ANWENDUNGSGEBIET
Die Plattformwaage wurde konzipiert, um die Masse der
auf der Waagschale platzierten Elemente zu messen.
Für alle Schäden bei nicht zweckgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware prüfen Sie die Verpackung auf Mängel
und öffnen Sie diese, falls keine vorhanden sind. Falls die
Verpackung Beschädigungen aufweist, setzen Sie sich
innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und
Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie
so gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen Sie das
Paket mit Inhalt nicht über Kopf auf! Sollten Sie das Paket
weiter transportieren, halten Sie es aufrecht und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall
das Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? – DAS GRUNDPRINZIP
1
2
3
4
DE
1.
LCD-Anzeige
2.
Schalter On/Off
3.
Einheitenwahltaste
4.
Zähloptionstaste
5.
Nullstellungstaste
Symbole auf dem Display:
•
Batteriesymbol – zeigt den Ladezustand der Batterie
an
•
Das Symbol „-" zeigt den negativen Lastwert
•
Das Symbol „" zeigt an, dass die Waage stabil ist
•
Symbole „St lb / oz lb / kg" – aktuelle Gewichtseinheit
•
Symbol „pcs" – die Waage arbeitet im Zählmodus
BEDIENUNG
Schalten Sie die Waage mit einem einzigen Druck auf die
Taste [ON / OFF] ein bzw. aus. Die Waage kann mit zwei Arten
von Spannungsquellen versorgt werden: Netzverbindung
(Netzteil im Kit enthalten) oder Batterieversorgung. Die
Batterien befinden sich auf der Rückseite des Displays.
Im Lieferumfang ist eine Montagehalterung für die Montage
des Displays an der Wand enthalten. Die Halterung muss
an der Wand oder an einer anderen geeigneten Oberfläche
befestigt werden (die Länge der Spiralkabel, die das Display
mit einer maximalen Ausdehnung von 3 m mit der Wanne
verbindet). Das Display wird mit den beiden beiliegenden
Befestigungsschrauben an den Löchern an den Seiten des
LCD-Displays befestigt.
ÄNDERUNGEN DER EINHEITEN
Um die Maßeinheit zu ändern, drücken Sie die Taste
[UNIT]. Die Einheiten wechseln zyklisch in der folgenden
Reihenfolge: kg – > st: lb – > lb: oz.
STÜCKRECHNUNG
Mit dieser Funktion wird die Anzahl der gewogenen
Produkte gezählt. Drücken Sie die [COUNT] – Taste, um die
Funktion zu starten. Standardmäßig erscheint 25 auf dem
Display, der Benutzer wählt 25/50/75/100. Dies sind die
Werte der Anzahl der Teile, die ein Benutzer auf die Waage
legen soll, um das Gewicht eines einzelnen Gegenstandes
zu bestimmen. Treffen Sie Ihre Auswahl mit der Taste [TARE].
Nachdem Sie den Wert ausgewählt haben, platzieren Sie
die Anzahl der Elemente in der Waagschale und bestätigen
Sie dies mit der Taste [UNIT]. Weitere Elemente auflegen,
das Display zeigt die Anzahl der Elemente an.
TARIEREN / RESET
1.
Legen Sie den leeren Behälter auf die Pfanne und
warten Sie, bis die Anzeige einen konstanten Wert
anzeigt. Drücken Sie die Taste [TARE]. Der Wert wird
tariert, es sollte nun NULL erscheinen. Um alles
wieder zurückzusetzen, entfernen Sie den Behälter
von der Waage und drücken Sie die Taste [TARE]. Die
Waage kehrt in ihren ursprünglichen Zustand zurück.
2.
Tare-Bereich: Im gesamten Lastbereich. Wenn auf
dem Display ein anderer Wert als 0 angezeigt wird,
muss die Waage, wenn sie leer ist, durch Drücken der
Taste [TARE] zurückgesetzt werden.
KALIBRIEREN
Schalten Sie die Waage mit der leeren Waagschale
ein und halten Sie [UNIT] gedrückt, bis die Anzeige
[noLoad] auf dem Display zeigt. Warten Sie, bis das
Stabilisierungszeichen der Waage erscheint und drücken
5
Sie die Taste [UNIT]. Das Display zeigt [AdLoad] an. Dann
muss die Belastung mit dem bekannten Gewicht auf die
Waagschale gelegt werden: Drücken Sie die Taste [UNIT]
und geben Sie den Ladewert auf der Waage ein: Drücken
Sie die Taste [TARE], um den Wert um 1 zu erhöhen. Mit
der Taste [COUNT] kann zwischen den einzelnen Positionen
auf dem Display gewechselt werden. Bestätigen Sie mit
[UNIT]. Das Display zeigt [End] an. Die Kalibrierung ist
abgeschlossen.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
•
Die Waage nicht überladen, da dies die Zellen mit
den tensometrischen Sensoren beschädigen kann.
Im Falle einer Überlastung wird die Meldung „ERR"
angezeigt
•
Lassen Sie KEINE Gewichte für lange Zeit auf der
Waage.
•
Kontrollieren Sie regelmäßig die Batterien. Sollten
diese leer sein, so ersetzen Sie sie oder laden sie mit
einem passenden Ladegerät auf.
•
Lassen Sie den Akku nicht in der Waage, wenn er
längere Zeit nicht benutzt wird.
•
Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Nicht in
direktem Sonnenlicht oder nahe Klimaanlagen
aufstellen.
•
Vermeiden Sie während des Gebrauchs Umgebungen
mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern.
•
Vibrationen vermeiden. Nicht neben schweren oder
vibrierenden Maschinen aufstellen.
•
Hohe Feuchtigkeit, die Kondensation verursachen
könnte, vermeiden. Direkten Kontakt mit Wasser
vermeiden.
•
Nicht in der Nähe von offenen Fenstern und Türen,
Klimaanlagen oder Ventilatoren aufstellen, die durch
Luftzug instabile Ergebnisse verursachen.
4
•
Halten Sie die Waage sauber. Lagern Sie keine
Gegenstände auf der Waage, wenn diese nicht in
Betrieb ist.
•
Versuchen Sie NICHT selbst, die Waage zu reparieren.
Kontaktieren Sie Ihre örtliche Handelsvertretung.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen
Sie
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Verkäufer um Nachbesserungen
vorzunehmen.
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
•
Rechnungs – und Seriennummer (letztere finden Sie
auf dem Produktschild)
•
Ggf. ein Foto des defekten Teils
•
Der Servicemitarbeiter kann das Problem besser
erkennen, wenn Sie dieses so präzise wie möglich
beschreiben. Formulierungen wie beispielsweise
„das Gerät heizt nicht" können missverständlich
verstanden werden oder mehrdeutig sein.
ACHTUNG: Öffnen Sie niemals das Gerät ohne Rücksprache
mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren Garantieanspruch
beeinträchtigen!
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Die Industriewaagen SBS-PT-150C, SBS-PT-150C und SBS-
PT-300C sind mit AA 1,5 V Batterien ausgestattet. Schalten
Sie die Waage vor der Demontage aus.
Entfernen Sie die Klappe an der Rückseite des Geräts und
nehmen Sie die Batterien heraus.
Zur Entsorgung an die hierfür zuständige Einrichtung/
Firma weiter leiten.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an die Sammel – und Recyclinganlage für
Elektro – und Elektronikgeräte zurückgegeben werden.
Darüber informiert Sie das Symbol auf dem Produkt, auf
der Bedienungsanleitung oder der Verpackung. Die im
Gerät verwendeten Materialien sind entsprechend ihrer
Bezeichnung recyclebar. Mit der Wiederverwendung,
erneuten
Nutzung
Formen des Gebrauchs von Gebrauchtgeräten leisten
Sie
einen
Umwelt.
Informationen
Entsorgungspunkte erteilen Ihnen die lokalen Behörden.
Rev. 06.11.2017
Rev. 06.11.2017
regelmäßig,
ob
Elemente
des
Gerätes
von
Materialien
oder
anderen
wichtigen
Beitrag
zum
Schutz
unserer
über
die
entsprechenden
5
DE