Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir VM Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Achtung!
Wenn der Wärmetauscher nicht benötigt wird (dies trifft in den
Sommermonaten zu) ist es möglich, ihn gegen einen Sommerblock zu ersetzen. Der Einsatz
des Sommerblocks bewirkt einen kühlenden Effekt in den heißen Sommermonaten.
BEDIENUNG (Fig. 2)
Die Anlage wird über ein eingebautes Bedienteil betrieben, mit folgenden Funktionen:
Schalter für Lüftergeschwindigkeit (3 Stufen) (2)
Luftmenge (Lüftergeschwindigkeit)
MIN.
(1) Lüftung im Urlaub oder bei anderen längeren Abwesenheiten.
NORM. (2) In dieser Stellung sollte sich der Schalter für die Belüftung in der Regel
befinden.
MAX.
(3) Wenn eine extra große Luftmenge gebraucht wird (Feiern).
Kontrollleuchten (grün, gelb, oder rot)
Beim Starten die Unit sind alle drei Leuchten in Betrieb. Dies bedeutet, das die Anlage sich
im Modus Selbstdiagnose befindet. Liegen keine Störungen vor, erlischt die gelbe und rote
Lampe.
Grün
(4) Betriebsanzeige.
Das Gerät befindet sich im Betriebs-Zustand.
Gelb
(5) Blinkerlicht mit 'Filter' im Display(7):
Diese Funktion zeigt an, das die Filterwechselzeit überschritten ist. Der
Wirkungsgrad der Anlage sinkt mit verschmutztem Filter
Gelb
(5) Örtlich festgelegtes licht mit 'defrost' im Display (7):
Bedeutet, das die Anlage sich im Abtauzustand befindet. Wenn dieser
abgeschlossen ist erfolgt automatisch wieder der Betriebszustand.
Rot
(6) Blinkerlicht mit 'Motor error' im Display (7):
Bedeuten Störung auf Motor(en)/Sensor(en)
BEDIENUNG (Fig. 2)
Display (7)
Bei Standardbetrieb (NORM) erscheint im Display Anzeige für Luftmenge im l/s (Q).
Minimalbetrieb (MIN) erscheint im Display "Reduced Flow".
Maximalbetrieb (MAX) Anzeige "Maximum flow".
Bei Störung, wird der Fehler im Display angezeigt. In diesem Fall erscheint keine weitere
Betriebsanzeige
Der Betrieb der Anlage sollte nur zur Wartung und Reinung unterbrochen werden.
Fig. 2
18

Werbung

loading