DigaStudio Installations-Hinweise
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Icon und wählen Sie aus dem
erscheinenden Kontextmenü die Option SHOW. Daraufhin erscheint ein größe-
res Fenster mit dem Namen DigaStudio Interface Manager.
4. Klicken Sie auf den Button Com-
Port. Es erscheint ein Fenster zur
Parametrisierung der RS232-
Schnittstelle. Stellen Sie die Para-
meter wie nebenstehend gezeigt
ein. Wählen Sie dabei den korrek-
ten COM-Port aus (derjenige, der
der benutzten Schnittstellenbuchse
zugeordnet ist). In der Regel wird
dies COM1 oder COM2 sein. Nach
Einstellung aller Parameter bestäti-
gen Sie die Einstellungen mit dem
OK-Button.
5. Nach Betätigung des OK-Buttons sollte bei richtiger Wahl des COM-Ports die Meldung "Serial
Thread wurde gestartet!" im Ausgabebereich des DigaStudio Interface Managers erscheinen. Ist
dies nicht der Fall, wurde der falsche COM-Port gewählt oder es liegt ein Resourcen-Konflikt vor
(eine andere Applikation belegt den gewählten Port). Korrigieren Sie ggfls. die Einstellung im
Schritt 4.
6. Schließen Sie das Fenster durch Betätigung des Buttons HIDE. Das Icon sollte weiterhin
in der Icon Tray Bar sichtbar sein.
7. Installieren Sie ggfls. einen Shortcut auf den DigaStudio Interface Manager im Autostart-Ordner,
so daß das Programm beim Systemstart automatisch gestartet wird. Folgen Sie dazu den Anwei-
sungen des Windows-Handbuchs.
8. Der DigaStudio Interface Manager kann bei Bedarf (z.B. Benutzung der Schnittstelle durch ein
anderes Programm) durch die Auswahloption CLOSE im Kontextmenü beendet werden (vgl.
Punkt 3).
Die PC-Software ist damit installiert und betriebsbereit. Falls gewünscht, können Sie noch einen Short-
cut auf den DigaStudio Manager (Programmdatei DIGASTUDIO.EXE) auf Ihren Desktop installieren
(vgl. hierzu Punkt 7). Dies ermöglicht einen komfortableren Start des DigaStudio Managers.
Seite 6 von 15