Herunterladen Diese Seite drucken

Nachbehandlung Und Pflege - Plus Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

NACHBEHANDLUNG UND PFLEGE

Holz ist ein Naturprodukt, das vom Wind und Wetter beeinflusst wird – dagegen können wir nichts tun.
Aber wir können Ihnen einige gute Tipps geben, mit denen Sie die Lebensdauer Ihres PLUS - Produktes
verlängern können.
Unsere Faustregel ist: Alle Holzprodukte die Sie bei PLUS erwerben, müssen nachbehandelt werden!
SPALTEN/RISSE/ TROCKENRISSE
Wenn Sie ein Holzprodukt erworben haben, besteht dieses aus mehreren Komponenten.
Jedes dieser Holzteile verändert sich durch die Feuchtigkeitsaufnahme und Trocknung. Es ist eine natürliche Folge bei
bewitterten Hölzern. Mit einer Veränderung kann gemeint sein, dass das Holz quillt oder schwindet. Das kann dazu führen, dass Sie Risse vorfinden
oder sich ein Produkt verformt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität oder Widerstandsfähigkeit des Produktes.
HARZAUSTRITTE
Je nachdem welches Holzprodukt Sie erworben haben, können Sie erleben, dass Harzaustritte vorkommen können. Dies ist bei Nadelhölzern ein
völlig normaler Prozeß, der auf keine Art und Weise das Holz beschädigt oder deren Lebensdauer verkürzt. Sie können entweder das
ausgeschiedene Harz vorsichtig abkratzen, oder etwas Terpentin auf ein Tuch gießen und die Stelle vorsichtig abwischen.
GRÜNE FLECKEN
Auf Grund der Kupferinhalte der chromfreien Kesseldruckimprägnierung kann ein grünlicher Schimmer mitsamt kleinen Ablagerungen im Astbereich
zu sehen sein. Dies ist nicht unnormal und leider nicht zu verhindern. Bei längerer Bewitterung verschwinden diese Ausblühungen.
Der grünliche Schimmer wird schnell weniger werden, wenn das Produkt in der Sonne steht.
ASTDURCHSCHLÄGE
Astdurchschläge sowie gelbliche Flecken können gerade bei hellen Anstrichen vorkommen. Dies ist ganz natürlich und dem kann meistens
abgeholfen werden, indem Sie das Produkt schleifen und mit einer passenden Nachbehandlung behandeln. Bei weißen Produkten empfehlen
wir PLUS Colours weiß, dass mit den besonderen Inhaltsstoffen wie ein Sperrgrund wirkt.
Keine der oben genannten Veränderungen an Ihrem Holzprodukt schadet dem Holz. Daher sind diese auch kein
Reklamationsgrund und vom Umtausch ausgeschlossen . Dies gilt auch für Spuren die von der Verpackung, Schrauben
oder Ähnlichem aufgetreten sind.
DRUCKIMPRÄGNIERTE PRODUKTE
Die Druckimprägnierung ist eine effektive Behandlungsmethode, durch die die Lebensdauer des Holzes
wesentlich verlängert wird. PLUS verwendet ausschließlich zugelassene, chromfreie Imprägniermittel,
die den EU-Umweltanforderungen entsprechen.
Nachbehandlung und Pflege druckimprägnierter Hölzer:
1.Ausfixiertes Holz:
Entfernen Sie vor der Nachbehandlung Staub und Schmutz, beispielsweise mit einer Bürste. Danach
behandeln Sie das Holz mit einem Holzöl, einem Imprägniergrund oder einem Anstrich.
2.Bewittertes Holz:
Holz das eine silbergraue Patina angesetzt hat, oder dunkel und mitgenommen aussieht, muß vor der
Behandlung geschliffen und gereinigt werden.
Danach kann mit einem Holzöl oder einem Anstrich nachbehandelt werden. Mit einem
Oberflächenschutz verlängern Sie die Haltbarkeit Ihres Holzes im Freien. Gleichzeitig wird die natürliche
Rissbildung verringert und ein Angriff von Schimmel und Algen gehemmt
VERZINKTE TEILE
Eine Verzinkung gibt Metallteilen eine rustikale Optik, wobei verschiedenartige Rauheiten, Muster und
Farben in der Oberfläcje auftreten können. Mit der Zeit wird die Oberfläche mattgrau, jedoch ist auch
weiterhin der Schutz durch die Verzinkung aktiv.
Nachbehandlung und Pflege:
Die Teile können nach Bedarf mit einer weichen Bürste und normalem Seifenwasser gereinigt
werden.
RECYCELTER KUNSTSTOFF
In vielen unserer Möbelserien bieten wir Planken, die aus recyceltem Kunststoff produziert sind an. Um die
Planken zu verstärken, sind diese auf der Unterseite mit einer Stahlverstärkung versehen.
Der Kunststoff kann sich bei Temperaturen von 20-40 Grad von 2,6 bis hin zu 5,2 mm pro Meter ausweiten.
Die Planken erweitern sich bei Wärmeeinfluß und ziehen sich danach wieder zusammen bei normaler
Temperatur.
Es ist zu erwarten, dass die Planken an Farbe verlieren und mit der Zeit matt werden. Die Planken sind
UV-stabilisiert. Alle Planken sind splitterfrei und es gibt keine Risse oder Spalten.
Nachbehandlung und Pflege: Wartungsfrei, muss nur mit Wasser gesäubert werden.

Werbung

loading