Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Umgang Mit Kältemittel; Periodische Kontrollen - Swegon COOL DXS 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung

7.1 Reinigung

!
Warnhinweis
Vor dem Öffnen der Türen Abschnitt 2 Sicherheitshin-
weise beachten.
Mindestens zweimal pro Jahr kontrollieren, ob eine Reini-
gung erforderlich ist. In verunreinigten Umgebungen muss
die Kontrolle häufi ger erfolgen.
Bei leichteren Verunreinigungen reicht es, wenn die Kon-
densorregister vorsichtig an der Außenseite abgebürstet
werden.
Bei größeren Verunreinigungen wird das Abdeckblech an
der Rückseite der Kältemaschine durch Lösen der Schrau-
ben demontiert. Das Abdeckblech abnehmen. Die beiden
Revisionstüren auf der Inspektionsseite der Kältemaschine
werden geöffnet, indem man die Räder an der Unterseite
der Türen löst. Die Tür am Handgriff greifen und vorsichtig
herausziehen. ACHTUNG! Die Tür fest halten, damit sie
nicht herunterfällt!
Das Maschineninnere kann bei Bedarf mit einem Staub-
sauger und einem feuchten Lappen gereinigt werden.
Kondensorregister/Luftkühler werden folgendermaßen
gereinigt:
Die Reinigung kann mit Druckluft, Staubsaugen mit wei-
cher Düse oder mit Wasser und/oder Lösungsmittel erfol-
gen.
Eventuell verwendete Lösungsmittel dürfen nicht Alumini-
um oder Kupfer angreifen. Wir empfehlen den Einsatz von
Swegons Reinigungsmittel. Das Mittel ist über Swegon
Service erhältlich.
Im Zusammenhang mit der Reinigung kontrollieren, ob
das Drainagerohr des Luftkühlers nicht verstopft ist.
7.2 Umgang mit Kältemittel
Das verwendete Kältemittel ist R 410A.
Bei Auslieferung ist der Kältemittelkreislauf bereits befüllt.
Unter normalen Bedingungen ist kein Nachfüllen erforder-
lich.
!
Warnhinweis
Unter keinen Umständen darf der Kältemittelkreislauf
von Unbefugten geöffnet werden, da der Kreislauf Gas
unter hohem Druck enthält. Eingriffe oder Reparaturen
am Kältemittelkreis dürfen nur von akkreditierten Fir-
men durchgeführt werden.
Die Kältemaschine ist mit einem Sicherheitsventil gegen
zu hohen Druck bei hohen Temperaturen ausgerüstet.
Achtung
Bei eventuell auslaufendem Kältemittel wenden Sie sich
an den Swegon Service.
Änderungen vorbehalten.
!
Warnhinweis
Wenn das Kältemittel mit Feuer oder anderen heißen
Gegenständen in Kontakt kommt, können giftige Gase
entstehen.
Achtung
Das Auffüllen des Kältemittels muss entsprechend der
Richtlinien des Kältemittelherstellers erfolgen.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Kältemit-
tel.
Verwenden Sie dicht schließende Schutzbrillen und
-handschuhe sowie schützende Arbeitskleidung.
Bei Kontakt mit den Augen
Spülen Sie die Augen 20 min. mit einer Augendusche
(alternativ mit lauwarmem Wasser). Suchen Sie einen
Arzt auf.
Bei Kontakt mit der Haut
Waschen Sie die Stelle gründlich mit Seife und warmem
Wasser.
Bei Erfrierungen
Suchen Sie einen Arzt auf.

7.3 Periodische Kontrollen

Periodische Kontrollen durch ein akkreditiertes Kontroll-
organ müssen durchgeführt werden, wenn die Kälte-
mittelmenge in der Kältemaschine 3 kg übersteigt. Eine
regelmäßige Kontrolle muss bei COOL DXS Größe 60 Leis-
tungsvarianten 1 und 2 sowie Größe 80 Leistungsvariante
2 jeden sechsten Monat erfolgen. Bei den übrigen Größen
und Leistungsvarianten muss die periodische Kontrolle
nach jeweils zwölf Monaten erfolgen.
Meldepfl icht
Eine Meldepfl icht gegenüber zuständigen Behörden be-
steht nur für den Fall, dass die gesamte Füllmenge 10 kg
übersteigt.

7.4 Service

Nur durch Swegon ausgebildetes Servicepersonal darf
Eingriffe an der Kältemaschine vornehmen.
DE.COOLDXS.INS.100507
www.swegon.de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swegon COOL DXS 12

Inhaltsverzeichnis