Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Montage Der Außeneinheit; Bodenkonsole Für Außeneinheit; Konsolen-Set Für Wandmontage Der Außeneinheit - Viesmann VITOCAL 200-S Typ AWS Planungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationszubehör
3.5 Montage der Außeneinheit
Bodenkonsole für Außeneinheit
■ Best.-Nr. 7249 299
Bodenkonsole
2 Stück, Länge 450 mm
■ Best.-Nr. 7249 300
Eindeckung für Bodenkonsole
4 Stück
Konsolen-Set für Wandmontage der Außeneinheit
■ Best.-Nr. 7441 143
Typ AWS 104
Typ AWS-AC 104
■ Best.-Nr. Z008 956
Typ AWS 107/110/113
Typ AWS-AC 107/110/113

Planungshinweise

4.1 Stromversorgung und Tarife

Nach der geltenden Bundestarifordnung ist der Elektrizitätsbedarf für
den Betrieb von Wärmepumpen als Haushaltsbedarf anzusehen. Bei
Wärmepumpen für die Gebäudeheizung muss das EVU seine Zustim-
mung erteilen.
Vom zuständigen EVU die Anschlussbedingungen für die angegebe-
nen Gerätedaten erfragen. Von besonderem Interesse ist, ob im jewei-
ligen Versorgungsgebiet ein monovalenter und/oder monoenergeti-
scher Betrieb mit der Wärmepumpe möglich ist.

Anmeldeverfahren

Zur Beurteilung der Auswirkungen des Wärmepumpenbetriebs auf
das Versorgungsnetz des EVU sind folgende Angaben erforderlich:
■ Anschrift des Betreibers
■ Einsatzort der Wärmepumpe
■ Bedarfsart nach allgemeinen Tarifen
(Haushalt, Landwirtschaft, gewerblicher, beruflicher und sonstiger
Bedarf)

4.2 Aufstellung

Aufstellung der Außeneinheit
Die Geräte sind für die Aufstellung im Freien mit einer Lackierung mit
hohem Korrosionsschutz versehen.
Anforderungen an den Aufstellort
Hinweis
Der Betrieb des Geräts ist nur in Gegenden zulässig, in denen Tem-
peraturen unter –10 °C im Jahresverlauf nur für kurze Zeit auftreten.
Wir empfehlen, das Gerät nicht in Höhenlagen über 1000 m zu betrei-
ben. Andernfalls ist mit Leistungsverlust zu rechnen.
■ Standort mit guter Luftzirkulation, sodass die abgekühlte Luft abströ-
men und die warme Luft nachströmen kann.
■ Nicht mit der Ausblasseite gegen die Hauptwindrichtung installieren.
■ Der Wärmetauscher der Außeneinhiet darf nicht durch Laub,
Schnee, usw. verstopft werden.
VITOCAL 200-S
(Fortsetzung)
Für Flachdachmontage oder ebenerdige Aufstellung.
Auch Informationen über Grund- und Arbeitspreis, über die Möglich-
keiten für die Nutzung des preisgünstigen Nachtstroms und über even-
tuelle Sperrzeiten sind für die Planung wichtig.
Bei Fragen hierzu an das EVU des Kunden wenden.
■ Geplante Betriebsweise der Wärmepumpe
■ Hersteller der Wärmepumpe
■ Typ der Wärmepumpe
■ Elektrische Anschlussleistung in kW (aus Nennspannung und Nenn-
strom)
■ Max. Anlaufstrom in A
■ Max. Heizlast des Gebäudes in kW
■ Nicht in Raumecken, Nischen oder zwischen Mauern installieren, da
dies zu Schallpegelerhöhungen führt.
Hinweis
Im freien Feld nimmt der Schalldruckpegel um ca. 1 dB(A)/m ab.
■ Nicht neben oder unter Fenster von Schlafräumen installieren.
■ Nicht näher als 3 m zu Gehwegen, Regenfallrohren oder versiegel-
ten Flächen installieren. Durch die abgekühlte Luft im Ausblasbe-
reich besteht bei Außentemperaturen unter 10 °C die Gefahr von
Glatteisbildung.
■ Leicht zugänglich für Wartungsarbeiten (siehe Mindestabstände
Seite 40).
Anforderungen an den Kondenswasserablauf
■ Freien Kondenswasserablauf gewährleisten, Kondenswasserlei-
tung mit Gefälle verlegen, Gegengefälle vermeiden.
■ Falls das Kondenswasser versickert werden soll, festes Kiesbett
unter der Außeneinheit erstellen. Das Abflussrohr muss im frost-
freien Bereich enden (min. 900 mm tief).
4
VIESMANN
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis