RF Rx SW868/915/917/922-TCP/IP / RF Rx SW868/915/917/922-2W-RS232
//
Telegrammaufbau / Funkempfänger
Telegram structure / Wireless receiver
Structure de télégramme / Récepteur sans fil
Struttura del telegramma / Ricevitore wireless
Estrutura do telegrama / Receptor de rádio frequência
Структура телеграммы / Радиоприемник сигнала
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Hinweise
Wird ein gültiges Telegramm von einem Sender empfangen, werden
die folgenden Daten an der seriellen Schnittstelle des Empfängers
ausgegeben:
Byte
0
1
Bedeutung
PREAMBLE
LEN
Byte
6
7
Bedeutung
Data #1
RSSI
Bedeutung
PREAMBLE
0x02
LEN
Telegrammlänge ab Byte 2 inkl. Checksumme
MODE
eingestellte Betriebsart des Empfängers
(0x41 Lernmodus, 0x42 normaler Betriebsmodus)
ADR
Adresse des Senders
DATA #1
Schaltinformationen, Details: s. u.
RSSI
Signalstärke des empfangenen Telegramms
DATA #2
Statusinformationen, Details: s. u.
BAT
Batteriespannungspegel, 8-Bit-Wert der Batterie-
spannung, 1 LSB = 10 mV, von 1,5 V ... 4,05 V
SENSOR
8-Bit-Wert eines am Sender angeschlossenen
Sensors
CHECKSUM
Checksumme zur Überprüfung der Daten
(Summe der übertragenen Daten)
Stammt das Telegramm von einem Sender mit Energiegenerator, sind
die Bytes DATA #2, BAT und SENSOR = 0.
Das Byte Data #1 hat dann den folgenden Aufbau:
Bit
7
6
5
Bedeutung
RPT
DIR
SWITCH
2
3
4
MODE
ADR
8
9
10
11
DATA #2
BAT
SENSOR
CHECKSUM
4
3
2
1
0
ERR
EXT 2
STATE
EXT 1
Bedeutung
RPT
gesetzt bei wiederholter Aussendung eines
Telegramms
DIR
zeigt die Richtung des Telegramms an
(1 -> Empfänger -> Sender)
SWITCH
01 -> Schaltkontakt wird betätigt
10 -> Schaltkontakt wird nicht mehr betätigt
5
ERR
1 -> Die letzte Übertragung wurde nicht korrekt
bestätigt.
EXT 1
Das Telegramm wurde durch einen Repeater
(1st Level) weitergeleitet.
EXT 2
Das Telegramm wurde durch einen Repeater
(2nd Level) weitergeleitet.
STATE
gesetzt bei einem Bestätigungstelegramm
(Empfänger -> Sender)
Wird der Sender über eine interne Batterie mit Energie versorgt, so
versendet dieser ein »Langtelegramm«. Die Batteriespannung und der
Sensorwert werden wie beschrieben übertragen. Des Weiteren unter-
scheiden sich die Daten DATA #1 und DATA #2 von einem Telegramm
eines Senders mit Energiegenerator.
Das Byte DATA #1 in diesem Fall:
Bit
7
6
Bedeutung
RPT
DIR
Bedeutung
RPT
gesetzt bei wiederholter Aussendung eines
Telegramms
DIR
zeigt die Richtung des Telegramms an
(1 -> Empfänger -> Sender)
SWITCH
Schaltzustand (Abwärtskompatibilität)
S1 - S4
Schaltzustand der Schaltkontakte 1-4 (1 -> betätigt)
Das Byte DATA #2 in diesem Fall:
Bit
7
6
Bedeutung
1
1
1 / 10
5
4
3
2
1
SWITCH
S4
S3
S2
5
4
3
2
1
1
1
ERR
EXT 2
EXT 1
0
S1
0