Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - COSINUS APPA 507 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Das ke-ät HT°1oo ffhmt dGe 7olgenden .essungen du ħh:
p Dn und An+Dn T0.S S/annung
• ÿn und An+DÄ T0.S trom
q kide tand und Dp-1hgangs/rNaung
p ke5h,el,/annung,- und w,tIomf-e uenD
p Dioden/rübung
p Ezeugung non Sitom mlt Am/litud2 jls 24mA Dn m8t Anzelge An mA und %
q Erzeugung mit wählja-en 0am/enausgängen
• .e,,ung des Ausgang,strom, au, kand e-n (Loo ) -nkl. kiders and HA0T™ 2¬o˜
q Slmulation eines äuße-en kandiets
õede dieIer FunkJAonen kann üje- einen 8-,tell-gen Funktionswahl,chalter gewählt
werden, elns1hl. die AUS-Stellpng4 Das ke3ät iso mii BunkiAon,tasien (siehe § 4.2) und mit
einem analsgis1hen Bar kra/h ap,ge,taooet. D-e ge sssene Gr3ße s2scheDnt auŒ d6m
LnD-AnDeige mit Anzelge de- .aßeinheit pnd der akt-nieBen Bunktionen.
Da-fje- hlnaus hat das ke-ät eine Funktion 7ü- die automaii,che ñ-nieHg-undbeleuchtunŞ
der Anzeige EAutoja1klight) und ei ne Auto Power OFF Fun i snP die das kerät ungefähr
2o .in ten nach de- lezJen Funhtionswahl oder Sehaltemd-ehung aptomatis1h ajs1haliet4
D-ehen Sie den vunkt-on,wahlschalte-O um 1a, Gemät w-eder anzuschaiien.
2.1.
UESSqERÄTE 45T 4yĒELGERT U0: 45T VRUE RUS
D-e .essgeräie non ke1hselwerten geh3Ien zu zwe- großen Familien:
keräte m8t .zUTELkE0U: keräte, d-e nu- den kellenwert ĥei der fundamentalen
>
Ft2quenz E­o od6m ®o HzO messen.
ke-äte mit T0ĕE 0.S ET-ue 0oot .ean S ua-e): ke-äte, 1le den Vrue 0.S keB 1er
>
anal ,-e3ten kr3ße mesIen.
Ãei einer /efekien Sinuswelle lie7ern die zwei keräten7amllien identAsche E-geĦni,se. Bei
n6rDerten kellen dagegen unter cheiden sich d-e Ajlesungen4 Geräte mli .-ttelweri
liefetn nur 1en 0.S ke de- tundafentalen kell2º kemäte mit True 0.S liefe3n den 0.S
keF der ganzen kelle, Ojerwellen eingeschlossen (inne alj de- Bandj-eit2 1es
ke-ät,O. Deshalj, jei 16r .essung de3,elben G33ße mii ke2äten non jeiden Bamilien,
sind die keB2 nu- dann
kelle nerze-rt ist, llefe-n keräte mii T-ue 0.S h3her2 E-gejni,,e al, keräte mit
.ittelwe-t.
2.¥.
:EF505T5r0 Ęr0 TRUE R4S U0: CREST·BATTrR
Der 0.S ket 7ür trom wi3d w-e folgt deacniert:
vetreibt ein Wechselstom mit RMS Wert mit einer Intensität von 1
iderstand kreist, soviel tom, wie en Gleichstrom mit einer Intensität von 1A in
derselben Zeit vertreiben würde".
+T
) 'o
k= - J
(tgt E, wir1 1er 0.S k2B
2
g
T
' •
Der n-est-Fahto- wird al, da, Verhältni, zwAschen 1em S/izenwet eines Signals un1
,elnem 0.S ket deinleB¹ nF Ek}= _P _ Diese- keF ändeF sich m-i der kelle foHm des
Signals, bNr elne /erf6kte Sinuswelle iso der kert i. =l.4. Anderenfall,, e höhőr 18e
kellenn2zemung ist, desio Ţ3he- 8,t dem keF de, n-e,i~èaktors.
W
identi,5h, w2nn e8ne /efehte Sinuswelle vo-h_ a nden iso4 kenn d86
Von dAe,er Çein-tGon stammt der nume3is1he Ausdu1k:
(root mean square value)
G
íRS
"In einer Zvit, die einer Periode entsplcht,
angegejen4
3507
cmt
Àv
der auf einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis