Anschließen an einen Computers
Die Art der Videoverbindungen, die mit einem Computer hergestellt werden können, hängt von der Grafikkarte des
Computers ab.
Die folgende Tabelle zeigt das typische werkseitig voreingestellte Signaltiming für die einzelnen Verbindungsarten.
Einige Grafikkarten unterstützen möglicherweise nicht die erforderliche Auflösung für eine ordnungsgemäße
Bildwiedergabe über die ausgewählte Verbindung.
Der Monitor zeigt ein ordnungsgemäßes Bild, indem er das werkseitig voreingestellte Timingsignal automatisch anpasst.
<Typisches werkseitig voreingestelltes Signaltiming>
Zeilenfrequenz
Auflösung
Horizontal
640 x 480
31,5 kHz
800 x 600
37,9 kHz
1024 x 768
48,4 kHz
1280 x 720
45,0 kHz
1280 x 768
47,8 kHz
1280 x 800
49,7 kHz
1280 x 1024
64 kHz
1360 x 768
47,7 kHz
1366 x 768
47,7 kHz
1400 x 1050
65,3 kHz
1440 x 900
55,9 kHz
1600 x 1200
75,0 kHz
1680 x 1050
65,3 kHz
1920 x 1080
67,5 kHz
1920 x 1200
74,6 kHz
1920 x 2160
133,3 kHz
3840 x 2160
65,7 kHz
3840 x 2160
67,5 kHz
3840 x 2160
133,3 kHz
3840 x 2160
135,0 kHz
4096 x 2160*
54,0 kHz
3
4096 x 2160*
135,0 kHz
3
*1: Empfohlene Auflösung.
*2: Nur HBR2 ist festgelegt.
*3: Komprimiertes Bild.
Anschließen an einen Player oder Computer mit HDMI
•
Bitte verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo.
•
Nach dem Einschalten des Monitors kann es einen Moment dauern, bis das Signal erscheint.
•
Bei einigen Grafikkarten oder -treibern wird das Bild möglicherweise nicht richtig angezeigt.
•
Wenn Sie einen Computer mit HDMI verwenden, legen Sie OVER-SCAN auf „AUTOM." oder „AUS" fest, da die Grafiktreiber evtl.
nicht vollständig kompatibel sind und ein Bild u. U. nicht korrekt wiedergegeben wird (siehe
•
Für die Ausgabe von HDMI-Audio legen Sie AUDIO EINGANG im OSD auf [HDMI1], [HDMI2] oder [HDMI3] fest, oder
wählen Sie mit der Taste AUDIO INPUT der Fernbedienung [HDMI1], [HDMI2] oder [HDMI3] aus.
•
Wenn die Auflösung des Eingangssignals 3840 x 2160 (60 Hz) oder 4096 x 2160 (60 Hz) beträgt, legen Sie unter
ANSCHLUSSEINSTELLUNG für HDMI die Option MODUS2 fest (siehe
•
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, nachdem ein mit dem Monitor verbundener Computer eingeschaltet wurde, wird
gelegentlich kein Bild angezeigt. Schalten Sie in diesem Fall den Computer aus und wieder ein.
Anschließen an einen Computer mit DisplayPort
•
Verwenden Sie ein DisplayPort-Kabel mit einem DisplayPort-Konformitätslogo.
•
Wenn Sie den DisplayPort-Ausgang verwenden möchten, lesen Sie den Abschnitt „VIDEO OUT" (siehe
•
Nach dem Einschalten des Monitors kann es einen Moment dauern, bis das Signal erscheint.
•
Es wird möglicherweise kein Bild angezeigt, wenn ein DisplayPort-Kabel an eine Komponente mit einem Signalwandler
angeschlossen wird.
•
Einige DisplayPort-Kabel verfügen über eine Verriegelung. Halten Sie beim Trennen dieses Kabels die obere Taste gedrückt,
um die Verriegelung zu lösen.
•
Für die Ausgabe von DisplayPort-Audio legen Sie AUDIO EINGANG im OSD auf [DisplayPort1] oder [DisplayPort2] fest,
oder wählen Sie mit der Taste AUDIO INPUT der Fernbedienung [DisplayPort1] oder [DisplayPort2] aus.
•
Wenn Sie auf jedem angeschlossenen Monitor über den DisplayPort-Ausgang unterschiedliche Bilder anzeigen möchten,
legen Sie unter ANSCHLUSSEINSTELLUNG für „DisplayPort" die Optionen „DisplayPort1.2" und MST fest (siehe
•
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, nachdem ein mit dem Monitor verbundener Computer eingeschaltet wurde, wird
gelegentlich kein Bild angezeigt. Schalten Sie in diesem Fall den Computer aus und wieder ein.
HDMI
Vertikal
MODUS1 MODUS2
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Nein
Nein
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Nein
Nein
60 Hz
Nein
Nein
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Ja
Ja
30 Hz
Nein
Nein
30 Hz
Ja*
Ja
1
60 Hz
Nein
Ja
60 Hz
Nein
Ja*
1
24 Hz
Ja
Ja
60 Hz
Nein
Ja
DisplayPort
1.1a
1.2
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja*
Ja
1
Nein
Nein
Nein
Ja*
*
1,
2
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Seite
38).
Deutsch-18
Seite
34).
Seite
68).
Seite
38).