Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Targa PNA-E3530T Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Mobiles navigationssystem

Werbung

MOBILES NAVIGATIONSSYSTEM
PNA-E3530T
Bedienungsanleitung
und Serviceinformationen
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Targa PNA-E3530T

  • Seite 1 MOBILES NAVIGATIONSSYSTEM PNA-E3530T Bedienungsanleitung und Serviceinformationen...
  • Seite 1 MOBILES NAVIGATIONSSYSTEM PNA-E3530T Bedienungsanleitung und Serviceinformationen...
  • Seite 2 Inhalt Navigationsgerät Targa PNA-E3530T Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Seite 6 Einleitung Seite 10 Navigation Seite 31 Anhang Seite 103 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 2 Inhalt Navigationsgerät Targa PNA-E3530T Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Seite 6 Einleitung Seite 10 Navigation Seite 31 Anhang Seite 103 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 3 Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise ......6 Betriebsumgebung..............6 Stromversorgung ............... 7 Akku ................... 7 Kabel..................7 Wartung und Pflege ..............8 Kinder..................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........8 Konformität................. 9 Entsorgung von Altgeräten ............9 2 Einleitung ............. 10 Lieferumfang ................10 Übersicht..................
  • Seite 3 Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise ......6 Betriebsumgebung..............6 Stromversorgung ............... 7 Akku ................... 7 Kabel..................7 Wartung und Pflege ..............8 Kinder..................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........8 Konformität................. 9 Entsorgung von Altgeräten ............9 2 Einleitung ............. 10 Lieferumfang ................10 Übersicht..................
  • Seite 4 Andere Ziele festlegen............39 3.3.4 Dateneingabe ohne GPS-Empfang ........41 Eine alternative Route planen ..........42 3.4.1 Routenelemente abwählen ..........44 Häufige Ziele ................45 3.5.1 Favoriten................46 3.5.2 Heimadresse................47 3.5.2.1 Heimadresse eingeben .............47 3.5.2.2 Heimadresse abrufen ............48 3.5.3 Letzte Ziele ................49 Kartenoptionen .................51 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 4 Andere Ziele festlegen............39 3.3.4 Dateneingabe ohne GPS-Empfang ........41 Eine alternative Route planen ..........42 3.4.1 Routenelemente abwählen ..........44 Häufige Ziele ................45 3.5.1 Favoriten................46 3.5.2 Heimadresse................47 3.5.2.1 Heimadresse eingeben .............47 3.5.2.2 Heimadresse abrufen ............48 3.5.3 Letzte Ziele ................49 Kartenoptionen .................51 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 5 Inhalt 3.6.1 Perspektive................51 3.6.2 Farbe ................... 52 3.6.3 Beleuchtungsmodi............... 52 3.6.4 Position speichern ............... 53 3.6.5 Kartenübersicht ..............54 3.6.5.1 Optionen der Kartenübersicht ........... 55 3.6.5.2 Optionen der markierten Position........56 3.6.5.3 Bereich umfahren.............. 57 3.6.6 Anzeige optimieren.............. 58 3.6.6.1 Anzeige der Beschilderung ..........
  • Seite 5 Inhalt 3.6.1 Perspektive................51 3.6.2 Farbe ................... 52 3.6.3 Beleuchtungsmodi............... 52 3.6.4 Position speichern ............... 53 3.6.5 Kartenübersicht ..............54 3.6.5.1 Optionen der Kartenübersicht ........... 55 3.6.5.2 Optionen der markierten Position........56 3.6.5.3 Bereich umfahren.............. 57 3.6.6 Anzeige optimieren.............. 58 3.6.6.1 Anzeige der Beschilderung ..........
  • Seite 6 3.11.5 Zustand des GPS ..............101 3.11.6 Display kalibrieren .............102 4 Anhang ...............103 Mit einem Computer verbinden ..........103 Die DVD .................104 4.2.1 Kartenmaterial installieren ..........106 4.2.2 Ansagestimmen installieren..........107 4.2.3 Support ................109 Kartenmaterial ................111 Index..................112 Technische Daten ..............115 Garantiehinweise..............116 Seriennummer................119 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 6 3.11.5 Zustand des GPS ..............101 3.11.6 Display kalibrieren .............102 4 Anhang ...............103 Mit einem Computer verbinden ..........103 Die DVD .................104 4.2.1 Kartenmaterial installieren ..........106 4.2.2 Ansagestimmen installieren..........107 4.2.3 Support ................109 Kartenmaterial ................111 Index..................112 Technische Daten ..............115 Garantiehinweise..............116 Seriennummer................119 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Betriebsumgebung Wichtige Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Betriebsumgebung Wichtige Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 8 Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird. Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die nicht den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen, und nehmen Sie auch keine Eingriffe am Kabel vor. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 8 Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird. Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die nicht den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen, und nehmen Sie auch keine Eingriffe am Kabel vor. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gerätegehäuse beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, oder, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie das entsprechende Ladekabel von der Stromquelle.
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gerätegehäuse beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, oder, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie das entsprechende Ladekabel von der Stromquelle.
  • Seite 10: Entsorgung Von Altgeräten

    Dieses Gerät erfüllt in vollem Umfang die grundlegenden Anforderungen und andere relevante Vorschriften der KFZ- Richtlinie 2004/104/EC und der EMV-Richtlinie 2004/108/EC. Die unterzeichnete Konformitätserklärung finden Sie auf der Webseite www.service.targa.de unter Targa Automotive/Targa PNA-E3530T/Handbücher und am Ende dieses Handbuchs. Entsorgung von Altgeräten...
  • Seite 10: Entsorgung Von Altgeräten

    Dieses Gerät erfüllt in vollem Umfang die grundlegenden Anforderungen und andere relevante Vorschriften der KFZ- Richtlinie 2004/104/EC und der EMV-Richtlinie 2004/108/EC. Die unterzeichnete Konformitätserklärung finden Sie auf der Webseite www.service.targa.de unter Targa Automotive/Targa PNA-E3530T/Handbücher und am Ende dieses Handbuchs. Entsorgung von Altgeräten...
  • Seite 11 Lieferumfang Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt von Targa entschieden haben. Mit dem Navigationsgerät PNA-E3530T können Sie eine zielgenaue Navigation mit verschiedenen Merkmalen durchführen. Das Gerät speichert eingegebene Ziele und Ihre Heimadresse, in fremden Regionen können Sie nach POIs navigieren, um Orte nach bestimmten Kriterien aufzusuchen.
  • Seite 11 Lieferumfang Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt von Targa entschieden haben. Mit dem Navigationsgerät PNA-E3530T können Sie eine zielgenaue Navigation mit verschiedenen Merkmalen durchführen. Das Gerät speichert eingegebene Ziele und Ihre Heimadresse, in fremden Regionen können Sie nach POIs navigieren, um Orte nach bestimmten Kriterien aufzusuchen.
  • Seite 12 Lieferumfang Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 12 Lieferumfang Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 13 Übersicht Übersicht Deutsch...
  • Seite 13 Übersicht Übersicht Deutsch...
  • Seite 14: Pflege Des Displays

    Reinigen Sie das Display mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie dazu keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern lediglich etwas Wasser. Beachten Sie, die Feuchtigkeit restlos zu trocknen, um Tröpchen auf dem Display zu vermeiden. Diese können Rückstände bilden und Verfärbungen hervorrufen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 15: Allgemeine Bedienungshinweise

    Allgemeine Bedienungshinweise Allgemeine Bedienungshinweise Beachten Sie bitte unbedingt, dass die Straßenverkehrsordnung Vorrang vor den Anweisungen des Navigationsgerätes hat. Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Den Akku aufladen Wenn der eingebaute Akku des Navigationsgerätes nur noch wenig Kapazität hat, erscheint kurz diese Einblendung in der oberen rechten Ecke des Displays: Die Einblendung erlischt nach kurzer Zeit, wird aber wiederholt angezeigt, wenn der Akku nicht geladen wird.
  • Seite 16: Im Auto Aufladen

    Pos.5] leuchtet dabei blau. Wenn der Ladevorgang beendet ist, erlischt die Ladeleuchte. Sie können das KFZ-Ladegerät wahlweise an einem 12-Volt- Bordnetz oder an einem 24-Volt-Bordnetz betreiben. Um Ihr Gerät gegen Spannungsschwankungen zu schützen, schließen Sie das KFZ-Ladekabel erst an, nachdem Sie den Motor gestartet haben. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 17: An Einem Computer Aufladen

    Den Akku aufladen 2.5.2 An einem Computer aufladen Stecken Sie den Mini-USB-Stecker des USB-Datenkabels [Seite 11, Pos.5] in die Buchse [Seite 12, Pos.3] des Navigationsgerätes. Stecken Sie dann den USB-Stecker des Datenkabels in eine USB- Buchse eines Computers. Falls das Navigationsgerät im Standby- Betrieb ist, schaltet es sich automatisch ein.
  • Seite 18: Einsetzen Der Speicherkarte

    Sie diese greifen und herausziehen können. Speichern Sie alle vorgenommenen Änderungen und schalten das Gerät ab, indem Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste [Seite 12, Pos.1]. drücken, bevor Sie die Speicherkarte entnehmen. Anderenfalls können Daten verloren gehen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 19: Der Schreibschutz

    Die KFZ-Halterung 2.6.3 Der Schreibschutz Eine SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschalter versehen, den Sie aktivieren und deaktivieren können. Bei aktivem Schreibschutz lassen sich Daten auf der Speicherkarte nicht mehr löschen, verschieben oder umbenennen. Sie können dann nur noch gelesen werden. Schreibschutz deaktiviert Schreibschutz aktiviert Die KFZ-Halterung...
  • Seite 20 Stelle an der Frontscheibe Ihres Fahrzeugs. Bringen Sie die KFZ-Halterung, mit oder ohne Navigationsgerät, nicht in den Aktionsbereich eines Airbags in Ihrem Fahrzeug und montieren Sie die Halterung so, dass das Sichtfeld für den Fahrer nicht eingeschränkt wird. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 21 Die KFZ-Halterung Wenn die KFZ-Halterung fest montiert ist, können Sie das Navigationsgerät in die Adapterplatte einlegen. Die Rastnasen der Adapterplatte müssen dabei in die Aussparungen des Navigationsgerätes greifen (siehe Abbildung, Pfeil 1). Um die Position des Navigationsgerätes auszurichten, bewegen Sie den flexiblen Schwanenhals der Halterung in eine geeignete Stellung.
  • Seite 22 Richtung an der Seite der Windschutzscheibe angebracht ist. Es empfiehlt sich, die Leitung entlang des aufrechten Holms der Beifahrerseite zu befestigen. Die TMC-Informationen sind digitale Daten, die laufend übermittelt werden. Damit sind Sie unabhängig von den üblichen Rundfunk- Meldungen und meist schneller informiert. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 23: Das Gerät Ein-/Ausschalten

    Das Gerät ein-/ausschalten Das Gerät ein-/ausschalten Um das Gerät das erste Mal in Betrieb zu nehmen, schieben Sie den Hauptschalter [Seite 12, Pos.9] des Gerätes in Stellung ON. Auslieferungszustand eingebaute Akku Navigationsgerätes nicht vollständig geladen. Laden Sie den Akku bitte vollständig auf. Das Gerät lädt auch in ausgeschaltetem Zustand den Akku.
  • Seite 24 Sie auf die Schaltfläche Auswahl (hier: Select). Wählen Sie eine Stimme aus, indem Sie auf den entsprechenden Eintrag tippen. Sie können mit den Schaltflächen die Anzeigeseiten wechseln. Bestätigen Sie die Eingabe durch Tippen auf die Schaltfläche Auswahl. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 25 Ersteinrichtung Hier können Sie unterscheiden, ob die Entfernungsangaben in Kilometern oder Meilen angezeigt werden sollen. Tippen Sie dazu auf die jeweilige Option. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf die Schaltfläche Weiter. Wählen Sie dann Ihre Zeitzone, indem Sie auf den entsprechenden Eintrag tippen.
  • Seite 26 Räumen eingeschaltet haben), kann keine Position angezeigt werden. Lesen Sie auf den nächsten Seiten zunächst weitere Hinweise zur GPS- Technik und zur allgemeinen Bedienung der Navigationsanwendung. Eine Schnellanleitung zur Programmierung Ihrer ersten Route finden Sie auf Seite 34. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 27 Allgemeine Bedienungshinweise 2.11 Allgemeine Bedienungshinweise Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Planen Sie vor Fahrtbeginn die Route. Wenn Sie eine neue Route eingeben möchten, unterbrechen Sie die Fahrt. 2.11.1 Eingaben Um die Navigation zu steuern, tippen Sie nur auf die entsprechenden Symbole.
  • Seite 28 Ecke können Sie den Kartenausschnitt verkleinern. Sie können die jeweilige Schaltfläche festhalten, um das Ein- und Auszoomen zu beschleunigen. Wenn Sie auf die Karte tippen, öffnen Sie das Navigations- Hauptmenü. Eine Navigation läuft dabei im Hintergrund weiter, auch Ansagen werden weiterhin ausgegeben. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 29: Die Lautstärke Regeln

    Allgemeine Bedienungshinweise 2.11.3 Die Lautstärke regeln Um die Lautstärke zu regeln, verwenden Sie die Wippentaste (Seite 12, Pos.6). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke für eine höhere Fahrgeschwindigkeit getrennt einzustellen. Tippen Sie dazu auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Seite 30 Sie die Angabe mit der Schaltfläche Fertig. Mit der Schaltfläche ◄ können Sie eine Fehleingabe korrigieren. Wenn beispielsweise 100 km/h angeben, wird Gerätelautstärke ab einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h auf den eingestellten Wert der höheren Geschwindigkeit erhöht. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 31 Allgemeine Bedienungshinweise 2.11.3.1 Den Ton abschalten Neben der Regelung der Lautstärke haben Sie die Möglichkeit, den Ton vollständig abzuschalten. Dies betrifft alle Ansagen und Warntöne der Navigationsanwendung. Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Ton aus.
  • Seite 32 Die Standorttabelle muss daher nur einmalig bei der Ersteinrichtung geladen werden. SiRFInstantFixII™ ist auf die zuletzt gespeicherten Daten angewiesen. Achten Sie daher darauf, den Akku in der Zwischenzeit nicht vollständig entladen zu lassen. Anderenfalls muss die Standorttabelle erneut vom Satelliten empfangen werden. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 33: Das Navigations-Hauptmenü

    Das Navigations-Hauptmenü Das Navigations-Hauptmenü Das Navigations-Hauptmenü ist Ihr zentraler Zugang zu allen Funktionen des Navigationssystems. Es besteht aus zwei Displayanzeigen, zwischen denen Sie mit den Schaltern oder wechseln können. Während der Navigation können Sie das Navigations-Hauptmenü aufrufen, indem Sie auf das Display tippen. Die aktuelle Navigation wird dabei nicht unterbrochen.
  • Seite 34 Dieses Menü bietet Ihnen weitere Anwendungen wie eine Weltzeitanzeige, einen Rechner und einen Einheitenumrechner. Außerdem können Sie Länderinformationen abrufen (z.B. zulässige Extras Höchstgeschwindigkeiten). Mit dieser Funktion speichert das Gerät alle aktuellen Einstellungen und Angaben und schaltet dann in den Standby-Betrieb. Standby Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 35: Eine Route Programmieren

    Eine Route programmieren Eine Route programmieren 3.3.1 Schnellanleitung Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Während der nächsten Eingaben können Sie jederzeit über die Schaltfläche Zurück zur vorherigen Anzeige wechseln. Tippen Sie auf Fahre zu…. Tippen Sie auf Adresse. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie die Stadt suchen möchten, indem Sie darauf tippen.
  • Seite 36 Sie darauf. Sie müssen den Namen nicht vollständig eingeben. Lesen Sie auf Seite 95, wie Sie die Bildschirmtastatur einrichten können. Geben Sie über die Bildschirmtastatur die Straße ein. Gehen Sie dazu vor, wie bei der Eingabe der Stadt. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 37 Eine Route programmieren Geben Sie die Hausnummer ein, falls bekannt und tippen Sie dann auf Fertig. Falls keine Hausnummer bekannt ist, haben Sie zwei Möglichkeiten, das Ziel anzugeben: Tippen Sie auf die Schaltfläche Beliebige, um die Mitte der Straße als Ziel zu programmieren.
  • Seite 38 Ziel aus und berechnet die Route dort hin. Parkplatz Fügt das eingegebene Ziel zu den persönlichen Favoriten hinzu. Zu den Favoriten hinzufügen Die Route wird berechnet und auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Fertig, um die Navigationsanzeige zu starten. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 39: Die Navigationsanzeige

    Eine Route programmieren In der Übersicht wird die Route als blaue Linie dargestellt. Außerdem können Sie diese weiteren Informationen ablesen: Entfernung bis zum Ziel Voraussichtliche Ankunftszeit Verbleibende Fahrtzeit Lesen Sie auf Seite 44, wie Sie die berechnete Route über den Schalter Details verändern können.
  • Seite 40: Andere Ziele Festlegen

    Verlaufsliste der letzten Ziele. Aus dieser Liste können Sie ein Ziel erneut auswählen. Letzte Ziele (Beschreibung auf Seite 49) Point of interest (Orte von Interesse) Hier können Sie ein Ziel anhand bestimmter Kriterien (Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Point of interest Sehenswürdigkeiten u.a.) auswählen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 41 Eine Route programmieren Ein Untermenü stellt zur Wahl, ob Sie einen POI an der aktuellen Position wählen möchten, an einer einzugebenden Adresse, in der Nähe des Zielortes, oder innerhalb einer bestimmten Stadt suchen möchten. (Lesen Sie mehr zu POIs ab Seite 77) Über diese Schaltfläche können Sie das Ziel anhand einer Postleitzahl anstelle des Ortes eingeben.
  • Seite 42: Dateneingabe Ohne Gps-Empfang

    Position des Startpunkts auf die angezeigte Karte. Bei Bedarf können Sie die Karte mit gehaltenem Eingabestift bewegen und mit Hilfe des Zoomreglers an der rechten Auswahl auf Seite vergrößern oder verkleinern (siehe auch Seite 54 - Karte Kartenübersicht). Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 43: Eine Alternative Route Planen

    Eine alternative Route planen Eine alternative Route planen Wenn Sie eine andere oder veränderte Route bestimmen möchten, können Sie dies über die Funktion Alternativroute einleiten. Alternative Routen sind erforderlich, wenn eine Straße gesperrt oder anderweitig nicht passierbar ist, wenn Sie ein weiteres Zwischenziel einfügen möchten, oder wenn Sie Autobahnen, Mautstraßen, Fährverbindungen oder unbefestigte Straßen umfahren möchten.
  • Seite 44 GPS-Koordinaten eingeben möchten, die Stadtmitte eines einzugebenden Ortes anfahren möchten, oder die zuletzt gültige GPS-Position bestimmen möchten. Löscht alle vorherigen Alternativen und bestimmt wieder eine Standardroute. Mit dieser Funktion können Sie alle vorherigen Angaben rückgängig Standardeinstellung machen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 45: Routenelemente Abwählen

    Eine alternative Route planen Falls ein Verkehrsstau auf Ihrer Route liegt, können Sie hier eine Neuberechnung der Route auslösen. Verkehrshindernissen ausweichen 3.4.1 Routenelemente abwählen Sobald eine neue Route berechnet wurde, wird diese in der Übersichtskarte angezeigt. Für weitere Einstellungen und Informationen tippen Sie auf Details.
  • Seite 46: Häufige Ziele

    Wenn Sie häufig die gleichen Ziele ansteuern, können Sie sich eine Favoritenliste anlegen, um die Eingabe zu verkürzen. Auch die Angabe Ihrer Heimadresse ist möglich, um die Rückfahrt schneller programmieren zu können. Darüber hinaus speichert das Navigationsgerät die letzten 30 Ziele in einem Verlaufsspeicher. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 47 Häufige Ziele 3.5.1 Favoriten Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Fahre zu…. Tippen Sie auf Favoriten. Wählen Sie aus Ihrer Favoritenliste einen Eintrag aus, indem Sie darauf tippen. Die Route wird sofort berechnet. Lesen Sie auf Seite 82, wie Sie einen Favoriten anlegen können. Deutsch...
  • Seite 48 Zielort zu programmieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche , um die dritte Anzeigeseite des Einstellungsmenüs zu erreichen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 49 Häufige Ziele Tippen Sie auf Heimadresse. Tippen Sie auf Adresse. Falls Sie Ihre Heimadresse bereits einmal eingegeben haben, sodass ein entsprechender Eintrag in der Liste der letzten Ziele verfügbar ist, können Sie auch auf Letzte Ziele tippen und den Eintrag Ihrer Adresse durch Antippen auswählen. Gehen Sie ab jetzt vor, wie bei der Programmierung zu einem neuen Ziel.
  • Seite 50: Letzte Ziele

    Navigationsanzeige sofort zu starten. 3.5.3 Letzte Ziele Das Navigationsgerät speichert automatisch die letzten 30 eingegebenen Ziele. Diese können Sie leicht aufrufen, wenn Sie eines der Ziele erneut anfahren möchten. Tippen Sie auf das Display, um das Navigations- Hauptmenü aufzurufen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 51 Häufige Ziele Tippen Sie auf Fahre zu…. Tippen Sie auf Letzte Ziele. Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Eintrag, indem Sie darauf tippen. Falls mehr als fünf Einträge vorhanden sind, können Sie mit den Schaltflächen Anzeigeseiten wechseln. Mit der Schaltfläche Liste löschen wird die gesamte Verlaufsliste gelöscht.
  • Seite 52 Zeigt die Karte in Ansicht von oben. Auch hier weist die Route immer in Fahrtrichtung und die Anzeige dreht sich entsprechend der Fahrtrichtung. Vogelperspektive Zeigt die Karte in eingenordeter 2D-Ansicht von oben. Die Anzeige dreht sich nicht bei 2D Ansicht Fahrtrichtungsänderungen genordet Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 53 Kartenoptionen 3.6.2 Farbe Um das Gerät den umgebenden Lichtverhältnissen anzupassen, können Sie die Anzeige wahlweise zwischen Tag- und Nachtansicht umschalten oder eine automatische Umschaltung anhand der Uhrzeit einrichten. Die Symbole wechseln nach dem Umschalten, daher erscheint immer nur das Symbol, dessen Einstellung als nächstes eingerichtet werden kann.
  • Seite 54: Position Speichern

    Die aktuelle Position wird in den Verlauf der letzten Ziele gespeichert. Das Navigationsgerät kehrt zurück in den Navigationsbetrieb und gibt die kurze Textmeldung Position gespeichert aus. Wenn Sie die Position langfristig abspeichern möchten, empfiehlt es sich, diese als persönlichen Favoriten zu speichern (Seite 82 - Einen POI hinzufügen). Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 55 Kartenoptionen 3.6.5 Kartenübersicht Mit der Kartenübersicht können Sie einfach und übersichtlich die aktuelle Route anzeigen oder ändern, eine neue Route planen, oder POIs (Point of Interest - Orte von Interesse) einbeziehen. Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Kartenübersicht.
  • Seite 56 POIs in der Übersichtskarte anzeigen zu lassen. Zeigen/Ausblenden Sie können auf die Schaltfläche Alle tippen, um der POI alle Kategorien auszuwählen. Die Schaltfläche ändert sich dann in Keine. Darüber können Sie dann alle Markierungen entfernen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 57 Kartenoptionen 3.6.5.2 Optionen der markierten Position Tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf die Karte, um eine weitere Position zu markieren. Es wird das Symbol Markierte Position an der gewählten Stelle auf der Karte angezeigt. Über das Symbol in der Schaltflächenleiste erreichen Sie das Optionsmenü für die markierte Position.
  • Seite 58 Tippen Sie dann auf die Schaltfläche Beenden. Wenn die aktuelle Route durch die Sperrzone führt, wird sie neu berechnet. Bestätigen Sie dies mit Die erneuerte Route führt an der Sperrzone vorbei. Tippen Sie auf Fertig, um zur Navigation zurück zu kehren. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 59: Anzeige Optimieren

    Kartenoptionen 3.6.6 Anzeige optimieren Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Bildschirmeigenschaften einzurichten. Einige dieser Funktionen haben Sie bereits im Kapitel Kartenoptionen kennengelernt: Die Kartenanzeige kann in 2D- oder 3D-Optik dargestellt werden (siehe Seite 51). Für den Tag- und Nachtbetrieb lassen sich die Helligkeit (siehe Seite 52) und die Farben (siehe Seite 52) einstellen.
  • Seite 60 Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie einmal auf die Schaltfläche , um die zweite Anzeigeseite des Hauptmenüs zu erreichen. Tippen Sie auf Anzeige drehen, um zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln: Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 61 Kartenoptionen 3.6.6.3 Einrichtung für Linkshänder Für Linkshänder lässt sich die Bedienung des Gerätes optimieren. Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie einmal auf die Schaltfläche , um die zweite Anzeigeseite des Hauptmenüs zu erreichen. Tippen Sie auf Linkshänder, um die Einstellung für den Linkshänder-Betrieb zu aktivieren.
  • Seite 62 Zeit) und Beleuchtung nach Bedarf (Beleuchtung nur bei Aktionen). Anzeige konfigurieren Bestimmen Sie die Art und Anordnung der Zusatzinformationen am unteren Rand der Navigationskarte. Wählen Sie die Position 1 bis 4 der Zusatzinformation, indem Sie das entsprechende Symbol antippen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 63 Kartenoptionen Tippen Sie auf die Art der Information, die an der gewählten Position angezeigt werden soll. Sie können mit den Schaltflächen die Anzeigeseiten wechseln. Wenn eine Ziffer vor einem Eintrag aufgelistet ist, besagt diese die aktuelle Position in der Anzeige. Folgende Auswahl steht zur Verfügung: Durchschnittsgeschwindigkeit Aktuelle Geschwindigkeit...
  • Seite 64 Dieses Fenster erscheint nur, wenn Sie Hinweis bei Geschwindigkeits- begrenzungen aktiviert haben. Wählen Sie den Schwellwert für die Warnungen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften, indem Sie den entsprechenden Verschiebebalken nach rechts oder links bewegen. Tippen Sie dann auf Fertig. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 65 Kartenoptionen Dieses Fenster erscheint nur, wenn Sie Warnton bei Überschreitung aktiviert haben. Wählen Sie einen Warnton aus, indem Sie darauf tippen. Beispielhaft wird der Ton bei der Auswahl ausgegeben. Sie können mit den Schaltflächen die Anzeigeseiten wechseln. Tippen Sie dann auf Fertig. Es stehen nicht für alle Straßen Geschwindigkeitsinformationen Verfügung.
  • Seite 66 Fahrtzeit unwirtschaftlich sein kann. Mit dieser Option ermittelt das Navigationsgerät eine ausgeglichene Route für eine möglichst wirtschaftliche Verbindung. Kürzeste Strecke Es wird eine Route berechnet, die die kürzest mögliche Strecke zwischen Start und Ziel sichert. Auf die Fahrtzeit wird keine Rücksicht genommen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 67: Mautstraßen Ausschließen

    Routenoptionen Nur Fußwege Auch hier werden keine Autobahnen und Kraftfahrtstraßen in die Route einbezogen. Zusätzlich zur Option Radwege werden hier Fußgängerzonen berücksichtigt. Nur Radwege Autobahnen und Kraftfahrtstraßen werden nicht für die Berechnung verwendet, Radwege, Wohngebiete und landwirtschaftliche Wege werden hingegen bevorzugt. 3.7.2 Mautstraßen ausschließen Für die Einbeziehung von Mautstraßen in Ihre Routen stehen Ihnen drei...
  • Seite 68: Route Programmieren

    Sie auf Aktuelle Route, um eine aktive Route weiter zu bearbeiten. Tippen Sie auf das Symbol , um einen Eintrag zu erstellen. Geben Sie danach beliebig viele Zwischenziele an. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Ziele eingegeben haben. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 69 Routenoptionen Tippen Sie auf Optionen, wenn Sie die programmierte Route weiter bearbeiten möchten. Außerdem können Sie die Routenpunkte (Symbol , ,…) auch als Start- oder Zielpunkt (Symbol , ,…)definieren. Lesen Sie auf Seite 69 weiter, um mehr über die Optionen für eine Einzelposition zu erfahren.
  • Seite 70 Route auf einen der Einträge. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus. Nur Routenpositionen, die Sie als Ziel definiert haben (Symbol werden bei Erreichen der Position gemeldet. Zwischenziele (Symbol , ,…) werden für Berechnung Route berücksichtigt, aber nicht angefahren. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 71 Routenoptionen Markiert das gewählte Ziel als besucht und schließt es aus der Route aus. Als besucht markieren Bestimmt ein Zwischenziel als letztes Ziel, das vorherige Ziel wird in der Liste um eine Position höher verschoben. Als Ziel wählen Wandelt einen Zieleintrag in ein Zwischenziel um. Als Zwischenziel wählen Gibt Ihnen Gelegenheit, einen POI, nahe dem Ziel...
  • Seite 72: Route Als Liste

    Wenn Sie auf einen Eintrag tippen, schaltet die Anzeige in Route in Einzelbildern um. Tippen Sie auf Optionen, um die erste Spalte der Liste mit anderen Angaben anzeigen zu lassen. Verschiedene Möglichkeiten der Angaben von Entfernung, Dauer oder Uhrzeit sind wählbar. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 73: Route In Einzelbildern

    Routenoptionen 3.7.5 Route in Einzelbildern Eine programmierte Route können Sie sich auch in Einzelbildern ansehen. Dabei wird für jede Aktion ein Bild erzeugt. Tippen Sie im Menü Route auf Route in Einzelbildern. Mit den Schaltflächen können Sie zwischen den Einzelbildern wechseln. Tippen Sie auf Fertig, um wieder das Menü...
  • Seite 74: Zusammenfassung Der Route

    Sie die Routenabschnitte durch mehrfaches Tippen auf die Schaltfläche einzeln betrachten. Tippen Sie auf Fertig, um wieder das Menü Route aufzurufen. Zusätzlich können Sie an beliebiger Stelle auf das Display tippen, und dadurch Information über die Position abrufen Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 75: Auf Karte Anzeigen

    Routenoptionen 3.7.7 Auf Karte anzeigen Zeigt die vollständige Route auf dem gesamten Display an. Tippen Sie im Menü Route auf Auf Karte anzeigen. Mit dem Verschiebebalken an der rechten Seite können Sie den Kartenausschnitt vergrößern oder verkleinern. Zusätzlich können Sie an beliebiger Stelle auf das Display tippen, und dadurch Information über die Position abrufen.
  • Seite 76: Löschen Der Route

    Tippen Sie im Menü Route auf Löschen der Route. 3.7.9 Präsentation Mit dieser Option können Sie die Route in einer Demonstration ablaufen lassen. Alle Anzeigen funktionieren wie bei der tatsächlichen Navigation. Tippen Sie im Menü Route auf Präsentation der Route. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 77 Routenoptionen Wählen Sie eine Option. Startet die Präsentation. Es wird zusätzlich das Symbol blinkend eingeblendet. Tippen Sie auf dieses Symbol, um während der Präsentation auf das Menü zugreifen Demo abspielen zu können. Pausiert eine laufende Präsentation. Mit der wechselnden Schaltfläche können Sie die Präsentation fortsetzen.
  • Seite 78: Verkehrsinformationen Mit Tmc Empfangen

    Empfangsfrequenz abstimmen (siehe Seite 80). Das Navigationsgerät berechnet automatisch eine neue Route, wenn ein Verkehrsstau auf der Strecke erfasst wird. Die Automatik können Sie abschalten (siehe Seite 79), wenn Sie die Routenänderung manuell vor- nehmen möchten. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 79: Anzeigen Der Verkehrsinformationen

    Verkehrsinformationen mit TMC empfangen 3.8.1 Anzeigen der Verkehrsinformationen Sie können die aktuellen Verkehrsinformationen entweder nur auf der programmierten Route oder auf der gesamten Karte anzeigen lassen. Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Verkehr. Tippen Sie auf Anzeigen aller Verkehrsinfos, um alle Informationen anzeigen zu lassen, oder...
  • Seite 80: Route Neu Berechnen

    Verkehrsinformationen zur Route melden Wenn eine Information im Verlauf der Strecke vorliegt, wird ein Symbol auf der Karte dargestellt. Falls die automatische Neuberechnung deaktiviert ist, haben Sie damit die Möglichkeit, eine manuelle Neuberechnung durchzuführen, falls Sie dies wünschen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 81 Verkehrsinformationen mit TMC empfangen Verkehrsinformationen auf Karte anzeigen Alle Meldungen werden durch Symbole auf der Karte dargestellt. Automatischer Sendersuchlauf Sucht automatisch nach UKW-Sendern, die TMC-Verkehrsinformationen ausstrahlen. 3.8.3.1 Empfangsfrequenz bestimmen Sie können die Empfangsfrequenz für die TMC-Funktion manuell bestimmen. Der automatische Sendersuchlauf wird dabei deaktiviert. Tippen Sie im Optionsmenü...
  • Seite 82: Poi - Orte Von Interesse

    Der zentrale Zugang zu den Optionen der POIs befindet sich im Hauptmenü: Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf , um die zweite Anzeigeseite des Navigations-Hauptmenüs zu erreichen. Tippen Sie auf POI modifizieren. Wählen Sie eine Option aus. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 83: Poi Hinzufügen

    POI - Orte von Interesse 3.9.1 POI hinzufügen Hier können Sie eine beliebige Position von der Karte oder aus dem Verlaufsspeicher als POI definieren. Sie können dafür eine eigene Kategorie erstellen oder als Favoriten abspeichern. Tippen Sie im POI-Menü auf POI hinzufügen.
  • Seite 84 Diese können Sie z.B. „Freunde“ oder „Kunden“ nennen und dann mit beliebigen Adressen bestücken. Selbstverständlich können Sie auch mehrere eigene Kategorien erstellen. Wiederholen Sie dazu nur die folgenden Schritte. Tippen Sie im Menü Kategorie wählen oder erstellen auf die Schaltfläche Neu. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 85 POI - Orte von Interesse Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen beliebigen Namen für Ihre Kategorie ein. Tippen Sie dann auf Fertig. Wählen Sie ein Symbol für Ihre Kategorie aus, indem Sie darauf tippen. Sie können mit den Schaltflächen die Anzeigeseiten wechseln. Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen beliebigen Namen für Ihren POI ein.
  • Seite 86: Poi Umbenennen

    Tippen Sie im POI-Menü auf POI umbenennen. Wählen Sie die betreffende Kategorie aus, indem Sie darauf tippen. Wählen Sie den POI, den Sie umbenennen möchten aus, indem Sie darauf tippen. Tippen Sie auf Fertig, um den Vorgang ohne Änderungen abzubrechen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 87: Poi Löschen

    POI - Orte von Interesse Ändern Sie den Namen des POIs bzw. des Favoriten, indem Sie diesen mit einem neuen Namen überschreiben. Tippen Sie dann auf Fertig. 3.9.3 POI löschen Selbst erstellte POIs können Sie auch löschen. Tippen Sie im POI-Menü auf POI löschen.
  • Seite 88 Wählen Sie den POI, den Sie löschen möchten aus, indem Sie darauf tippen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja, um den POI zu löschen. oder Tippen Sie auf Nein, um den Vorgang ohne Löschen des POIs zu beenden. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 89: Kategorie Löschen

    POI - Orte von Interesse 3.9.4 Kategorie löschen Selbst erstellte Kategorien können Sie löschen. Achtung! Alle enthaltenen POIs werden dabei automatisch entfernt. Tippen Sie im POI-Menü auf POI Kategorie löschen. Wählen Sie die betreffende Kategorie aus, indem Sie darauf tippen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja, um die Kategorie zu löschen.
  • Seite 90: Poi-Anzeige Bestimmen

    Kategorie nicht mehr angezeigt. Mit der Schaltfläche Alle werden alle Kategorien ausgewählt. Wenn Sie schnell alle markierten Kategorien abwählen möchten, tippen Sie zunächst auf die Schaltfläche Alle. Die Schaltfläche wechselt dann in Keine. Tippen Sie darauf, um alle Kategorien abzuwählen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 91: Poi-Warnung Einrichten

    POI - Orte von Interesse 3.9.6 POI-Warnung einrichten Sie können für beliebige Kategorien eine Warnung aktivieren. Während der Navigationsführung werden Sie dann durch ein akustisches Signal darauf aufmerksam gemacht, wenn Sie sich einem POI der gewählten Kategorie nähern. Optional können Sie auch einen Hinweis auf den POI einblenden lassen.
  • Seite 92 Wenn Sie den zusätzlichen Hinweis aktiviert haben, werden Sie durch diese Einblendung auf einen nahe liegenden POI aufmerksam gemacht: Tippen Sie auf diese Einblendung, um den POI auf der Karte zu markieren. Er wird dann wie folgt angezeigt: Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 93: Generelle Einstellungen

    Generelle Einstellungen 3.10 Generelle Einstellungen Für die Anzeige und Bedienung des Gerätes können Sie weitere grundlegende Einstellungen vornehmen. Dies sind Einheiten für Strecken- und Zeitangaben, die Ansagestimme und die Einblendung der Bildschirmtastatur. 3.10.1 Karte auswählen Im Auslieferungszustand ist das Gerät bereits mit den Karten Ihrer Region und Umgebung versehen.
  • Seite 94: Regionale Einstellungen

    Anzeigeseiten. Tippen Sie dann auf Weiter. Zeitanzeige Wählen Sie die Art der Zeitanzeige aus drei verfügbaren Formaten aus. Tippen Sie dann auf Weiter. Die Ermittlung einer möglichen Sommer- und Winterzeit- unterscheidung nimmt das Gerät automatisch vor. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 95: Einstellung Der Ansagestimme

    Generelle Einstellungen Koordinaten Wählen Sie das Format für die Längen- und Breitengrade. Die Angabe können Sie wahlweise in Grad, Minuten oder Sekunden vornehmen. Tippen Sie dazu in das entsprechende Optionsfeld, um es zu markieren. Tippen Sie dann auf Fertig, Sie gelangen in das Einstellungsmenü zurück. 3.10.3 Einstellung der Ansagestimme Hier können Sie die Stimme der Navigationsansage auswählen.
  • Seite 96: Einstellung Der Bildschirmtastatur

    Die eingeblendete Bildschirmtastatur lässt sich mit bis zu drei verschiedenen Layouts darstellen. Tippen Sie auf das Display, um das Navigations- Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die zweite Anzeigeseite des Einstellungsmenüs zu erreichen. Tippen Sie auf Einstellung Tastatur. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 97 Generelle Einstellungen Wählen Sie beliebiges Schriftlayout, indem Sie darauf tippen. Sie können mit den Schaltflächen die Anzeigeseiten wechseln. Tippen Sie dann auf Fertig. Einige Schriftlayouts sind mit dem Zeichen > versehen. Bei diesen können Sie nach der Bestätigung mit der Schaltfläche Fertig noch weitere Unter- scheidungen vornehmen.
  • Seite 98: Weitere Anwendungen

    , um die zweite Anzeigeseite des Hauptmenüs zu erreichen. Tippen Sie auf Extras. Wählen Sie eine der vier Optionen durch Antippen aus. Beschreibung auf Seite 98 Weltzeit Beschreibung auf Seite 98 Rechner Beschreibung auf Seite 98 Einheitenumrechner Beschreibung auf Seite 99 Länderinfo Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 99: Einheitenumrechner

    Weitere Anwendungen 3.11.1 Weltzeit Anhand der von Ihnen bestimmten Zeitzone (Seite 93) errechnet das Gerät die Uhrzeit für drei weitere Zonen. Tippen Fertig, Navigationsanzeige zu wechseln. Diese anzuzeigenden Zeitzonen sind frei wählbar. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Tippen Sie zur Auswahl der Zone auf eine der drei Uhren. Wählen Sie aus der Liste eine beliebige Zone, indem Sie auf den Eintrag tippen.
  • Seite 100 Anzeigeseiten wechseln. Es wird eine Übersicht mit den wichtigsten Geschwindigkeitsangaben eingeblendet. Gegebenenfalls werden auch weitere Angaben aufgelistet. Wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt, wird Unl (Unlimited = keine Begrenzung) angezeigt. Zulässige Höchstgeschwindigkeiten auf: Autobahnen Kraftfahrtstraßen Straßen außerorts Straßen innerorts Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 101 Weitere Anwendungen Weitere Angaben: Maximal zulässiger Blutalkoholgehalt in Promille Internationale Telefonvorwahl Abblendlicht ist auch am Tage vorgeschrieben Mautpflichtige Autobahnen Eine Warnweste ist mitzuführen Witterungs- oder jahreszeitbedingt sind Winterreifen vorgeschrieben (gegebenenfalls werden die Zeitabschnitte mit Monatsangaben versehen, z.B. 1.11 1.4 für 1.November bis 1.April) Ein Feuerlöscher ist mitzuführen Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität.
  • Seite 102: Zustand Des Gps

    Die folgenden Informationen können Sie der Übersicht entnehmen: Koordinaten der aktuellen Position Balkendiagramm Empfangsstarker der Empfangs- Satellit qualität Empfangsschwacher Satellit Aktuelle Übermittelte Uhrzeit Geschwindigkeit der GPS-Satelliten Höhe über Toleranz der Positionsangabe Tippen Sie auf Fertig, um zur Navigationsanzeige zurück zu wechseln. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 103: Display Kalibrieren

    Weitere Anwendungen 3.11.6 Display kalibrieren Eine Kalibrierung erforderlich, wenn Display nicht mehr ordnungsgemäß auf Eingaben reagiert. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Tippen Sie auf das Display, um das Navigations-Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie dreimal auf , um die vierte Anzeigeseite des Hauptmenüs zu erreichen.
  • Seite 104: Mit Einem Computer Verbinden

    Beachten Sie, dass der Flash-Speicher über eine begrenzte Kapazität von 1 GB verfügt, und davon ein großer Teil durch die Anwendungen der Navigationssoftware in Anspruch genommen wird. Belassen Sie Namen und Inhalt der Ordner Targa und Maps unverändert, Funktion Navigationsbetriebs sicherzustellen.
  • Seite 105 Die DVD Die DVD Mit Hilfe der beigelegten DVD können Sie Kartendaten oder Ansagestimmen installieren und löschen. Beachten Sie, dass das Navigationsgerät mit dem Computer verbunden sein muss (siehe Seite 103). Legen Sie die DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Der Autostart ruft automatisch folgendes Menü...
  • Seite 106 Gibt Ihnen die Möglichkeit, das Navigationsgerät in den Auslieferungszustand zu versetzen oder unterstützende Internetseiten mit weiteren Informationen aufzurufen. Wählen Sie aus den Optionen aus, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Zeigt Ihnen den belegten und insgesamt verfügbaren Speicherplatz an Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 107: Kartenmaterial Installieren

    Die DVD 4.2.1 Kartenmaterial installieren Hier können Sie Karten hinzufügen oder Karten entfernen Klicken Sie im DVD-Hauptmenü auf Karten. Wählen Sie aus der Liste eine Karte aus, indem Sie in das dahinterstehende Kontrollkästchen klicken. In dem Kontrollkästchen wird daraufhin ein grünes Pfeilsymbol dargestellt. Oder Wählen Sie installierte Karten ab, indem Sie die Markierung in dem Kontrollkästchen durch Klicken entfernen.
  • Seite 108: Ansagestimmen Installieren

    Wählen Sie aus der Liste eine Ansagestimme aus, indem Sie in das dahinterstehende Kontrollkästchen klicken. In dem Kontrollkästchen wird daraufhin ein grünes Pfeilsymbol dargestellt. Oder Wählen Sie installierte Stimmen ab, indem Sie die Markierung in dem Kontrollkästchen durch Klicken entfernen. In dem Kontrollkästchen wird daraufhin ein rotes Pfeilsymbol dargestellt. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 109 Die DVD Klicken Sie auf den Schalter Synchronisieren, um den Kopiervorgang zu starten. Es erscheint eine Grafik, die Ihnen Auskunft über den Fortschritt des Kopiervorgangs gibt (siehe vorhergehende Seite). Deutsch...
  • Seite 110 Klicken Sie im DVD-Hauptmenü auf Support. Klicken Sie auf die Schaltfläche Reset, um das Gerät zurück zu setzen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie durch Klicken auf OK bestätigen müssen. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang ohne Änderung abzubrechen. Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 111 Die DVD Außerdem stellt dieses Fenster Links bereit, die Sie auf Internetseiten mit weiterführenden Informationen verweisen. Dazu ist eine Internetverbindung erforderlich. Gegebenenfalls entstehen Ihnen dabei weitere Kosten durch die Einwahl in das Internet. Klicken Sie auf den Link mit Ihrer Landesflagge, um die entsprechende Seite aufzurufen.
  • Seite 112 Kartenmaterial Kartenmaterial Für folgende europäische Länder steht Kartenmaterial zur Verfügung (alphabetisch sortiert): - Deutschland - Österreich - Schweiz Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 113 Index Index Helligkeit, für die Navigation... 52 kalibrieren ......103 Linkshänder ......60 DVD.......... 105 3D-Anzeige ........ 51 Ein-/Ausschalten ......22 Akku ........... 14 Einheitenumrechner ....99 an einem Computer aufladen. 16 Empfangsqualität ..... 102 im Auto aufladen ....15 Ersteinrichtung ......
  • Seite 114 Einzelbildern ....... 72 Letzte Ziele ......49 löschen ........75 mit Zwischenzielen planen ..67 Mautstraßen......44, 66 Präsentation ......75 Meilen ........94 programmieren ....... 39 Menü programmieren, alternativ ..42 Navigations-Hauptmenü ..32 programmieren, kein GPS- Empfang......41 Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 115 Index programmieren, Verkehrsinformationen ... 77 Schnellanleitung ....34 Zusammenfassung....73 Übersicht ........12 Seriennummer ......120 SiRFInstantFixII™...... 31 Speicherkarte......17 Verkehrsinformationen ....77 einsetzen ........ 17 Einstellungen ......79 entnehmen ......17 Vogelperspektive......51 Schreibschutz......18 Speichern Aktuelle Position..... 53 POI .........
  • Seite 116: Technische Daten

    CE 5.0 Core Version Farbdisplay 8,8cm Farbdisplay mit 65536 Farben GPS Chipsatz SiRFatlasIII™ mit SiRFGRF3i+ und SiRFInstantFixII USB-Schnittstelle USB 1.1 KFZ-Ladeadapter Modell KDCP0050500100C1 Hersteller Ktec Eingang 12-24 V 0,6 A Ausgang 5 V , 1,0 A max. Sicherung T2,5A / 250V Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 117 Garantiehinweise Garantiehinweise Deutsch...
  • Seite 118 Garantiehinweise Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 119 Garantiehinweise Deutsch...
  • Seite 120 Seriennummer Seriennummer PNA-Seriennummer Navigationsgerät PNA-E3530T...
  • Seite 121: Declaration Of Conformity

    Navigation system model: Targa PNA-E3530T Targa PNA-E3530N is confirmed to comply with the requirements set out in the Council Directive on the Approximation of the Laws of the Member States relating to Electromagnetic Compatibility 2004/108/EC and the vehicle directive 2004/104/EC.
  • Seite 122 TARGA GmbH Lange Wende 41 D-59494 Soest Germany Targa-Nr. 1474062...

Inhaltsverzeichnis