Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont horiSMART AN160 Betriebsanweisung Seite 3

Elektrozaungerät 12v dc / 230 v ac
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für horiSMART AN160:

Werbung

Betriebsanweisung des Elektrozaungerätes horiSMART AN160
de
Errichtungs- und Sicherheitshinweisen für Elektrozaungeräte SECURA ANIMAL (www.horizont.com)
Montage und Anschluss:
230V AC: Die Aufstellung erfolgt an einem nicht feuergefährdeten Ort, der vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Das
Gerät ist senkrecht anzubringen.
12V DC: Das Gerät kann wahlweise an einer Wand oder einem soliden Pfahl montiert werden. Das Gerät ist senkrecht
anzubringen. Das Gerät ist nur bei ordnungsgemäßer Montage gegen Feuchtigkeit geschützt. Vor direkter Sonnenein-
strahlung schützen. Gerät nicht auf dem Boden liegend betreiben.
230V AC / 12V DC: Die Erdleitung wird an die Klemme mit dem Erdungszeichen (
me mit den Blitzzeichen (
) angeschlossen.
Inbetriebnahme:
230V AC: Die Netzversorgung herstellen, nach 1 Sekunde beginnt ein Leuchtdioden-und Warnsignaltest (LED 1 - 6,
von links nach rechts) - siehe Fig. 3. Nach diesem Test erlöschen alle LEDs, ein akustisches Warnsignal ertönt und
nach 1 Sekunde hört man ein gleichmäßiges Ticken, das Gerät ist in Betrieb. Die Anzeige CONTROL (4) leuchtet grün.
12V DC: Akkukabel mit Leitungsdose verbinden (Fig. 1a). Gerät an 12V Akku anschließen ( rot + / schwarz - ), dabei
auf saubere Polklemmen und richtige Polarität achten. Nur aufladbare 12V-Blei-Batterien verwenden, Bleibatterien
nur in gut belüfteten Räumen laden.
Schalter (Fig. 1b) drücken, nach 1 Sekunde beginnt ein Leuchtdioden-und Warnsignaltest (LED 1 - 6, von links nach
rechts) - siehe Fig. 3. Nach diesem Test erlöschen alle LEDs, ein akustisches Warnsignal ertönt und nach 1 Sekunde
hört man ein gleichmäßiges Ticken, das Gerät ist in Betrieb. Bei falscher Polarität läuft das Gerät nicht an.
Die Batterieanzeige
(5) leuchtet: Dauerlicht grün
Blinklicht rot / grün = Batterie / Akku laden
Dauerlicht rot
230V AC / 12V DC: Die 6 LEDs (1) zeigen die Zaunspannung in 1000V-Stufen an.
Zur Hütesicherheit sollten min. 3 Lampen ( 3000V ) aufleuchten, andernfalls ist die Spannung zu gering.
Mögliche Ursachen:
a) mit Zaun: starker Bewuchs am Zaun, schlechte Isolatoren, Kurzschluss an Metallpfählen oder Zaun zu lang.
b) ohne Zaun: Gerät ist defekt, siehe Service.
Kombinierter Betrieb 230V AC + 12V DC:
Das Elektrozaungerät wird an einen 12V-Akku und an das 230V-Netz angeschlossen. Bei Ausfall der 230V-Versorgung
wird das Gerät aus dem Akku gespeist -> die Anzeige CONTROL (4) wechselt von grün auf rot.
ACHTUNG! – der Akku wird nicht automatisch durch das Elektrozaungerät nachgeladen -> siehe Batterieanzeige (5)
230V AC / 12V DC:
Interner ALARM mit optischem und akustischem Warnsignal: Zaunberührung oder Veränderung des Wider-
standswertes von einer Last >1000 Ohm zu einer Last <400 Ohm für die Dauer von mindestens 6 Impulsen, werden
durch ein optisches (
LED 2 ) und akustisches Warnsignal bis zu einer Dauer von min. 10 Minuten angezeigt, auch
wenn die Berührung länger dauert. Gleichzeitig wird die Taktrate für diesen Zeitraum aus Sicherheitsgründen auf min.
3 Sekunden erhöht. Steigt der Widerstandswert der Zaunanlage während der Alarmdauer an, endet der Alarm und die
Taktrate liegt wieder im ursprünglichen Bereich. Das Warnsignal kann durch Baum- und Aststurz auf die Zaunanlage,
Verschmutzung des Zaunsystems, Kurzschluss an Eisenpfählen, aber auch durch kontaktierende Körper etc. ausge-
löst werden. Bei kontinuierlichem Alarm Gerät abschalten und Zaun zur Kontrolle ablaufen.
Der DELAY-Effekt: Das Gerät mit diesem
Energie von mehr als 5 Joule abgegeben werden kann! Unter normalen Bedingungen arbeitet das Gerät mit optimaler
Zaunspannung, aber mit reduzierter, ungefährlicher Energie unter 5 Joule. Fällt der Widerstandswert der Zaunanlage
so stark ab, dass eine hütesichere Zaunspannung nicht mehr gewährleistet ist, wird nach ca. 55 Sekunden die Ener-
gieabgabe erhöht.
während dieser 55 Sek. = rotes Blinklicht
nach 55 Sek.
= rotes Dauerlicht
Steigt der Widerstandswert der Zaunanlage wieder an, wird mit reduzierter und ungefährlicher Energie unter 5 Joule
gearbeitet
LED (3) = grün.
Eine erhöhte Energieabgabe kann an Zaunanlagen mit einem geringen Widerstandswert erwartet werden. Auch durch
Niederschläge, Bewuchs, Baum- und Aststurz auf die Zaunanlage, Kurzschluss an Eisenpfählen oder durch kontaktie-
rende Körper etc. kann eine erhöhte Energieabgabe ausgelöst werden.
Die Anzeige
(3) leuchtet je nach Zaunzustand: grün = Standardimpuls
4
in Verbindung mit den
), die Zaunleitung an die Klem-
= Batterie / Akku gut
= Batterie / Akku leer -> das Gerät schaltet ab !
-> extern nachladen !
Zeichen hat eine Verzögerungszeit von ca. 55 Sekunden, bevor eine
rot
= erhöhte Energieabgabe an den Zaun, z.B. bei einer Störung
Gestörter Betrieb: Um zu verhindern, dass unzulässige Energien an den Zaun abgegeben werden, besitzt das
Gerät eine Taktfolgeüberwachung. Verringert sich die Taktfolgerate unter 1 Sekunde, schaltet das Gerät automatisch
ab und die LED (6) leuchtet rot. Mögliche Ursachen: Blitzeinschläge, ständige Überschläge am Zaun, Gerätedefekt.
Um den gestörten Betrieb rückgängig zu machen, Netzanschluss entfernen. Nach Wiedereinschalten muss die LED
(6) erloschen sein, andernfalls das Gerät zur Reparatur einschicken.
Erdung: Eine gute Erdung des Zaunes ist äußerst wichtig für den einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung
des Gerätes, deshalb soll die Erdung an einer möglichst feuchten und bewachsenen Stelle vorgenommen werden. 3
Erdstäbe (1,5 m lang) einsetzen. Bei trockenem Boden und langem Zaun sollte ein zusätzlicher Erdleiter mit Zwischen-
erdern (alle 50m) am Zaun entlang verlegt werden.
Überprüfung der Erdung (Fig. 3): In ca. 50m Entfernung vom Weidezaungerät
mit einem in den Boden geschlagenen Metallstab gegen den Weidezaundraht (kein
Kunststoff) einen Kurzschluss verursachen. Das Weidezaungerät sollte nun nur noch
maximal 2 Lampen (feuchter Boden) bzw. maximal 3 Lampen (trockener Boden) zum
Aufleuchten bringen, im anderen Fall ist die Anzahl der Erdpfähle zu erhöhen.
Service: Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Es sind nur die vom Her-
steller vorgeschriebenen Ersatzbauteile zu verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder sei-
nem Kundendienst erhältlich ist.
Operating instruction for electric fence controller horiSMART AN160
en
in connection with safety hints SECURA ANIMAL (www.horizont.com)
Installation and connection:
230V AC: The installation is to be made at a location protected from weather and where there is no risk of fire. The
energizer must be mounted in a vertical position.
12V DC: The controller can be mounted alternatively onto a wall or a solid post. The energizer must be mounted in a
vertical position. The controller is water protected only when being installed acc. the instructions. Prodect from bright
sunshine. Do not operate the energizer when laying on the ground.
230V AC / 12V DC: Connect the earth connection cable to the earth terminal (
cable to the fence terminal (
).
Operating and control:
230V AC: Plug the mains cable in a 230 V supply socket. After 1 second starts a test of LEDs and warning signal
(LED 1 - 6, left to right) - see Fig. 3. After this test, LEDs 1-6 goes out and an acoustic warning signal will be generated
and after 1 second a slight tic-tac can be heard. The unit operates. The indication CONTROL (4) is illuminated green.
12V DC: Connect the battery cable to the socket (Fig. 1a). Connect the controller to a 12V wet battery (red + / black
-), ensure that the terminals are absolutely clean and the polarity is correct. Use only rechargeable 12V- lead-acid
batteries, during charging lead-acid batteries must be placed in a well-ventilated area.
Press the switch (Fig. 1b). After 1 second starts a test of LEDs and warning signal (LED 1 - 6, left to right) - see Fig. 3.
After this test, LEDs 1-6 goes out and an acoustic warning signal will be generated and after 1 second a slight tic-tac
can be heard. The unit operates. In case of wrong polarity the controller will not operate.
The battery indicator light
(5) is illuminated: permanent green = battery is fully charged
230V AC / 12V DC: The 6 LEDs (1) indicate the fence voltage in 1000V steps. At least 3 lamps should flash (3000V)
to ensure sufficient voltage and fencing.
Possible reasons, when the voltage is too low:
a) with fence:
heavy vegetation on the fence, insulator flash-over or fence too long.
b) without fence: the energizer is faulty, see service.
Combined operation (230V AC + 12V DC):
The energiser is connected to a 12V battery and the 230 mains. If the 230V fails and is not available the energiser is
supplied by the battery -> the indication CONTROL (4) changes from green to red.
Attention: the battery will not be charged automatically by the energiser -> see the battery indicator light (5)
230V AC / 12V DC:
Internal alarm with optical and sound warning signal: A fence contact or a change of the fence load from
>1000 ohms to a fence load below 400 ohms for at minimum 6 pulses will be indicated by an optical (
and sound warning signal for up to 10 minutes min. - even though the contact remains longer. For security reasons
the pulse frequence will also rise up to 3 seconds min. for this period. When the load of the fence during the alarm
giving increases again, the alarm ends, and the pulse rate operates in the original range again. The warning signal is
expected particularly after rainfall and can get activated by vegetation growth, trees or branchesfalling into the fence
system, dirt at the fence system, short circuit at metal posts or by contacting bodies etc.
In case of alarm turn off the energizer and walk around the fence for controlling.
). Connect the fence connection
flashing red / green = battery must be charged
permanent red
= battery is empty -> the controller switches off !
-> recharge external !
LED 2 )
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10749