3.2.3
Montage der Anlegefühler
Die Montage der Anlegefühler ist nur notwendig, falls
diese im Lieferumfang der Wärmepumpe enthalten, aber
nicht eingebaut sind.
Die Anlegefühler können als Rohranlegefühler montiert
oder in die Tauchhülse des Kompaktverteilers eingesetzt
werden.
Heizungsrohr von Lack, Rost und Zunder säubern
Gereinigte Fläche mit Wärmeleitpaste bestreichen
(dünn auftragen)
Fühler mit Schlauchschelle befestigen (gut festziehen,
lose Fühler führen zu Fehlfunktionen) und thermisch
isolieren
3.2.4
Verteilsystem Hydraulik
Kompaktverteiler und doppelt differenzdruckloser Vertei-
ler fungieren als Schnittstelle zwischen der Wärme-
pumpe, dem Heizungsverteilsystem, dem Pufferspeicher
und evtl. auch dem Warmwasserspeicher. Dabei wird
statt vieler Einzelkomponenten ein kompaktes System
verwendet, um die Installation zu vereinfachen. Weitere
Informationen sind der jeweiligen Montageanweisung zu
entnehmen.
Kompaktverteiler
Bei Einsatz eines Kompaktverteilers, wird der Anforde-
rungsfühler an den gemeinsamen Heizungsrücklauf als
Anlegefühler oder in eine Tauchhülse angebracht.
Doppelt differenzdruckloser Verteiler
Der Anforderungsfühler R2.2 muss in die Tauchhülse des
doppelt differenzdrucklosen Verteilers eingebaut werden,
um von den Heizkreispumpen der Erzeuger- und Verbrau-
cherkreise durchströmt zu werden. Der Rücklauffühler
verbleibt in der Wärmepumpe.
HINWEIS
Durch die Installation des Anforderungsfühlers R2.2 als
Anlegefühler am Wasseraustritt des Reihen-
Pufferspeicher, kann der Betrieb des Heizungssystems
optimiert werden.
452115.66.30 · 04/2015 · Rei
Installationsanweisung für den Installateur
WPM 5.0M
3 Montage
Abb. 3.5: Montage eines Rohranlegefühlers
4