Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitungen; Vor Dem Ersten Start; Start - Swegon COOL DX Betriebs- Und Wartungsanleitung

Größe 08-80
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

InbetrIebnahme

5.1

Vorbereitungen

5.1.1

Vor dem ersten Start

Die Stromversorgung muss angeschlossen sein.
Das Kommunikationskabel zum GOLD-Gerät kann an einen
der Anschlüsse angeschlossen werden, die mit Internal
EIA-485 gekennzeichnet sind.
Kontrollieren, dass alle Sicherungen und der Motorschutz-
schalter eingeschaltet sind.
Sicherstellen, dass der Funktionsschalter des IQnomic Plus-
Moduls gemäß Abschnitt 13 eingestellt ist. Inbetriebnahme-
protokoll.
Die Kältemaschine ist durch die vorprogrammierte Werkse-
instellung des Steuerungssystems im GOLD-Aggregat startbereit,
sobald Sie die Grundeinstellungen vorgenommen haben. Akti-
vieren Sie die Funktion des COOL DX, siehe GOLD Betriebs- und
Wartungsanleitung zum Umgang mit den Menüs im Handtermi-
nal.
5.1.2

Start

Kontrollieren, dass die Leuchtdiode L2 am IQnomic Plus-
Modul permanent leuchtet (Spannungszufuhr 24 V) und
dass die Leuchtdiode L1 blinkt (Kommunikation).
Am Bedienterminal des GOLD-Gerätes kontrollieren, dass
die Kühlfunktion des Gerätes (in Betriebsposition) auf Au-
tomatikbetrieb und die Kühlregelung COOL DX Ökonomie
oder COOL DX Komfort eingestellt sind.
Rufen Sie über das Handterminal des GOLD-Aggragats das
manuelle Testmenü auf, siehe GOLD Betriebs- und Wartung-
sanleitung. Zum COOL DX navigieren.
Kontrolle: Starten Sie nacheinander die Kompressoren,
wenn ein Kompressor nicht startet, ertönt ein Alarm. Achten
Sie bei COOL DX auf die Rotationsrichtung der Kompresso-
ren, siehe Abschnitt 5.1.4 Überwachen der Phasenfolge.
Stellen Sie die Kompressoren auf 0 (Stopp).
Gehen Sie zurück in das Hauptmenü.
COOL DX ist nun Betriebsbereit und startet automatisch bei
Kühlungsbedarf.
5.1.3

Drucksensor

Die Kältemaschine hat zwei Druckfühler in jedem Kühlkreis,
einen für Niedrigdruck und einen für Hochdruck.
Wenn der Betriebsdruck in einem der Kreise außerhalb der Gren-
zwerte liegt, wird der aktuelle Kompressor gestoppt. Im Bedien-
terminal des COOL DX wird 'DRUCKBEGRENZUNG' angezeigt,
bis der Druck wieder innerhalb der Grenzwerte liegt.
Der Kompressor kann wieder gestartet werden, wenn die Neu-
startzeit abgelaufen ist
Einstellungen Druckfühler:
Wert
Kompressor 1
Niedrigdruckbegrenzung
Niedrigdruckalarmgrenze
Hochdruckbegrenzung
Hochdruckalarmgrenze
14
www.swegon.com
Einstell-
Werkse-
bereich
instellung
1-10 bar
7 bar
1-10 bar
3,5 bar
25-50 bar
37 bar
25-50 bar
40 bar
Kompressor 2
Niedrigdruckbegrenzung
Niedrigdruckalarmgrenze
Hochdruckbegrenzung
Hochdruckalarmgrenze
5.1.4
Überwachen der Phasenfolge
COOL DX ist mit einem Phasenfolgenwächter für Kompressoren
ausgerüstet (nicht Größe 08, Leistungsvariante 1).
Die Phasenfolgeüberwachung ist im Anschlusskasten des Kom-
pressors integriert.
Bei einer falschen Phasenfolge wird der Alarm 171 ausge-
löst.
Wenn die Leuchtdiode 1 leuchtet, ist die Phasenfolge korrekt.
Wenn die Leuchtdiode 2 leuchtet, ist Spannung angeschlossen.
5.1.5
Maßnahmen bei falscher Phasenfolge
warnung
Darf nur von befugtem Elektriker oder ausgebildetem
Servicepersonal durchgeführt werden.
Stoppen Sie das COOL DX, indem Sie ABSCHALTEN im
Menü EINSTELLUNGEN wählen.
Stellen Sie den Sicherheitsschalter des COOL DX auf
OFF.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des COOL DX.
achtung
Kontrollieren Sie durch Messung, dass die Stromver-
sorgung des COOL DX unterbrochen ist.
Zwei Phasen am eingehenden Stromkabel wechseln, um die
richtige Phasenfolge (Rotationsrichtung) zu erhalten. .
Stellen Sie die Stromversorgung des COOL DX wieder her.
Schalten Sie den Sicherheitsschalter auf ON.
Starten Sie das COOL DX wie beim Start in Abschnitt 5.1.2.
6
alarm
Lesen Sie zur Alarmbeschreibung bitte die GOLD Betriebs- und
Wartungsanleitung.
DE.COOLDX.IN.D.111115
1-10 bar
7 bar
1-10 bar
3,5 bar
25-50 bar
37 bar
25-50 bar
40 bar
2
1
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis