Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegärtner NSM 132 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 21

Notruf- und störungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Status XIN3:
ZU
-
+
Ausgang XOUT1:
AUS
-
+
Ausgang XOUT2:
EIN
-
+
Timerrufnummer:
<KEIN EINTRAG!>
-
+
Timerziel:
TELEFON+ANSAGE
-
+
Timertest:
TAEGLICH
-
+
Timerzeit:
19:30
-
+
Quittierdauer:
1 MINUTE(N)
-
+
Zeitglieddauer:
20 MINUTE(N)
-
+
Uhrzeit:
09:04:18
-
+
Datum:
06.02.2007, Di
-
+
Eingangsstatus für den Eingang XIN3 wird angezeigt und
einmal pro Sekunde aktualisiert.

Aktueller Schaltzustand von Ausgang 1 kann abgelesen und
beliebig geändert werden.

Aktueller Schaltzustand von Ausgang 2 kann abgelesen und
beliebig geändert werden.

Festlegen der max. 25-stelligen Rufnummer für die
regelmäßigen Timeranrufe.

Festlegen des Timerziels, hier als Beispiel TELEFON+ANSAGE,
d.h. der angerufenen Person wird die Timeransage eingespielt.

Festlegen des Timerintervalls, hier als Beispiel TAEGLICH, d.h.
das Timerziel wird täglich zur festgelegten Timerzeit angerufen.

Die Timerzeit legt die Uhrzeit fest, wann der Timeranruf zum
festgelegten Intervall erfolgen soll.

Legt fest, wie lange eine angerufene Person Zeit hat, einen Anruf
zu quittieren.

Wird einer der Eingänge auf ZEITGLIED programmiert, legt dieser
Eintrag die Zeitdauer fest, für die eine Eingangsänderung
mindestens anstehen muss, um gemeldet zu werden..

Die Uhrzeit der internen Echtzeituhr, welche für die regelmäßigen
Timeranrufe benötigt wird, kann hier angezeigt bzw. geändert
werden.

Das Datum der internen Echtzeituhr kann hier angezeigt bzw.
geändert werden. Der Wochentag wird automatisch berechnet.
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis