Herunterladen Diese Seite drucken

Garantiebedingungen Für Deutschland; Umweltfreundliche Entsorgung - Cloer 3009 Bedienungsanleitung

Brötchenbäcker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3009:

Werbung

Fertigbacken
Vorgebackene, aber nicht zu Ende gebackene
D
Brötchen oder Baguette (sog. Halbbackwaren)
werden in Ihrem Brötchenbäcker energiespa-
rend, schnell fertig gebacken. Drehen Sie dafür
die Zeitschaltuhr auf Stufe 5 bis 6. Bitte beach-
ten Sie dabei, dass die Backwaren verschiedener
Hersteller unterschiedlich lange Backzeiten be-
nötigen.
Überbacken
Sie können Brötchen oder Baguette belegen
und im Brötchenbäcker mit z. B. Käse überba-
cken. Legen Sie dafür das Backgut auf den Back-
rost und wählen Sie die Backzeit. Achten Sie
darauf, dass Sie den Brötchenbäcker durch saf-
tige Beläge nicht von innen verschmutzen. Die
Temperatur im Innenraum des Gerätes erreicht
ca. 250 bis 270° C. Daher müssen Sie beim Über-
backen sicherstellen, dass saftige Beläge und
Käse nicht auf die Schutzbleche der Heizkörper
tropfen. Verwenden Sie daher Alufolie als Unter-
lage zwischen Grillrost und Backgut.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Stecker heraus.
Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig ab-
kühlen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch,
jedoch nie unter fließendem Wasser.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder
Scheuermittel.
Die beweglichen Teile (und nur diese!) sind auch
spülmaschinengeeignet.
Herab gefallene Krümel sammeln sich in der
Krümelschublade. Der Griff befindet sich in der
linken Gehäuseseite.
Ziehen Sie die Krümelschublade vorsichtig he-
raus, um sie zu reinigen. Schieben Sie sie an-
schließend wieder vollständig in das Gehäuse.
Tipp: Um größere Verunreinigungen zu vermei-
den, können Sie Alufolie unter das Backgut auf
den Backrost legen.

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
6
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvollen Rohstoff.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
der Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise verpflichten wir uns, das Gerät
kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um
Material- oder Herstellungsfehler handelt.
Die Instandsetzung erfolgt durch Reparatur
bzw. Ersatz der schadhaften Komponenten.
Ausgewechselte Teile werden Eigentum der
Firma
Cloer.
Weitere
welcher Art, insbesondere Schadenersatzan-
sprüche, sind ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte,
die Verbraucher gemäß den jeweils geltenden
nationalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs
von Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt
mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals
von einem Endverbraucher erworben wurde.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiter-
veräußerung,
durch
Reparaturmaßnahmen
oder durch Austausch des Produktes weder
verlängert, noch beginnt sie von neuem oder
wird anderweitig beeinflusst.
Diese Garantie wird von Ihrem Händler an
Sie weitergegeben. Um Garantieleistungen in
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich direkt
an Ihren Händler.
In Deutschland bietet Cloer registrierten Ver-
brauchern die Möglichkeit, erweiterte Garan-
tieleistungen direkt mit dem Werkskunden-
dienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist,
Ansprüche,
gleich

Werbung

loading