Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufende Wartung - Gima TOBI CLINIC Handbuch

Absaugpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOBI CLINIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Transport der bereits verwendeten Beutel und Schläuche (inklusive eventueller Kanülen) ist zu bedenken, daß der Inhalt - und damit auch die
einzelnen Komponenten - infektiös sein könnten. Das Produkt unter Berücksichtigung der im Krankenhaus geltenden Vorschriften entsorgen.
Die Modelle TOBI CLINIC haben keine wartungs – und/oder schmierbedürftigen Teile.
Für die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Sicherheit sind vor der Benutzung aber ainige einfache Kontrollen auszuführen. Das Gerät
auspacken und immer prüfen, dass die Kunststoffteile und das Netzkabel unversehrt sind, weil sie beim vorherigen Gebrauch beschädigt worden
sein könnten.
Das Gerät dann an das Stromnetz anschließen und einschalten. Den Saugstutzen mit einem Finger verschließen, den Saugleistungsregler bis zur max.
Einstellung (ganz nach rechts) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser -90kPa (-0.90 bar) anzeigt.
Den Reglergriff bis zur kleinsten Einstellung (ganz nach links) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser unter -40kPa (-0.40 bar) abfällt.
Sicherstellen, dass man keine störenden Geräusche hört, die auf einen Schaden hinweisen könnten.
Das Gerät wird durch eine Sicherungen (F 1 x 4 A L 250 V) geschützt, die sich in der Steckdose auf der Geräterückseite befinden.
Beim Ersetzen immer sicherstellen, dass man Sicherungen des gleichen Typs und des angegebenen Wertes benutzt.
Fehler
1.
Keine Abnsaugung
2.
Keine Absaugung
3.
Fehlener Verschluß des
Schwimmers
4.
Fehlener Verschluß des
Schwimmers
5.
Langsame Absaugung
6.
Keine Absaugung, Austritt
von Sektret
7.
Das Absauggerät arbeitet
nicht
8.
Die Vakuumleistung ist
laut des Patienten
entweder sehr gering oder
gar nicht vorhanden
Fehler 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 -
8
Falls das Überlaufschutzystem aktiviert ist, fahren Sie nicht fort mit der Flüssigkeitsabsungung.
Falls das Überlaufschutzystem nicht funktioniert, gibt es zwei mögliche Gründe:
1.
Wenn das Überlaufschutzystem nicht arbeitet wird die Absaugung durch den Bakterienfilter gestoppt, der das Eindringen von Flüssigkeit
in das Gerät verhindert.
2.
Wenn beide Schutzysteme nicht arbeiten, kommt möglicherweise Flüssigkeit in das Innere des Gerätes. In diesem Fall senden Sie das
Gerät bitte zur Reparatur ein.
GIMA SpA wird auf Anfrage elektrische Diagramme, Komponentenlisten, Beschreibungen, Einstellungsanleitungen und andere
Informationen zur Verfügung stellen, um dem technischen Fachpersonal bei der Reparatur vehilflich zu sein.
Bevor Sie beim Vorliegen von Störungen oder fehlbetrieb irgendeine Kontrolle vornehmen, wenden Sie sich an unseren
Kundendienst. Wir bieten keine Gewähr auf Geräte, die bei der Kontrolle des Kundendienstes Manipulationen aufweisen.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EGRICHTLINE
2002/96/EG:
Am Ende siner Nutzzeit darf das Produkt nicht zusammen mit dem Hausabfall beseitigt werden. Es kann zu den von den städtischen
Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die
getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundhiet. Zudem ermöglicht dies die Wiederverwertung der Materialein, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende
Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, its das
Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.

LAUFENDE WARTUNG

Ursache
Behälterstopfen nicht richtig verschraubt
Stopfendichtung sitzt falsch
Nachdem der Stopfen gereinigt worden ist,
sicherstellen, daß der Schwimmer nicht teilweise
abgetrennt ist
Das Schwimmerventil ist verschmutzt
Absaugbehâlter
Filter verstopft
Kabel defeckt
Defekt der externen Stromquelle
I. Vakuum Regulierer steht auf Minimum
II.Schutzfilter blockiert oder beschädigt
III. Verbindungsschläuche blockiert, geknickt oder
nicht verbunden
IV.Shut-off Ventil ist blockiert oder beschädigt
V.Pumpenmotor beschädigt
Keine der Abhilfen konnte das Problem lösen
Deckel lôsen und dann richtig aufschrauben
Stopfen abschrauben und Dichtung richtig anbringen
Deckel lösen, Ventil entnehmen und autoklavieren
Fûllen Sie den Absaugbehâlter zu einem Drittel mit
Überprüfen Sie die Externe Stromquelle
I. Drehen Sie den Vakuum Regulierer im Uhrzeigersinn
und überprüfen Sie das Ventil des Vakuums auf der
Sprurweite
II. Filter austauschen
Schlauch austauschen oder richtig verbinden.
Überprüfen Sie die Verbindung zum Behälter.
Leeren Sie den Behälter oder trennen Sie den Schlauch
vom Behälter und entblocken Sie das Shut-Off Ventil.
Wenden Sie sich an autorisiertes Service Personal.
Wenden Sie sich an den Kundendienst von GIMA
41
Abhilfe
Schwimmer einrasten
gewôhnlichem Wasser
Filter ersetzen
Kabel ersetzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis