Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSG 01:

Werbung

BSG 01
Aufbauanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner BSG 01

  • Seite 1 BSG 01 Aufbauanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Grundsätzliches......................3 Allgemeine Informationen..................3 Bauteile des BSG 01 mit aufgesetztem MSS............5 Bauteile des BSG 01 mit nebenstehendem MSS........... 7 Maßblatt........................9 Toleranzen der Wärmebetonteile................12 Aufbaureihenfolge mit aufgesetztem MSS............14 Aufbaureihenfolge mit nebenstehendem MSS............. 19 Aufbau........................23 Technische Daten....................26 Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 3: Grundsätzliches

    Technische und Sortiments-Änderungen vorbehalten. Transportschäden umgehend dem Lieferanten melden. Bewahren Sie die Anleitungen auf. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kamineinsätze Die Verkleidungen der BSG sind speziell für die jeweiligen Grundöfenbausätze der Ulrich Brunner GmbH angepasst. Brunner System Grundofen verwendbarere Grundofen BSG 01 GOT 51-67 Drehtür + GOF 66x42 mit Blendrahmen ©...
  • Seite 4 Ersatzteilanforderung: Für die Anforderung von Ersatzteilen das beschädigte Teil auf dem beiliegenden Packzettel markieren und ein Foto des Schadens anfertigen. Foto und Packzettel schicken Sie an die Ulrich Brunner GmbH. Das Ersatzteil wird dann schnellstmöglich verschickt. Verkleidung in Betonoptik Die Verkleidungen in Betonoptik können trotz größter Sorgfalt bei Herstellung und Transport leichte...
  • Seite 5: Bauteile Des Bsg 01 Mit Aufgesetztem Mss

    BAUTEILE DES BSG 01 MIT AUFGESETZTEM MSS Bauteile der Betonverkleidung Pos Teilenummer Bezeichnung BSG1000-001 Bodenplatte Serie 01 BSG1000-003 Grundring 2 Serie 01 BSG1000-002 Grundring 1 Serie 01 BSK8000-005 Oberring 1 BSK 08 BSK8000-007 Oberring 3 BSK 08 BSG1000-004 Deckel Serie 01...
  • Seite 6 R013067 MSS Ausbrandstein d180 mit R013002 MSS Modulspeicherstein 10cm Dichtung R013005 MSS Bogen 90° R013018 MSS Bogen 90° mit Putzdeckel links R013020 MSS Stahlbandring R013001 MSS Modulspeicherstein 20 cm G013196 Anschlussstein GOF/MSS AD Flach 534 360x534x60 Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 7: Bauteile Des Bsg 01 Mit Nebenstehendem Mss

    BAUTEILE DES BSG 01 MIT NEBENSTEHENDEM Bauteile der Betonverkleidung Pos Teilenummer Bezeichnung BSG1000-001 Bodenplatte Serie 01 BSG1000-003 Grundring 2 Serie 01 BSG1000-002 Grundring 1 Serie 01 BSK8000-005 Oberring 1 BSK 08 BSK8000-007 Oberring 3 BSK 08 BSG1000-004 Deckel Serie 01...
  • Seite 8 R013019 MSS Bogen 90° mit Putzdeckel Rohrschelle oben R013061 MSS Bogen 90° mit Innenrohr R013123 MSS Sockelstein 75 30x30cm zweischalig R013108 MSSI Isolierstein 30x30cm R013020 Stahlbandring R013158 MSS Adapter Einbrand HS mit Rohrschelle und Dichtung Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 9: Maßblatt

    MAßBLATT © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 10 Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 11 © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 12: Toleranzen Der Wärmebetonteile

    Toleranz von +/- 2,5mm. Darüberhinaus gilt eine Toleranz von +/- 3mm. Die Toleranzen gelten auch für Auflager und Deckel. Die Richtlatte (R) parallel zum Grundkörper ausrichten! Abb. 6: Richtlatten korrekt angelegt Abb. 7: Richtlatte falsch angelegt Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Für Wandstärken gilt die Toleranz von 3,5 %. Der Gesamteindruck bei vorhandenen oder nicht vorhandenen Farbtonunterschieden ist i.d.R. erst nach längerer Standzeit (u.U. nach mehreren Wochen) beurteilbar. Die Farbtongleichmäßigkeit ist aus dem üblichen Betrachtungsabstand zu beurteilen. © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 14: Aufbaureihenfolge Mit Aufgesetztem Mss

    AUFBAUREIHENFOLGE MIT AUFGESETZTEM MSS Abb. 8: Bodenplatte ausrichten Abb. 9: Grundofentür mit Tragrahmen aufstellen Abb. 10: Grundofentür mit Tragrahmen ausrichten Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Abb. 11: Höhe einstellen Abb. 12: Grundring 2 setzen © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 16 Abb. 14: Grundring 1 und Seitenelemente setzen Abb. 15: Rückwand setzen Abb. 16: Erstes Ringelement setzen Für den Aufbau der MSS-Bauteile unbedingt die Montageanleitung MSS beachten! Der Einbau mit Kleber und Stahlringen ist hier nicht im Detail beschrieben. Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Abb. 17: Ersten MSS-Bogen setzen Abb. 18: Erste Ebene MSS gesetzt Abb. 19: Zweite Ebene MSS gesetzt Abb. 20: Ausbrand ausschneiden © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 18 Abb. 21: Ober Ringe aufsetzen Abb. 22: Deckel anbringen Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 19: Aufbaureihenfolge Mit Nebenstehendem Mss

    AUFBAUREIHENFOLGE MIT NEBENSTEHENDEM Abb. 24: Grundofentür mit Abb. 23: Bodenplatte ausrichten Tragrahmen aufstellen und ausrichten Abb. 25: Höhe einstellen © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 20 Abb. 26: Grundring 2 setzen Siehe Aufbauanleitung GOF! Abb. 28: Grundofen aufbauen Abb. 27: Zweiten Grundring setzen und Ausbrand ausschneiden Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Der Einbau mit Kleber und Stahlringen ist hier nicht im Detail beschrieben. Abb. 31: Sockelstein ausrichten Abb. 32: Sockelsteine auf errechnetes Mörtelbett setzen Abb. 33: Bodenisolierstein setzen und Testaufbau Abb. 34: Bodenisoliersteine trocken trocken um Anschlusshöhe zu überprüfen. setzen und ersten Bogen ausrichten © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 22 Abb. 38: Dritten Betonring setzen sichern und zweiten Betonring auflegen. und ausschneiden für MSS-Adapter Abb. 40: Innenrohr des MSS-Adapters Abb. 39: MSS-Adapter Ausbrand inAnscchlussstein einführen, mit montieren und mit Stahlband befestigen. mitgelieferterDichttung abdichten und Bügel schließen Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 23: Aufbau

    Wird die Verkleidung direkt an den Einsatz gesetzt, kommt es zu Beschädigungen an den Bauteilen der Verkleidung, die nicht von der Gewährleistung abgedeckt sind. Ein evtl. verbauter Anbaurahmen muss dabei einen Überstand von ca. 4 mm aufweisen. © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)
  • Seite 24 Verarbeitungstemperaturen > 5 °C einhalten. Glasfasergitter auf die Oberfläche auflegen und mit Brunner 'Universal' (Art.Nr.: 900384) oder Brunner ‚Spezial‘ (Art.Nr.: 900384) dünn einspachteln. Die Gewebstruktur bleibt dabei sichtbar. Nun je nach gewünschter Struktur zwei weitere Lagen aufziehen und die gewünschte Struktur herstellen.
  • Seite 25 Die notwendige Verbrennungs- und Konvektionsluft strömt dem Kamineinsatz über die Öffnungen im Sockelbereich zu. Wird eine dieser Öffnungen versperrt, so müssen Sie eine entsprechend große Öffnung in den Bauteilen des Brunner System Kamins schaffen. Der Warmluftaustritt ist baulich durch die freien Querschnitte im Deckenbereich gewährleistet. Werden diese versperrt, sorgen Sie im Kopfbereich des BSK bauseits für einen ausreichenden Warmluftaustritt...
  • Seite 26: 10 Technische Daten

    10 TECHNISCHE DATEN Aufbauanleitung BSG 01 (1.1) © 2016 Brunner GmbH...
  • Seite 27 Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art. Nr.: XXXXX © 2016 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSG 01 (1.1)

Inhaltsverzeichnis