Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel Roltop/D+ Nhk 230 V / 50 Hz; Parallelschaltung; Inbetriebnahme; 5.5.1 Automatisches Einlernen Der Endlagen - elero RolTop/D+ NHK Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme | Einstellen der Endlagen und der Entlastung
Beschädigung bzw. Zerstörung des RolTop/D+ NHK durch
Eindringen von Feuchtigkeit.
►Für Geräte mit Schutzart IP 44 muss der kundenseitige
Anschluss der Kabelenden oder Stecker (Kabeldurchfüh-
rung) ebenfalls nach Schutzart IP 44 ausgeführt werden.
Beschädigung bzw. Zerstörung des RolTop/D+ NHK für
Varianten mit 230 V 1 AC durch fehlerhafte Ansteuerung.
►Schalter mit AUS-Voreinstellung (Totmann) für Antriebe
sind in Sichtweite des RolTop/D+ NHK anzubringen, aber
von sich bewegenden Teilen entfernt und in Höhe von
über 1,5 m.
Wichtig
Bezüglich des elektrischen Anschlusses ist im Regelfalle
kein Ein- und Wiederausstecken der Anschlussleitung bzw.
des Anschlusssteckers notwendig.
Anschluss nur in spannungsfreiem Zustand, dazu
Antriebsleitung spannungsfrei schalten.
1 Mit geeignetem Schraubendreher die Verriegelung des
Gerätesteckers zur Leitung hin drücken.
2 Stecker abziehen.
3 Gerätestecker einführen bis die Verriegelung einrastet.
5.3
Anschlussbeispiel RolTop/D+ NHK
230 V / 50 Hz
7
6
1 0 2
5
L1
N
PE
Fig. 4 Schaltbild RolTop/D+ NHK 230 V / 50 Hz und
Kabelbelegung bei Verwendung mit Hirschmann-
Steckverbindung STAS-3
Wichtig
Die Motoransteuerungen in die Richtungen Auf und Ab/Zu
müssen gegeneinander verriegelt sein.
Eine Umschaltverzögerung von mindestens 0,5 Sekunden
ist zu gewährleisten.
5.4

Parallelschaltung

Wichtig
Sie können mehrere RolTop/D+ NHK parallel anschließen.
Beachten Sie dabei die maximale Schaltleistung der Schalt-
stelle.
1
2
3
4
3
3
2
2
1
1
© elero GmbH
5.5

Inbetriebnahme

Wichtig
Der Antrieb befindet sich bei der Auslieferung im Inbetrieb-
nahmemodus.

5.5.1 Automatisches Einlernen der Endlagen

►Das Einlernen der Endlagen geschieht unter Berücksich-
tigung der im Kapitel 4 (Produktbeschreibung) beschrie-
benen Voraussetzungen normalerweise automatisch
(selbstlernend, ohne elero Montagekabel).
Endlagen automatisch einlernen
1
Elektrischen Anschluss herstellen gemäß Kapitel 5.2.
Funktionsweise überprüfen: Gegebenenfalls Zuord-
2
nung der Richtungstasten des Bedienungsschalters/-
tasters ändern bzw. tauschen.
Der Antrieb schaltet beim Erreichen des (oberen oder
unteren) Anschlags automatisch ab.
Das Einlernen wird durch weitere Fahrten des Behangs
abgeschlossen.

5.5.2 Manuelles Einlernen der Endlagen

►Der Anschluss des elero Montagekabels ist nur zur ma-
nuellen Inbetriebnahme des Antriebs zulässig und zum
Löschen der Endlagen.
1
Wicklungsthermostat
2
Geräteschalter
3
Abzweigdose
4
Schalterdose
5
Jalousieschalter/Jalousietaster
6
Elektronik
7
Kondensator
Fig. 5 Anschluss für Montagekabel
Endlagen manuell einlernen
sw schwarz
br braun
bl blau
Drücken Sie die Taste AUF ▲.
1
gr/ge grün/gelb
Fahren Sie den oberen Anschlag an.
Der Antrieb schaltet beim Erreichen des Anschlags auto-
L1,N,PE Netz 230V/50Hz
matisch ab.
Drücken Sie die Taste AB/ZU ▼ bis der Rollladen ca.
2
30 cm abgefahren ist.
Wiederholen Sie noch 2 mal das Anfahren des obe-
3
ren Anschlags (wie unter (1) beschrieben).
Drücken Sie die Taste AB ▼.
4
Fahren Sie den unteren Anschlag an.
Der Antrieb schaltet beim Erreichen des Anschlags auto-
matisch ab.
Drücken Sie die Taste AUF ▲ bis der Rollladen ca.
5
30 cm aufgefahren ist.
6
Wiederholen Sie noch 2 mal das Anfahren des unte-
ren Anschlags (wie unter (4) beschrieben).
Das Einlernen der Endlagen ist abgeschlossen.
Nach erfolgter Antriebsmontage muss der Antrieb insge-
samt 3 mal in die obere Endlage und 3 mal in die untere
Endlage gefahren werden. Dabei muss der Antrieb selbsttä-
tig abschalten.
DE | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis