Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise Zur Installation - Elsner KNX T-Objekt-UP Installationshinweise

Werbung

Maße
Gewicht
Umgebungstemperatur
Umgebungsluftfeuchtigkeit
Betriebsspannung
Busstrom
Datenausgabe
BCU-Typ
PEI-Typ
Gruppenadressen
Zuordnungen
Kommunikationsobjekte
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
* Beachten Sie die Hinweise zur Genauigkeit der Messung
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
1.2.1. Genauigkeit der Messung
Messwertabweichungen durch Störquellen (siehe Kapitel Montageort) müssen in der
ETS korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen (Off-
set).
Bei der Temperaturmessung wird die Eigenerwärmung des Gerätes durch die Elekt-
ronik berücksichtigt. Sie wird von der Software kompensiert indem die gemessene
Temperatur um die Eigenerwärmung von 1,8°C reduziert wird. Der angezeigte/ausge-
gebene Innentemperaturmesswert nähert sich während der zweistündigen Auf-
wärmphase der tatsächlichen Raumtemperatur an.
2.
Installation und Inbetriebnahme

2.1. Hinweise zur Installation

Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
ab Version 3.2 • Stand: 24.03.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3
Montageplatte ca. 70 x 70 (B x H, mm)
ca. 20 g
Betrieb -20...+70°C, Lagerung -55...+150°C
max. 95% rF, Betauung vermeiden
KNX-Busspannung
max. 6 mA,
max. 10 mA bei aktiver Programmier-LED
KNX +/- Bussteckklemme
eigener Mikrocontroller
0
max. 254
max. 254
151
-40...+80°C
0,1°C
±0,5°C bei -40...+25°C
±1,5°C bei -40...+45°C
Temperatursensor KNX T-Objekt-UP
Installation und Inbetriebnahme
, Seite 3

Werbung

loading