Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitungen; Vor Dem Ersten Start; Erster Start - Swegon COOL DXS 12 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme

5.1 Vorbereitungen

5.1.1 Vor dem ersten Start

Die Stromversorgung muss angeschlossen sein.
Das Kommunikationskabel zum GOLD-Gerät muss
an einen der Anschlüsse angeschlossen sein, die mit
Internal EIA-485 gekennzeichnet sind.
Kontrollieren, dass alle Sicherungen und der Motor-
schutzschalter eingeschaltet sind.
Die Kältemaschine ist durch die vorprogrammierte
Werkseinstellung des Steuerungssystems im Lüftungsge-
räts GOLD startbereit, nachdem die Grundeinstellungen
vorgenommen wurden. Aktivieren Sie die Funktion für die
Kältemaschine, siehe GOLD Betriebs- und Wartungsanlei-
tung zum Umgang mit den Menüs im Bedienterminal.

5.1.2 Erster Start

Schalten Sie den Sicherheitsschalter der Kältemaschi-
ne auf ON.
Kontrollieren Sie die Phasenfolge, siehe Abschnitt
5.1.4.
Kontrollieren, dass die Leuchtdiode L2 am IQnomic
Plus-Modul permanent leuchtet (Spannungszufuhr 24
V) und dass die Leuchtdiode L1 blinkt (Kommunika-
tion). Der Funktionsschalter muss sich in der Position
befi nden, die in der Tabelle im Abschnitt 13 Inbetrieb-
nahmeprotokoll angegeben ist.
Am Bedienterminal des Lüftungsgeräts GOLD kontrol-
lieren, dass die Kühlfunktion des Geräts (in Betriebs-
position) auf Automatikbetrieb und die Kühlregelung
Cool DXS Ökonomie eingestellt sind.
Rufen Sie über das Handterminal des Lüftungsgeräts
GOLD das manuelle Testmenü auf, siehe GOLD Be-
triebs- und Wartungsanleitung.
Kontrolle: Starten Sie zuerst den Ventilator und da-
nach nacheinander die Kompressoren, wenn kein
Kompressor startet, ertönt ein Alarm.
Stellen Sie die Kältekompressoren auf 0 (Stopp).
Gehen Sie zurück zum Hauptmenü.
Die Kältemaschine ist nun betriebsbereit und startet
automatisch bei Kältebedarf.
5.1.3 Druckfühler
Die Kältemaschine hat zwei Druckfühler in jedem Kühl-
kreis, einen für Niedrigdruck und einen für Hochdruck.
Wenn der Betriebsdruck außerhalb der Grenzwerte liegt,
werden die Kältekompressoren heruntergeregelt oder
gestoppt. Im Bedienterminal wird KÜHLUNG DRUCKBE-
GRENZUNG angezeigt, bis der Druck wieder innerhalb der
Grenzwerte liegt.
Der Kompressor kann wieder gestartet werden, wenn die
Neustartzeit abgelaufen ist.
12
www.swegon.de
5.1.4 Phasenfolgeüberwachung
Die Kältemaschine ist mit einer Phasenfolgeüberwachung
ausgerüstet um sicherzustellen, dass die sich die Kompres-
soren in der richtigen Richtung drehen.
Die Phasenfolgeüberwachung ist im Elektroschaltschrank
montiert, siehe Skizze.
Alarm 164-166, COOL DXS K1-3 ausgelöst, wird im Be-
dienterminal des Lüftungsgeräts angezeigt. Der Alarm
kann verschiedene Ursachen haben: falsche Phasenfolge,
ausgelöster Motorschutz, ausgelöster Hochdruckpressos-
tat (BP2) oder fehlende Betriebsspannung.
Elektroausrüstung in der COOL DXS
1
5
5
0
0
P1
P1
1
Wenn die Leuchtdiode 1 leuchtet, ist die Phasenfolge korrekt.
Wenn die Leuchtdiode 2 leuchtet, ist Spannung angeschlossen.
5.1.5 Maßnahmen bei falscher Phasenfolge
!
Warnhinweis
Darf nur von befugtem Elektriker oder ausgebildetem
Servicepersonal durchgeführt werden.
Stoppen Sie die Kältemaschine, indem Sie ABSCHAL-
TEN im Menü EINSTELLUNGEN wählen.
Stellen Sie den Sicherheitsschalter der Kältemaschine
auf OFF.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung zur Kältema-
schine.
Achtung
Kontrollieren Sie durch Messung, dass die Stromver-
sorgung zur Kältemaschine unterbrochen ist.
Zwei Phasen am eingehenden Stromkabel wechseln,
um die richtige Phasenfolge (Rotationsrichtung) zu
erhalten.
Stellen Sie die Stromversorgung zur Kältemaschine
her.
Schalten Sie den Sicherheitsschalter auf ON.
Starten Sie die Kältemaschine wie unter Abschnitt 2
Start beschrieben.

6 Alarm

Lesen Sie zur Alarmbeschreibung bitte die GOLD Betriebs-
und Wartungsanleitung.
DE.COOLDXS.INS.100507
L1-L2-L3
1
2
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swegon COOL DXS 12

Inhaltsverzeichnis