Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Zum Arbeiten Mit Drahtbürsten - Proxxon MICROMOT 50E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMOT 50E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
d. Meiden Sie mit Ihrer Hand den Bereich
vor und hinter der rotierenden Trenn-
scheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im
Werkstück von Ihrer Hand wegbewegen,
kann im Falle eines Rückschlags das Elek-
trowerkzeug mit der sich drehenden
Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert wer-
den.
e. Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie
das Gerät aus und halten Sie es ruhig,
bis die Scheibe zum Stillstand gekom-
men ist. Versuchen Sie nie, die noch lau-
fende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfol-
gen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache
für das Verklemmen.
f. Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befindet. Lassen Sie die Trennscheibe
erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. An-
derenfalls kann die Scheibe verhaken, aus
dem Werkstück springen oder einen Rück-
schlag verursachen.
g. Stützen Sie Platten oder große Werkstü-
cke ab, um das Risiko eines Rück-
schlags durch eine eingeklemmte Trenn-
scheibe zu vermindern. Große Werkstü-
cke können sich unter ihrem eigenen Ge-
wicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf
beiden Seiten der Scheibe abgestützt wer-
den, und zwar sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der Kante.
h. Seien Sie besonders vorsichtig bei
Tauchschnitten in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Arbeiten mit Drahtbürsten:
a. Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch
während des üblichen Gebrauchs Draht-
stücke verliert. Überlasten Sie die Drähte
nicht durch zu hohen Anpressdruck.
Wegfliegende Drahtstücke können sehr
leicht durch dünne Kleidung und/oder die
Haut dringen.
b. Lassen Sie Bürsten vor dem Einsatz min-
destens eine Minute mit Arbeitsge-
schwindigkeit laufen. Achten Sie darauf,
dass in dieser Zeit keine andere Person
vor oder in gleicher Linie mit der Bürste
steht. Während der Einlaufzeit können lose
Drahtstücke wegfliegen.
c. Richten Sie die rotierende Drahtbürste
von sich weg! Beim Arbeiten mit diesen
Bürsten können kleine Partikel oder winzige
Drahtstücke mit hoher Geschwindigkeit
wegfliegen und durch die Haut dringen.
Verletzungsgefahr!
Nicht ohne Staubschutzmaske
und Schutzbrille arbeiten. Man-
che Stäube haben eine gesundheitsgefähr-
dende Wirkung! Asbesthaltige Materialien dür-
fen nicht bearbeitet werden!
Verwenden Sie zu Ihrer
Sicherheit beim Arbeiten einen Gehör-
schutz!
Gerät bitte nicht über
den Hausmüll entsorgen!
Lieferumfang
1 St.
Bohrschleifer Micromot MM 50, E, EF
1 St.
Betriebsanleitung
1 St.
Überwurfmutter mit Stahlspannzangen
(nur MM50, MM50/E)
1 St.
Bohrfutter (nur MM50/EF)
Bohr- und Fräsgerät
Gesamtansicht
Legende
1. EIN - AUS - Schalter mit Drehzahlregelfunk-
tion (nur MM 50/E-EF)
2. EIN - AUS - Schalter
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micromot 50ef

Inhaltsverzeichnis