Gebrauchsanweisungen des Herstellers beim Betrieb oder bei der Wartung des Gerätes
herbeigeführt werden
5
Ultraviolett-Echtheitsprüfung
Das UV-Licht wird zur Prüfung von Banknoten und Wertpapieren verwendet.
Stellen Sie den Netzschalter in die Position On (Ein). Stellen Sie den Schalter in die Position "UV-
Licht" (Abbildung 1 – 4). Stellen
Sie
das
Falschgelderkennungsgerät nicht
unter
starkem Lichteinfall oder Sonneneinstrahlung auf. Überprüfen Sie die Intensität des
reflektierten UV-Lichtes und das Leuchten der Lumineszenz-Sicherheitsmerkmale, die bei normaler
Beleuchtung nicht sichtbar sind. Die Intensität des Lichtes, welches von den
Leuchtsicherheitsmerkmalen auf der Banknote reflektiert wird, darf nicht zu hoch sein (Die Banknote
darf nicht zu stark leuchten).
Falsche Banknoten, die auf einem weißen, nicht für
Banknoten bestimmten Papier gedruckt wurden,
geben zu hohe Intensität des Lichtes wieder. Die
echte Banknote selbst leuchtet im UV-Licht nicht,
sondern
es
leuchten
die
Lumineszenz-
Sicherheitsmerkmale auf der Banknote. Es ist zu
beachten, dass die Intensität des Lichtes bei einer
echten Banknote auch erhöht sein kann, wenn die
Banknote
zufällig
unter
Einwirkung
von
aggressiven Umweltfaktoren stand. Deswegen
untersuchen Sie die Banknote auf Echtheit mit
zusätzlichen Erkennungsmethoden.
Abbildung 2
Man kann auch anhand von Wasserzeichen eine
gefälschte Banknote im UV-Licht erkennen. Die
Wasserzeichen auf einer echten Banknote sind im
UV-Licht fast unsichtbar und sind auf einer
gefälschten Banknote hingegen gut erkennbar.
Um
eine
schnelle
Analyse
eines
Banknotenbündels durchzuführen, legen Sie die
Banknoten fächerartig auf die Banknotenablage.
Die gefälschte Banknote leuchtet im UV-Licht
stärker, als die echten Banknoten (Abbildung 2).
Abbildung 3
Benutzen Sie einen Vergrößerungsglas, um die
Banknote genauer zu überprüfen
6