-
für, dass das Netzanschlusskabel nie in Kon-
takt mit der Kante der Halterung kommt.
• Die Ausschnittkanten an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungsma-
terial vor Feuchtigkeit geschützt werden!
• Das Kochfeld muss so eingebaut werden,
dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab-
schließt. Dazu ist eine geeignete Dichtung
erforderlich.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch einen
Geschirrspüler oder Backofen entstehen
können.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis