Herunterladen Diese Seite drucken

BASETech 1720045 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Alarm-/Weckzeit einstellen
Die Armbanduhr verfügt über insgesamt 4 Alarm-/Weckzeiten. So lassen sich über den Tag
verteilt mehr Uhrzeiten programmieren, an denen ein Signal ausgegeben wird (z.B. für eine
Medikamenten-Einnahme, oder für andere wichtige Zwecke).
• Drücken Sie so oft kurz die Taste „MODE", bis die gewünschte Alarm-/Weckzeit angesagt
wird, also „Alarm eins", „Alarm zwei", „Alarm drei" oder „Alarm vier".
• Halten Sie jetzt die Taste „SET" so lange gedrückt, bis „Alarm xx einstellen" („xx" steht für
eine der vier Alarm-/Weckzeiten, also z.B. „eins") und danach „Stunde einstellen" angesagt
wird. Die Stunde der Alarm-/Weckzeit blinkt im Display. Lassen Sie die Taste wieder los.
• Stellen Sie die Stunden mit der Taste „ADJ" ein. Für eine Schnellverstellung halten Sie die
Taste „ADJ" länger gedrückt.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", es wird „Minute einstellen" angesagt.
• Stellen Sie die Minuten mit der Taste „ADJ" ein. Für eine Schnellverstellung halten Sie die
Taste „ADJ" länger gedrückt.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", es wird „Stunde einstellen" angesagt.
Hier startet die Einstell-Reihenfolge von vorn und Sie können die Stunden bzw. Minuten
erneut einstellen bzw. korrigieren.
• Zum Verlassen des Einstellmodus drücken Sie kurz die Taste „MODE" (alternativ drücken Sie
ca. 1 Minute lang keine Taste).
Alarm-/Weckzeit ein-/ausschalten
• Drücken Sie so oft kurz die Taste „MODE", bis die gewünschte Alarm-/Weckzeit angesagt
wird, also „Alarm eins", „Alarm zwei", „Alarm drei" oder „Alarm vier".
• Drücken Sie kurz die Taste „ADJ". Je nachdem, ob die Weckzeit ein- oder ausgeschaltet
wurde, wird „Weckzeit xx ein" bzw. „Weckzeit xx aus" angesagt („xx" steht für eine der vier
Weckzeiten, also z.B. „eins".
• Nach ein paar Sekunden wird ein kurzes Piepsignal ausgegeben und die Anzeige wechselt
zur Uhrzeit zurück.
Alarm-/Wecksignal beenden
Zur programmierten Zeit wird das Alarm-/Wecksignal ausgegeben, z.B. „Alarm eins, es ist
6 Uhr 32, di di di di" und für eine Minute wiederholt.
Soll das Wecksignal vorzeitig beendet werden, drücken Sie einfach kurz eine beliebige Taste.
Stoppuhr
• Drücken Sie so oft kurz die Taste „MODE", bis „Stoppuhr" angesagt wird.
• Falls die Stoppuhr bereits läuft, wird die abgelaufene Zeit angesagt:
1 - 10 Sekunden
11 - 60 Sekunden
1 - 10 Minuten
11 Minuten - 24 Stunden
Mit der Taste „TALKING" kann jederzeit die momentane Zeit der Stoppuhr
angesagt werden (z.B. „6 Minuten, 34 Sekunden").
Die maximale Zeit für die Stoppuhr ist 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden (Schrittweite
1 Sekunde). Danach beginnt die Stoppuhr wieder bei 00:00:00.
• Mit der Taste „ADJ" wird die Stoppuhr gestartet bzw. angehalten.
• Ist die Stoppuhr angehalten, kann sie mit der Taste „SET" auf „0:00:00" zurückgesetzt werden
(es wird „Alles löschen" angesagt").
• Wird bei laufender Stoppuhr die Taste „SET" kurz gedrückt, so erfolgt eine Zwischenzeitnahme.
Das bedeutet, die Anzeige im Display wird zwar angehalten, die Stoppuhr selbst läuft aber
im Hintergrund weiter.
Drücken Sie die Taste „TALKING", so wird die Zwischenzeit angesagt.
Um wieder zur Anzeige der laufenden Stoppuhr zurückzukehren, drücken Sie erneut die
Taste „SET".
Batteriewechsel
Wenn der Displaykontrast abnimmt, die Sprachausgabe nur noch sehr leise ist oder keine
Displayanzeige erscheint, muss die Batterie gewechselt werden.
Der Batteriewechsel sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, der über spezielles
Uhrmacherwerkzeug und die entsprechenden Fachkenntnisse verfügt.
Zum Batteriewechsel wird der Gehäuseboden abgenommen (über Schrauben befestigt).
Danach kann die Batterie aus ihrer Halterung genommen und ersetzt werden.
Wasser- und Stoßfestigkeit
Ihre Uhr ist für den normalen Gebrauch ausgelegt. Sie darf nicht extremen Stößen und
Erschütterungen ausgesetzt werden. Hierdurch kann die Elektronik beschädigt werden;
außerdem wird das Displayglas beschädigt oder zerstört.
Die Uhr ist so konstruiert, dass sie den Kontakt mit Spritzwasser, wie er im alltäglichen Umgang
auftritt (z.B. Regentropfen usw.), standhält.
Die Uhr ist jedoch nicht zum Baden, Duschen oder Tauchen geeignet. Die Uhr darf
nicht in oder unter Wasser getaucht werden; sie darf auch nicht unter fließendem
Wasser gereinigt werden!
jede Sekunde
alle 10 Sekunden
jede Minute
alle 10 Minuten
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Batterietyp .................................... 1x CR2016
Batterielebensdauer ..................... ca. 1 Jahr
(abhängig von der Verwendung der Sprachausgabe)
Weckzeiten ................................... 4
Stoppuhr ....................................... max. 23 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden
(Schrittweite 1 Sekunde)
Abmessungen (B x H x L) ............. ca. 41 x 15 x 55 mm
Gewicht ......................................... ca. 40 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*1720045_V1_1018_02_mxs_m_de

Werbung

loading