Erfindungen wie dem Mikroprozessor 8951samt einem A/D-Wan- dler mit der Dreifachintegration wurden hierzu angepasst. Elektrische Preisrechenwaagen von der Marke Steinberg Systems stellen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Folgende Funktionen sind vorhanden: Speichern von bis 99 Einzelwägungen, Überlastungs – und Spannungsabfallanzeige, auto- matisches AC/DC-Umschalten, Identifizierung der Stromquelle, automatischer Energiesparmodus und Speichern der Grundpreise (je nach Modell).
3.1.2 Netzfrequenz: 50+2%Hz 3.2 Gleichstrom Eigenschaften: 3.2.1 Batteriekapazität: 6V 4Ah. Bei dem Modell SBS-PF-A150/20: Akku des Waagenkopfes: 4V/4Ah, Akku der Waagenplattform: 4V/4Ah. Bei dem Modell SBS-BW-1T/60*80: Akku des Waagenkopfes: 6V/4Ah, Akku der Waagenplattform: 4V/4Ah. 3.2.2 Nennspannung: DC6V. Bei den Modellen SBS-PF-A150/20 und SBS- BW-1T/60*80: AC9V.
Seite 5
Falls am Display folgende Meldung angezeigt wird: „Err24” bedeutet es, dass es ein Fehler in der kabellosen Verbindung zwischen dem Kopf und der Platt- form aufgetreten ist (die Plattform ist ausgeschaltet oder ihr Akku muss auf- geladen werden). 7. BEDIENUNG 7.1 Wiegen: Nachdem der Aufwärmvorgang abgeschlossen ist und das Display 0 anzeigt, ist die Waage bereit zum Wiegen.
Drücken Sie die Taste [ADD], die Anzeige für die Additionsfuntkion wird auf- leuchten, um anzuzueigen, dass die Waage im Additionsmodus ist. Die Ge- wichtsanzeige wird nun “Add” anzeigen, währen die Einheitenanzeige “01” anzeigt und die Betragsanzeige “75,00” (EUR). Entfernen Sie Gegenstand A und warten Sie, bis die Waage zurück im Wäge- modus ist (ungefähr 2 Sekunden warten oder [ADD] drücken).
Seite 7
10. ACHTUNG Stellen Sie nie die Waage in den Regen oder unter Wasser. Insbesondere darf kein Wasser ins Innere der Waage gelangen. Die Waage darf nicht hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wer- den. Vermeiden Sie Erschütterungen oder Überlastung. Bitte laden Sie den Akku zeitnah nach Benutzung der Waage auf, um Schäden zu vermeiden.
Seite 8
Fehler Beschreibung Grund Lösungsvorschlag AC Kontrollleuchte Konnte nicht an 1.Schwacher 1.Stecken Sie den leuchtet nicht auf den Wechsel- Kontakt mit dem Stecker richtig ein strom angebun- Netzstecker oder wählen Sie den werden 2.Gebrochenes eine andere Buchse Netzkabel 2.Wechseln Sie das 3.Sicherung Netzkabel aus durchgebrannt...
Seite 23
Hiermit bestätigen wir, dass die hier in dieser Anleitung aufgeführten Geräte CE- konform sind. We hereby certify that the appliances listed in this manual are CE compliant. Par la présente, nous confirmons que les appareils présentés dans ce mode d´emploi sont conformes aux normes Ce.
Seite 24
Umwelt- und Entsorgungshinweise Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.