Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Der Seilbrücke - Simarghu FIRE Bedienungsanleitung

Baumzüchter-klettergurt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
5.1 EINRICHTUNG DER SEILBRÜCKE
Zur Sicherung der Seilbrücke ist ein Stopperknoten notwendig.
Dieser versichert, dass das Seil nicht durch den verbindenden
unteren Multiring rutscht. Zur Extra-Absicherung vergewissern Sie
sich, dass ein mindestens 75 mm (3") langes Seil beim Abbinden
des Knotens übrig ist.
a. Ziehen Sie das Seil durch den
Hauptbefestigungspunkt von außen
nach innen und binden es ab.
b. Ziehen Sie den Ring durch das Seil.
c. Ziehen Sie das andere Ende des Seils
durch den Hauptbefestigungspunkt
des zweiten Multirings von innen nach
außen und binden es ab.
BITTE BEACHTEN:
In manchen Situationen müssen Sie die
Seilbrücke eventuell etwas verkürzen. Um dies zu tun, knoten Sie
einen zweiten Stopperknoten rein.
Die unteren Multiringlöcher (2) können nur für die
Brückenseilbefestigung verwendet werden und sollten nicht als
Befestigungspunkte für irgendetwas anderes genutzt werden. Das
große Loch (3) kann al sein Befestigungspunkt verwendet werden.
28
2
3
2
2
6. ERSETZEN HÄNGETRAUMA
Das Hängen im Klettergurt für eine lange Zeit ohne Bewegung
wird eine Reduzierung des Blutflusses verursachen. Das kann
unter Umständen zur orthostatischen Intoleranz oder zum
Hängetrauma führen. In so einem Fall FOLGEN SIE BITTE
IHREM RETTUNGSPLAN UND RUFEN SIE DEN NOTDIENST.
ACHTUNG
Typische Symptome eines Hängetraumas sind Schwitzen,
Kurzatmigkeit, verschwommene Sicht, Schwindel, Übelkeit,
Hypertonie und Taubheit der Beine etc. Diese Symptome sind
von Person zu Person unterschiedlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis