Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Der Vakuumpumpe; Regelmäßige Untersuchungen Oder Wartungen - CPS Pro-Set VP2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ARBEITSWEISE DER VAKUUMPUMPE
Warnung: Unter Druck im System die Vakuumpumpe nicht anschließen und
1. Prüfen Sie die jeweilige Stromspannung vor Ort.
2. Die Vakuumpumpe ist ausgestattet für 110 u. 220 V. Vergewissern Sie sich,
daß die richtige Stromspannung eingestellt worden ist.
Hinweis: Bei der falschen Wahl der Stromspannung wird der Motor überhitzt
und der Überhitzungsschutz schaltet das Gerät aus. Eine Zerstörung kann
dann die Ursache sein.
3. Verbinden Sie den Stromkabel mit der richtig
eingestellten Spannung mit der Steckdose.
4. Prüfen Sie den Ölstand im Schauglas der
Vakuumpumpe.
5. Verbinden Sie die Vakuumpumpe wie im Diagramm.
6. Öffnen Sie das Isolation Ventil. (VP4/VP6 nur)
7. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein "ON".
8. Vakuumpumpe laufen lassen bis das Endvakuum
erreicht ist
9. Erreicht die Vakuumpumpe das Endvakuum zu
langsam, öffnen sie Gas Ballastventil für 1 Minute.
Dadurch entfernen Sie die evtl. Feuchtigkeit aus
dem System. Schließen Sie danach das Gas
Ballast Ventil.
10. Haben Sie das Endvakuum erreicht, schließen Sie
das Isolation Ventil. Schalten Sie die Pumpe aus "OFF"
Die Arbeitsweise der Vakuumpumpe ist erklärt!
REGELMÄßIGE UNTERSUCHUNGEN ODER WARTUNGEN
Wir empfehlen das Öl in der Vakuumpumpe mindestens nach 50 Betriebsstunden zu
wechseln. Die Leistung der Pumpe ist wesentlich abhängig von der Reinheit des Öls.
Verwenden Sie ausschließlich das Vakuumpumpen - Öl von CPS, Typ VPXQ oder VPXG.
Die Ölbeschaffung für die Pumpen ist spezialisiert für eine besonders gute Viskosität
bei normalen Betriebsbedingungen, sowie beim Start bei kaltem Wetter.
Olwechsel::
1. Die Pumpe muß warm sein. Sollte dies nicht so sein, bitte Pumpe für ca. 10
Minuten laufen lassen.
2. Vergewissern Sie sich, daß der Stecker von der Pumpe nicht in der Steckdose steckt.
3. Entfernen Sie die Öleinfüllkappe und füllen Sie das alte Öl in einem bereitgestellten
Behälter. Kippen Sie die Vakuumpumpe in Richtung von dem Ölablaß, um restliches
Öl besser abfließen zu lassen.
4. Ist alles Altöl abgeflossen, schließen Sie das Ölablaßventil mit der erforderlichen
Kappe.
5. Entfernen Sie die Öleinfüllkappe und füllen die vorgeschriebene Menge bis zur Mitte
des Schauglases nach. Schrauben Sie nun die Öleinfüllkappe wieder fest.
nicht einschalten.
22
KÀLTE-ODOR
KLIMANNLAGE
ND Seite
HD Seite
Service Anschluß
Service Anschluß
LO
HI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-set vp4Pro-set vp6

Inhaltsverzeichnis