Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Targa PNA-E3540T Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen Seite 34

Mobiles navigationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Navigation
3.1
GPS-Verbindung
Dieses Navigationsgerät arbeitet mit GPS-Technik. Dazu empfängt es Signale
von mehreren GPS-Satelliten, deren Informationen dazu dienen, den Standort
auf einer digitalen Karte zu bestimmen.
Das Navigationsgerät zeigt Ihnen detaillierte Informationen über die
Empfangseigenschaften und die aktuelle Position (siehe Seite 103).
Für eine GPS-Ortung ist eine freie Sicht zum Himmel erforderlich.
Daher funktioniert die Navigation nicht in geschlossenen Räumen
und Tunneln. Auch in stark bewaldeter Umgebung kann es zu
Einschränkungen kommen.
3.1.1
SiRFInstantFixII™
Durch diese neuartige Methode können Sie das Navigationsgerät ohne
Wartezeit einsetzen.
Für eine exakte Ortsbestimmung ist der Empfang von mindestens vier GPS-
Satelliten erforderlich. Die Satelliten befinden sich jedoch auf einer MEO-
Bahn, deren Position ständig wechselt. Um die Satelliten lokalisieren zu
können, muss das Navigationsgerät eine Standorttabelle führen. In
herkömmlichen Geräten wird diese Tabelle nach jedem Einschalten vom
ersten gefundenen Satelliten geladen, und kann dadurch den Einsatz des
Gerätes um mehrere Minuten verzögern.
Mit Hilfe der neuen Technologie SiRFInstantFixII™ ist das Navigationsgerät in
der Lage, die aktuelle Position aus den letzten verfügbaren Daten zu ermitteln.
Die Standorttabelle muss daher nur einmalig bei der Ersteinrichtung geladen
werden.
SiRFInstantFixII™ ist auf die zuletzt gespeicherten Daten
angewiesen. Achten Sie daher darauf, den Akku in der
Zwischenzeit nicht vollständig entladen zu lassen. Anderenfalls
muss die Standorttabelle erneut vom Satelliten empfangen
werden.
Navigationsgerät PNA-E3540T
GPS-Verbindung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis