S Y S T E M E I N S T E L L U N G E N
Audioeinstellung
Lauts/Speed
Aus
Lautstärke
Aus
Ein
BAL/FAD
Ton
Audio
Anzeige
Konnektivität
Zugriff auf die Parameter
Drücken Sie im Hauptmenü „Einstellungen", um auf die
folgenden Einstellmöglichkeiten zuzugreifen: „Audio",
„Anzeige", „Verbindungen" und „System".
AUDIO-PARAMETRIERUNG
AUDIO-PARAMETRIERUNG
In diesem Menü haben Sie Zugriff auf die folgenden Ein-
stellungen:
– „Lauts/Speed" ermöglicht die automatische Ein-
stellung der Lautstärke in Abhängigkeit von der Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs;
– „Lautstärke" kann zum Aktivieren des Klang-Equali-
zers genutzt werden;
– „BAL/FAD" ermöglicht das Einstellen der Klangvertei-
lung links/rechts und vorne/hinten (Balance) sowie der
Bässe, der Mittelfrequenzen und der Höhen;
Displayeinstellung
Helligkeit
Karten-Modus
Hintergrund
Einparkhilfe
Audio
System
– Mit „Ton" kann die Lautstärke eines jeden Tons unab-
hängig eingestellt werden (Audio, TA, Navigation, Te-
lefon und Signal).
EINSTELLUNG DES DISPLAYS
EINSTELLUNG DES DISPLAYS
In diesem Menü haben Sie Zugriff auf die folgenden Ein-
stellungen:
– „Helligkeit" ermöglicht die Einstellung der Helligkeit
des Bildschirms auf „Leise", „Mittel" oder „Hoch";
– „Karten-Modus" kann genutzt werden, um die Sicht-
barkeit der Karte zu verbessern, indem dem Einschalt-
zustand der Scheinwerfer entsprechend aus den An-
zeigemodi „Tag", „Nacht" oder „Auto" automatisch in
den Modus „Tag"/„Nacht" gewechselt wird.
( 1 / 2 )
Leise
Mittel
Hoch
Auto
Tag
Nacht
Dnkl
Hell
Anzeige
Konnektivität
System
– „AC Info" dient zum Aktivieren/Deaktivieren der An-
– Mit „Hintergrund" können Sie zwischen einer dunklen
– „Einparkhilfe" dient zum Aktivieren/Deaktivieren der
BLUETOOTH®-EINSTELLUNG
BLUETOOTH®-EINSTELLUNG
Siehe hierzu das Kapitel „Verbindung von Bluetooth®-
Geräten".
Aus
Ein
Sehen Sie in alle Richtungen
zeige von Detailinformationen zur Klimaanlage, wenn
die Einstellungen geändert werden;
und einer hellen Anzeige wählen;
Rückfahrkamera (bzw. – je nach Ausstattung – der
Multiansichtkamera) und für den Zugriff auf die Ein-
stellungen der Hinderniserkennung.
19 19